- Martin Goldstein (Psychotherapeut)
-
Martin Goldstein (* 1927 in Bielefeld) ist Arzt, Psychotherapeut und evangelischer Religionslehrer. Er schrieb unter den Pseudonymen Dr. Jochen Sommer und Dr. Alexander Korff von 1969 bis 1984 in Bravo in der Rubrik „Was Dich bewegt“.[1] Als Dr. Sommer beantwortete er die Fragen von jugendlichen Lesern zu Sexualität und Liebe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Martin Goldstein wurde als Sohn eines jüdischen Vaters und einer protestantischen Mutter geboren. 1942 musste er wegen seiner sogenannten halbjüdischen Herkunft die Schule verlassen und eine handwerkliche Ausbildung beginnen. Am 19. September 1944 wurde er in das Zwangsarbeitslager in Tröglitz bei Zeitz in Sachsen gebracht, aus dem seine Mutter ihn herausholen konnte, da sein Ausbildungsbetrieb ihn angefordert hatte. Nachdem im Februar 1945 zunächst sein Vater in das KZ Theresienstadt deportiert wurde, erhielt auch Martin Goldstein einen Gestellungsbefehl im März 1945 und flüchtete in den Wald.[2]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges holte er das Abitur nach und studierte in Göttingen Medizin.[3]
Martin Goldstein wohnt in Kaarst und ist seit 1955 verheiratet.[2]
Werke
Neben den zahlreichen Publikationen in Zeitschriften schrieb Goldstein eine Reihe von Büchern zum Thema Sexualität:
- Über die Bestimmung von Penicillin im Blut und Liquor cerebrospinalis. 1954
- Fragen und Aufgaben der Geschlechtserziehung heute. Kreuz-Verlag, Stuttgart 1965
- Die Beziehung der Geschlechter. Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1966
- Anders als bei Schmetterlingen. Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1967
- Geen vlinderliefde. Stichting N[edelrandse] V[ereniging voor] S[exuele] H[ervorming], 1968
- Lexikon der Sexualität. Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1970 (Weitere Auflagen 1976)
- Lexikon der Sexualaufklärung. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/Main 1972 (Weitere Auflagen 1974, 1975)
- Teenagerliebe - von der Aufklärung zur Initiation. Archiv der Jugendkulturen, Berlin 2009
Einzelnachweise
- ↑ Uschi Schleich Stars, Sex und Superhits Wiener Zeitung, 26. August 2006, zugegriffen am 25. Juni 2009
- ↑ a b Britta Stuff Sex wird heute immer noch tabuisiert Die Welt, 25. Juni 2009, zugegriffen am 25. Juni 2009
- ↑ Anja Krüger Sprechstunde bei Dr. Sommer Ärzte Zeitung, 3. November 2005, zugegriffen am 25. Juni 2009
Weblinks
Kategorien:- Psychotherapeut
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1927
- Mann
Wikimedia Foundation.