Albert Wilhelm Gustav Goetz
- Albert Wilhelm Gustav Goetz
-
Albert Wilhelm Gustav Goetz (* 29. November 1821 in Leipzig; † Dezember 1898) war Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Goetz besuchte das Platosche Institut, das Nikolai-Gymnasium und die Universität in Leipzig. Von 1837 an betrieb er Maschinenbau und studierte von 1842 bis 1844 Mathematik und Physik. Zwischen 1844 und 1846 war er in Zürich bei Esche, Wyß & Co., 1846-47 bei Borsig in Berlin beschäftigt. Von 1847 bis 1854 war er Leiter der Honwetschen Maschinenfabrik und Gießerei und 1854 gründete er die Firma Goetz & Nestmann, deren alleiniger Besitzer er seit 1864 war. Von 1857 ab war er 26 Jahre Stadtverordneter, von 1872 ab stellvertretender und von 1876 ab erster Vorsteher des Stadtverordneten-Kollegiums. Im Jahre 1881 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt. Viele Jahre war er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Handelskammer.
Von 1890 bis 1893 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Königreich Sachsen 12 Leipzig-Stadt und die Nationalliberale Partei.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wilhelm II. (Deutsches Kaiserreich) — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Wilhelm II. (Preußen) — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Wilhelm II. (Deutsches Reich) — Wilhelm II. Untersch … Deutsch Wikipedia
Wilhelm II, German Emperor — Wilhelm II and Kaiser Wilhelm II redirect here. For other uses, see Wilhelm II (disambiguation) and Kaiser Wilhelm II (disambiguation). Wilhelm II Emperor Wilhelm II, circa 1890 … Wikipedia
Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm (Regisseur) — Carl Wilhelm (* 9. Februar 1872 in Wien; † 1935[1]) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 … Deutsch Wikipedia