Albert Görres

Albert Görres

Albert Hermann Joseph Emil Elisabeth Görres (* 13. September 1918 in Berlin; † 3. Februar 1996 in München) war Psychoanalytiker, Psychotherapeut und Professor in Mainz und München.

Albert Görres 1995

Leben und Werk

Görres studierte Philosophie, Psychologie und Medizin in Heidelberg und Tübingen; die medizinische Promotion erfolgte bei Viktor von Weizsäcker. Seine psychiatrische und psychoanalytische Ausbildung absolvierte er in Berlin, Heidelberg und Amsterdam. Görres setzte sich intensiv mit Freuds Werk auseinander, war Assistent bei Mitscherlich und führte später die Urschrei-Methode von Janov in Deutschland ein (die er noch später selbst eher skeptisch beurteilte).

Nach der Habilitation in Psychologie 1955 erhielt er 1961 eine Berufung auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Tiefenpsychologie an der Universität Mainz. Von 1966 bis 1973 war Görres Vorstand des Psychologischen Instituts und der Abteilung für Angewandte Psychologie und Tiefenpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. 1973 wurde er Direktor des Klinischen Instituts für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität (TU) München. Dieses Amt hatte der Ordinarius bis zu seiner Emeritierung 1983 inne.

In seinen zahlreichen Schriften und Reden setzte sich Görres immer wieder mit dem Spannungsverhältnis von Psychologie und Theologie auseinander und beschäftigte sich mit Fragen der Willensfreiheit und Schuldfähigkeit des Menschen und ihrer Grenzen. Eine langjährige Freundschaft verband den tief im Glauben verwurzelten Christen mit dem Theologen und Jesuiten Karl Rahner. Gemeinsam schrieben sie das Buch „Das Böse − Wege zu seiner Bewältigung in Psychotherapie und Christentum“. Seit 1967 war Görres Mitglied im Allgemeinen Rat der Katholischen Akademie in Bayern und gehörte, zusammen mit Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.), Hans Urs von Balthasar, Henri de Lubac und anderen, seit der Gründung 1972 und bis 1986 zum Herausgeberkreis der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio.

Görres war ein undogmatischer Kritiker bestimmter, von ihm als „krankmachend“ bezeichneter Entwicklungen in der katholischen Kirche, wie etwa der katholischen Sexualmoral. Er plädierte für eine Sexualität ohne Schuldgefühle. Basierend auf seiner breiten therapeutischen Erfahrung kritisierte er, dass eine falsch verstandene katholische Erziehung die seelische Entwicklung von Menschen schwer schädigen könne, er sprach von „ekklesiogenen Neurosen“ und der „Pathologie des Katholizistischen“. Die ablehnende Haltung von Papst Johannes Paul II. zur Laisierung von Priestern beurteilte er offen kritisch. Dennoch wurde Görres als Fachmann in verschiedene kirchliche Gremien und Kommissionen berufen, auch in die Konzilskommission für Ehe und Familie („Pillenkommission“) von Papst Paul VI. 1983 war er der einzige Psychologe, der an der Weltbischofssynode zum Thema „Buße und Versöhnung“ im Vatikan teilnahm – was er skandalös fand.

Albert Görres war seit 1950 verheiratet und hatte sieben Kinder. Sein Bruder war der Ingenieur Carl-Josef Görres (1905–1973), der mit der Schriftstellerin Ida Friederike Görres (1901–1971) verheiratet war.

Schriften (Auswahl)

  • Das Kreuz mit dem Glauben. Kritische Gedanken eines Therapeuten. Textauswahl Silvia Görres, Frank Höfer. (Graz 2000), ISBN 3786783594
  • Der Leib und das Heil: Caro cardo salutis, in: Mut zum Leben (Mainz 1993), ISBN 3786717273
  • mit Christoph Schönborn und Robert Spaemann: Zur kirchlichen Erbsündenlehre. Stellungnahmen zu einer brennenden Frage (Freiburg 1991), ISBN 3894113030
  • mit Walter Kasper (Hrgsg.): Tiefenpsychologische Deutung des Glaubens? Anfragen an Eugen Drewermann (Freiburg 1988), ISBN 3451021137
  • Vor der kampflosen Übergabe ein gefälschter Führerbefehl, in: Manfred Schmid, Volker Schäfer (Bearb.): Wiedergeburt des Geistes. Die Universität Tübingen im Jahre 1945 (TÜbingen 1985)
  • Kennt die Religion den Menschen? Erfahrungen zwischen Psychologie und Glauben (München 1983), ISBN 3492006183
  • mit Karl Rahner: Das Böse. Wege zu seiner Bewältigung in Psychotherapie und Christentum (Freiburg 1982), ISBN 345108631X
  • Grenzen und Hindernisse der Freiheit in psychologischer und psychiatrischer Sicht, in: Jörg Splett (Hrsg.): Wie frei ist der Mensch? Zum Dauerkonflikt zwischen Freiheitsidee und Lebenswirklichkeit (Düsseldorf 1980), ISBN 3-491-77380-6
  • Glauben – wie geht das? in: Walter Jens (Hrsg.): Warum ich Christ bin (München 1979), ISBN 3463007460
  • Kennt die Psychologie den Menschen? Fragen zwischen Psychotherapie, Anthropologie und Christentum (München 1978), ISBN 3492023983
  • Der Kranke, Ärgernis der Leistungsgesellschaft (Hrsg.) (Düsseldorf 1971), ISBN 3491003121
  • Ehe in Gewissensfreiheit. Probleme der praktischen Theologie (Hrsg.) (Mainz 1969), ASIN B0000BQSNO
  • An den Grenzen der Psychoanalyse (München 1968), ASIN B0000BR8ON (Italienisch 1970)
  • mit Karl Rahner: Der Leib und das Heil (Main 1967), ASIN B0000BT4VX
  • Methode und Erfahrungen der Psychoanalyse (München 1965), ISBN 3463180197 (Italienisch 1961, Spanisch 1963)
  • Denkschrift zur Lage der ärztlichen Psychotherapie und der psychosomatischen Medizin. Im Auftrag d. Dt. Forschungsgemeinschaft (Wiesbaden 1964), ASIN B0000BHD4M
  • Person und Ich in den Frühschriften Freuds (Heidelberg 1954) Med. Fakultät, Dissertation 16. Febr. 1954, unveröffentlicht
  • Ein Beitrag zur Lehre vom Irrtum bei Thomas von Aquin (Tübingen 1947) Phil. Fakultät, Dissertation 13. Juni 1947, unveröffentlicht

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Görres — ist der Familienname folgender Personen: Albert Görres (1918–1996), Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Professor an der TU München Carl Josef Görres (1905–1973), Ingenieur, Unternehmensberater, Bruder von Albert Görres Guido Görres (1805–1852),… …   Deutsch Wikipedia

  • Görres-Gymnasium (Koblenz) — Görres Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1582 Land Rheinland Pfalz Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Stöckl — (Möhren, near Freuchtlingen, in Middle Franconia, Bavaria, 15 March1823 Eichstädt, 15 November 1895) was a German neo scholastic philosopher and theologian.He received his classical education at the gymnasium at Eichstädt, studied philosophy and… …   Wikipedia

  • Albert Stohr — Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Albert Stohr (* 13. November 1890 in Friedberg; † 3. Juni 1961 in Seligenstadt) war Bischof von Mainz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ida Friederike Görres — (* 2. Dezember 1901 auf Schloss Ronsperg/Böhmen; † 15. Mai 1971 Frankfurt am Main) war eine Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Lebenslauf 2 Literarische Arbeit 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Josef Görres — (* 1905; † 1973) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmensberater. Görres war mit der Schriftstellerin Ida Friederike Görres (1901–1971) verheiratet. Sein Bruder war der Psychoanalytiker, Psychotherapeut und Professor Albert Görres (1918–1996) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Albert Kramer — (* 1900 in Solingen; † 1950) war ein deutscher Journalist und Publizist. Kramer gründete 1945 die Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Leben Kramer war während der nationalsozialistischen Diktatur Korrespondent der „Vossischen Zeitung“, der „B.Z. am …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph-Görres-Denkmal (Koblenz) — Das Joseph Görres Denkmal in den Rheinanlagen von Koblenz Das Joseph Görres Denkmal in Koblenz ist ein Denkmal zu Ehren des in der Stadt geborenen Publizisten Joseph Görres. Es befindet sich hinter dem Kurfürstlichen Schloss in den Rheinanlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stöckl, Albert — • A neo Scholastic philosopher and theologian, born in Bavaria, 1823, and died 1895 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Stockl, Albert     Albert Stöckl      …   Catholic encyclopedia

  • Eugen Drewermann — during his first U.S. lecture series in 1999 Eugen Drewermann (born June 20, 1940) is a German church critic, theologian, peace activist and former Roman Catholic priest. His work has been translated into more than a dozen languages. Drewermann… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”