Alfred Kase

Alfred Kase

Alfred Kase (* 28. Oktober 1877 in Stettin; † 13. Januar 1945 in Stettin) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter.

Kase wirkte von 1907 bis 1920 als Opernsänger am Leipziger Stadttheater.[1] Die Tonträgerunternehmen Polyphon und Goldora veröffentlichten Schallplatten mit seinen Solopartien.

Ferner dichtete Kase und veröffentlichte Sammlungen seiner Gedichte im Selbstverlag. In der Anthologie Pommersche LiteraturProben und Daten (1968) ist er mit zwei Gedichten vertreten.

Kase war mit der Schauspielerin Ella Ellmenreich verheiratet, einer Enkelin des Sängers und Theaterdirektors Albert Ellmenreich.[2]

Werke

  • Gereimtes und Geträumtes. Selbstverlag, Leipzig 1914.
  • Gedichte und Balladen. Selbstverlag, Leipzig 1914. (2. erweiterte Auflage von Gereimtes und Geträumtes, mit fünf Federzeichnungen von Rudolf O. Kügler)

Literatur

  • Fritz Raeck: Pommersche Literatur. Proben und Daten. Pommerscher Zentralverband, Hamburg 1969, S. 338.

Weblinks

Fußnoten

  1. http://www.leipzig-lexikon.de/reg/k.htm
  2. Gisela Schwanbeck: Ellmenreich, Albert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S459.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kase — ist der Name folgender Personen: Alfred Kase (1877–1945), deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter Asko Kase (* 1979), estnischer Filmregisseur Taiji Kase (1929–2004), Japanischer Karate Großmeister Taishū Kase (* 1969), japanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Januar — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 28. Oktober — Der 28. Oktober ist der 301. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 302. in Schaltjahren), somit bleiben 64 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Stettin — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Erwin Heinz Ackerknecht (1906–1988), Politiker und Medizinhistorike …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kas–Kat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2240072 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”