- Alice in Wonderland (1966)
-
Filmdaten Originaltitel Alice in Wonderland Produktionsland Großbritannien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1966 Länge 72 Minuten Stab Regie Jonathan Miller Drehbuch Jonathan Miller Produktion Jonathan Miller Musik Ravi Shankar Kamera Dick Bush Schnitt Pam Bosworth Besetzung - Anne-Marie Mallik: Alice
- Freda Dowie: Nurse (Krankenschwester)
- Jo Maxwell Muller: Alices Schwester
- Wilfrid Brambell: White Rabbit (Weißes Kaninchen)
- Alan Bennett: Mouse (Maus)
- Finlay Currie: Dodo
- Geoffrey Dunn: Lory
- Mark Allington: Duck (Ente)
- Nicholas Evans: Eaglet (Adlerjunges)
- Julian Jebb: Young Crab (junge Krabbe)
- Michael Redgrave: Caterpillar (Raupe)
- John Bird: Frog Footman (Diener als Frosch)
- Anthony Trent: Fish Footman (Diener als Fisch) und 2. Gärtner
- Leo McKern: Duchess (Herzogin)
- Avril Elgar: Peppercook
- Peter Cook: Mad Hatter (der verrückte Hutmacher)
- Michael Gough: March Hare
- Wilfrid Lawson: Dormouse (Siebenschläfer)
- Gordon Gostelow: 1. Gärtner
- Peter Eyre: Knave of Hearts (Herzbube)
- Alison Leggatt: Queen of Hearts (Herz-Dame)
- Peter Sellers: King of Hearts (Herz-König)
- John Gielgud: Mock Turtle (Falsche Schildkröte)
- Malcolm Muggeridge: Gryphon (Greif)
- David Battley: Executioner (Henker)
- Charles Lewsen: Vorsitzender der Jury
- Eric Idle: Caucus Race Teilnehmer (unausgewiesen)
- Angelo Muscat (ebenfalls ohne Erwähnung im Abspann)
Alice in Wonderland ist ein britischer Fernsehfilm der BBC aus dem Jahr 1966, der auf dem Buch Alice im Wunderland von Lewis Carroll basiert. Die Regie führte Jonathan Miller.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Produktion
In Millers Produktion werden die meisten Wunderlandcharaktere von Schauspielern in normaler viktorianischer Kleidung gespielt, die Cheshire Cat war eine echte Katze. Miller sagte, er wollte den Versuch unternehmen, das Wesentliche der Geschichte zu zeigen: „Wenn man die Tierköpfe wegnimmt, beginnt man zu verstehen, um was es überhaupt geht. Ein kleines Kind, umgeben von herumeilenden, sorgenvollen Menschen, das sich fragt, ob das Erwachsenenleben so aussieht.“[1]
Ravi Shankar schrieb die Musik für den Film, welcher am 28. Dezember 1966 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
Innenaufnahmen wurden im Krankenhaus von Netley (bei Southampton), einem großen Königlich Viktorianischen Militärhospital gedreht. Das Gebäude von 1856 wurde bald darauf fast vollständig abgerissen.
Weblinks
- Alice in Wonderland in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
1903: Alice in Wonderland | 1910: Alice in Wonderland | 1915: Alice in Wonderland | 1931: Alice in Wonderland | 1933: Alice in Wonderland | 1949: Alice in Wonderland | 1951: Alice im Wunderland | 1955: Alice in Wonderland | 1966: Alice of Wonderland in Paris | 1966: Alice in Wonderland (or What’s a Nice Kid Like You Doing in a Place Like This?) | 1966: Alice in Wonderland | 1966: Alice Through the Looking Glass | 1972: Alice im Wunderland | 1976: Alice in Wonderland | 1981: Alissa w Strane tschudes | 1981: Alice at the Palace | 1982: Alicja im Horrorland | 1982/83: Alice In Wonderland | 1982: Alissa w Saserkalje | 1982: Alice in Wonderland | 1983: Alice im Wunderland | 1985: Alice in Wonderland | 1985: Alice through the looking glasses | 1986: Alice in Wonderland | 1987: Alice Through the Looking-Glass | 1988: Alice | 1988: Alice in Wonderland | 1995: Alice in Wonderland | 1998: Alice Through the Looking Glass | 1999: Alice im Wunderland | 1999: Alice Underground | 2004: Alice’s Misadventures in Wonderland | 2008: Abby in Wonderland | 2009: Alice | 2010: Alice im Wunderland | 2010: Malice in Lalaland
Wikimedia Foundation.