Alfred Dolge

Alfred Dolge

Alfred Dolge (* 22. Dezember 1848 in Chemnitz; † 5. Januar 1922 in Mailand) war ein in New York City und Dolgeville tätiger Klavierbauer und Industrieller, Erfinder und Buchautor.[1]

Er war ursprünglich ein Importeur und Hersteller von Klavierbaumaterialien und wurde später Hersteller von Filzprodukten. 1874 ging Alfred Dolge nach Brockett's Bridge, Fulton County, New York, auf der Suche nach geeignetem Fichtenholz zum Bau von Resonanzböden. 1887 baten die Bürger des Ortes die Behörden von Washington, den Namen zu ändern von Brockett’s Bridge auf Dolgeville.[2]

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

Alfred Dolge wurde am 22. Dezember 1858 in Chemnitz in Sachsen geboren. Er ging zur Schule in Leipzig und trat mit 17 Jahren als Lehrling in das Unternehmen seines Vaters ein, A. Dolge und Co., Klavierbau. Er absolvierte die Oberschule bei den Freimaurern in Leipzig und erhielt seinen Abschluss. Er kam erstmals in die Vereinigten Staaten, als er 17 Jahre alt war. Er blieb bis 1868 und arbeitete im Klavierbau von New York City.[2]

Er kam 1874 erstmals nach Brockett’s Bridge, das nun nach seinem Namen Dolgeville heißt, auf der Suche nach einem Fertigungsort für Filzprodukte. Im April 1875 begann er in dem alten Gebäude des Unternehmens Brockett zu fertigen, das er gekauft hatte. Aus diesem Komplex entstand später der Dolge-Fabrikkomplex. Binnen weniger Jahre wuchs der Ort von 325 Einwohnern auf mehr als 2.000, viele von ihnen waren emigirierte Deutsche, die er mittels Annoncen und über Agenten angeworben hatte. Dolge erbaute Filzmühlen, stellte Filzschuhe her, Autoharps (Zither-ähnliche Instrumente), Klaviergehäuse , Resonanzböden, Klavierhämmer, er betrieb ein Holzlager und trug zur örtlichen Infrastruktur und zur Ausbildung der Einwohner bei.[2] Alfred Dolge musste letztlich Konkurs anmelden und verließ Dolgeville im Mai 1899. Er lebte anschließend in Kalifornien und begann dort ein neues Unternehmen aufzubauen. Er starb in Mailand, Italien, am 5. Januar 1922 auf einer Weltreise. Er ist auf dem Friedhof von Dolgeville beerdigt.[2]

Philosophie

Inspiriert durch frühere Lektüre von Karl Liebknecht, Karl Marx, Mill und Adam Smith gründete Alfred Dolge in Dolgeville eine Form dessen, was heute soziale Sicherheit heißt, einen Versuch einer idealistischen Gesellschaft oder ein soziales Utopia. Um 1876, als sein neues Unternehmen erstmals gut eingeführt war, begann Dolge einen Pensionsplan aufzustellen, der über seine Laufzeit praktisch unverändert bleib. Der Plan war sehr großzügig, er sicherte Pensionen von 50 Prozent der Arbeitseinkünfte nach Eintritt einer Schwerbehinderung bis hin zu 100 Prozent nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit zu.[2]

Später fügte er ein System einer Lebensversicherung hinzu, deren Beiträge das Unternehmen zahlte. Er gründete auch ein Programm zum Teilen der Unternehmenserträge, in dem ein Beschäftigter danach mitbezahlt wurde, welchen geistigen Beitrag er in Form von Verbesserungen oder Erfindungen leistete und in dem er nach dem Wert seiner Arbeit beurteilt wurde. Diese Anteile wurden nicht ausbezahlt, sondern verblieben als Investition im Unternehmen. Zum Pensionsplan brauchte der Mitarbeiter nichts einzuzahlen. Das Unternehmen zahlte alles. Als das Unternehmen Dolge 1899 in Konkurs ging, waren jedoch nur wenige der von ihm vorgedachten Leistungen ausgezahlt worden, aber seine Ideen erwiesen sich als sehr langlebig[2] und gewannen weltweite Aufmerksamkeit. Die Regierung des Deutschen Kaiserreichs fragte offiziell seine Pläne an und setzte sie unter Veränderung einiger Details um. 1889 fragte die Regierung Frankreichs um detaillierte Daten nach. Die Versicherungs-, Pensions- und andere Sozialleistungen in Dolgeville wurden von Eisenbahngesellschaften und vielen anderen Unternehmen der USA kopiert und umgesetzt. 1896 brachte Dolge ein Buch von 243 Seiten mit dem Titel "The Practical Applications of Economic Theories in the Factories of Alfred Dolge and Son" (Praktische Anwendungen der Ökonomie-Theorien in den Fabriken von Alfred Dolge und Sohn)“ heraus. [2]

Vermächtnis

Aufgrund der Tätigkeit Dolges gab es in Dolgeville:[2]

  • ab 1876 die erste Sozialversicherung,
  • ab 1876 den ersten öffentlichen Garten in der Gegend von Dolgeville,
  • ab 1879 das zweite elektrische Wasserkraftwerk (das erste war von Edison),
  • ab 1881 die ersten Filzpantoffeln und Filzschuhe aus amerikanischer Fertigung,
  • ab 1889 den ersten Kindergarten im Staat New York, und
  • ab 1891 das erste System elektrischer Straßenbeleuchtung in Dolgeville.

Quellen

  1. Alfred Dolge: Pianos and Their Makers (book), (fulltext on Google Books link), 1, S. 482pp, Covina/Dover 1911, ISBN 0-486-22856-8
  2. a b c d e f g h Doris Manley and Eleanor Franz (undated): National Register of Historic Places Registration: Dolge Company Factory Complex. New York State Office of Parks, Recreation and Historic Preservation. Abgerufen am 21. Juli 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Dolge — was a New York City industrialist, inventor and author. [cite book title=Pianos and Their Makers last=Dolge|first=Alfred|authorlink=Alfred Dolge volume=1 format=book publisher=Covina/Dover edition=(fulltext on Google Books link) year=1911… …   Wikipedia

  • Dolge Company Factory Complex — U.S. National Register of Historic Places U.S. Historic district …   Wikipedia

  • Frederick Mathushek — (* 9. Juni 1814 in Mannheim; † 9. November 1891 in New York) war ein US amerikanischer Klavierbauer mit deutschem Ursprung, sein Geburtsname war Friedrich Matuschek. Er hatte in Worms und in den Vereinigten Staaten in N …   Deutsch Wikipedia

  • Frederick Mathushek — (June 9, 1814 November 9, 1891), was a piano maker working in Worms, in Rhineland, Germany and in the United States at New York City and New Haven, Connecticut during the second half of the nineteenth century. His name continued to be used by… …   Wikipedia

  • Piano pedals — are foot operated levers at the base of a piano which change the instrument s sound in various ways. Modern pianos usually have three pedals, from left to right, the soft pedal (or una corda), the sostenuto pedal, and the sustaining pedal (or… …   Wikipedia

  • Dolgeville, New York —   Village   …   Wikipedia

  • Verbrechertisch — Werbemarke des Gasthofs „Gute Quelle“ in dem der Verbrechertisch stand Der Verbrechertisch von Leipzig war seit der Mitte des 19. Jahrhundert eine Versammlung der geistigen Elite der Stadt, die demokratischer und fortschrittlicher Gesinnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Janko keyboard — The Jankó keyboard is a musical keyboard layout for a piano designed by Paul von Jankó in 1882. [cite book title=Pianos and Their Makers last=Dolge|first=Alfred|authorlink=Alfred Dolge volume=1 format=book publisher=Covina/Dover edition=(fulltext …   Wikipedia

  • National Register of Historic Places listings in Herkimer County, New York — Location of Herkimer County in New York …   Wikipedia

  • Paul von Jankó — (June 2, 1856 – March 17, 1919) was a Hungarian pianist and engineer. [cite book title=Pianos and Their Makers last=Dolge|first=Alfred|authorlink=Alfred Dolge volume=1 format=book publisher=Covina/Dover edition=(fulltext on Google Books link)… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”