Alfred-Damm-Heim

Alfred-Damm-Heim
Eingangsbereich und westlicher Gebäudeteil
Gesamtansicht

Das Alfred-Damm-Heim ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Freitaler Ortsteil Wurgwitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Geschichte

Bereits 1926 wurde nahe des späteren Bauplatzes der Sportplatz für die „Vereinigten Turner und Sänger Wurgwitz“ eingeweiht. Wenig später strebten die Vereinsmitglieder, darunter auch Alfred Damm, der spätere Namensgeber der Halle, den Bau einer eigenen Turn- und Veranstaltungshalle an. Der Bauantrag wurde am 28. Februar 1928 gestellt. Mit einer Festwoche feierte der Verein ab dem 1. Juli 1930 die Einweihung der „Turnhalle Wurgwitz“ an der Pesterwitzer Straße. Der Bau wurde teils mit dem Kauf von Anteilsscheinen durch die Vereinsmitglieder realisiert. Durch dieses Verfahren kamen 37.000 Reichsmark zusammen. Von der Gemeinde Wurgwitz wurden 12.000 Mark und durch die Schulgemeinde 1.500 Mark beigesteuert. Damit konnte auch der Schulsport der Neuen Schule im Haus durchgeführt werden.

Im westliche Teil des Gebäudes ist der große Saal mit Bühne untergebracht. Im Ostteil befanden sich Garderobe, Bäder und Toiletten sowie die Heizungsräume. Des Weiteren wurde eine Gaststätte untergebracht. Im ersten Obergeschoss befand sich die Wohnung für den Hausmeister.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde den Vereinsmitgliedern der Zutritt zu den Anlagen verwehrt. 1935 wurde das Vereinseigentum vollständig enteignet. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sich die „Kultur- und Sportgemeinschaft Wurgwitz“, die die Nutzung der Halle wieder übernahm. Sie bekam 1953 den offiziellen Namen „Alfred-Damm-Heim“. Seitdem fanden regelmäßig Sport- und Kulturveranstaltungen in dem Gebäude statt. Ein jährlicher Höhepunkt waren die Veranstaltungen des Karnevalvereins. Nach der Wende kaufte der „Kultur- und Sportbund Wurgwitz“ das Haus von der Stadt Freital. Eine Sanierung des technisch veralteten Gebäudes fand aber vorerst nicht statt. Im Jahr 2009 begann die Sanierung des Alfred-Damm-Heims. Sie beinhaltete unter anderem einen Anbau für die Gaststätte und Sanitäranlagen.

Literatur

  • Peter Kretzschmar; Kultur- und Sportbund Wurgwitz (Hrsg.): Wurgwitz 1206 − 2006: Geschichte und Geschichten. Wurgwitz 2006.
  • Heimatverein Wurgwitz (Hrsg.): Wurgwitz 2011 – Kulturdenkmale. Wurgwitz 2010.
51.02430413.623893

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurgwitz — Große Kreisstadt Freital Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • 200-Kilometer-Plan — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn begann 1880 mit der Anregung des Unternehmers Werner Siemens, eine Hoch und Untergrundbahn zu eröffnen. Erst 1896, nach langen Diskussionen, wurde der U Bahnbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Westend — Lage von Westend in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Westend sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Zehlendorf — Lage von Zehlendorf in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Zehlendorf sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Zehlendorf im Bezirk Steglitz Zehlendorf aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Berliner U-Bahn — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg Mitte. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschaffenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”