- Albert Gönner
-
Albert Gönner (* 29. März 1838 in Möhringen; † 5. Juli 1909 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Baden-Baden.
Leben
Gönner studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, wo er Mitglied des Corps Rhenania wurde. Später setzte er seine Studien in München und Heidelberg fort. Nach dem 1. Staatsexamen 1862 und dem 2. Staatsexamen 1864 sowie der Promotion zum Dr. jur. trat er in den Verwaltungsdienst ein und wurde Oberamtmann und Amtsvorstand in Neustadt. 1875 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden ernannt. Als er 1907 in den Ruhestand trat, erhielt Gönner die Ehrenbürgerwürde.
Ab 1883 gehörte er als Nationalliberaler außerdem der Zweiten Kammer des Badischen Landtags an und fungierte von 1893 bis 1905 als deren Präsident.
Auszeichnungen
- 1878 Offizierkreuz und 1889 Kommandeurkreuz pers. Löwen- und Sonnenorden
- 1878 Roter Adlerorden IV. und 1887 III. Klasse
- 1881 Ritterkreuz I. Klasse und 1894 Kommandeurkreuz II. Klasse (1900 mit Eichenlaub, später mit Stern) Orden vom Zähringer Löwen
- 1882 Ritterkreuz I. Klasse und 1895 Komturkreuz II. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens
- Orden der Eisernen Krone III. Klasse
- 1884 Ritterkreuz des mecklenburg. Hausorden
- 1888 Russischer Orden der Heiligen Anna II. Klasse
- 1888 Ritterkreuz des Ordens der Rose
- 1889 Ehrenkreuz III. Klasse hohenz. Hausorden
- 1892 Ritterkreuz I. Klasse und 1902 Komtur II. Klasse des Ordens Heinrichs des Löwen
- 1897 Komtur des Weißenr Elefantenordens
- 1898 Kommandeurkreuz des Takowo-Ordens
- 1898 Komtur des Hausordens vom Weißen Falken
- 1902 Kommandeur II. Klasse des Ordens Berthold des Ersten
- 1905 Komtur II. Klasse des Hausordens Albrechts des Bären
Die juristische Fakultät der Universität Heidelberg verlieh Gönner 1903 die Ehrendoktorwürde. In Baden-Baden wurde 1907 die "Gönneranlage" nach ihm benannt.
Literatur
- Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg, Red.: Wolfram Angerbauer: Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Theiss-Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9
- Badische Biographien, Band 6, S. 270-275
- Die Freiburger Rhenanen 1812-1961, o. O. 1962, S. 79
Kategorien:- Person (Baden-Baden)
- Mitglied der zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung
- Bürgermeister (Baden-Württemberg)
- Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Komtur)
- Träger des Roten Adlerordens 3. Klasse
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1838
- Gestorben 1909
- Mann
Wikimedia Foundation.