Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind eine Reihe von Renaissance- und Barock-Konzerten, die seit 1976 jeden August in Innsbruck veranstaltet werden. Der derzeitige künstlerische Leiter ist Alessandro De Marchi.
Zurückgehend auf eine Idee des Innsbrucker Musikers Prof. Otto Ulf wurde 1963, zur Feier der 600-jährigen Zugehörigkeit Tirols zu Österreich, das erste Ambraser Schlosskonzert organisiert. Die Konzert- und Opernaufführungen knüpfen dabei an die Tradition der Innsbrucker Hofkapelle und des ersten freistehenden Theaters des deutschen Sprachraums an.
Operninszenierungen
Festwochen 2011
Auswahl vergangener Aufführungen
Aufführungsorte
Künstlerische Leitung
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Innsbruck — Innsbruck … Deutsch Wikipedia
Ibk — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Tirol … Deutsch Wikipedia
Liste von Musikfestivals — Dieser Artikel listet Musikfestivals auf. Name Genre Ort Besucher seit weitere Infos Aalener Jazzfest Jazz Deutschland, Baden Württemberg, Aalen 000000000015000.000000000015.000 seit 1990 Abifestival Rock, Indie Deutschland, Niedersachsen, Lingen … Deutsch Wikipedia
Alexander E. L. Schulin — Alexander Schulin (* 7. März 1965 in Gießen) ist ein deutscher Theaterregisseur, der vor allem im Bereich Musiktheater und Oper an Bühnen Deutschlands und Europas inszeniert. Nach seinem Studium der Theater und Opernregie an der Hochschule für… … Deutsch Wikipedia
Annette Dasch — Annette Dasch, 2008. Annette Dasch (* 24. März 1976 in Berlin) ist eine deutsche Opern , Konzert und Liedersängerin mit der Stimmlage Sopran. Sie gehört zu den weiblichen deutschen Opernstars, „die sich derzeit bester internationaler Konjunktur“ … Deutsch Wikipedia
Rodrigo (Oper) — Werkdaten Titel: Rodrigo Originaltitel: Vincer se stesso è la maggior vittoria Form: Opera seria Originalsprache: italienisch … Deutsch Wikipedia
René Jacobs — als Dirigent bei den Salzburger Pfingstfestspielen 2011 René Jacobs (* 30. Oktober 1946 in Gent) ist ein belgischer Dirigent und Countertenor. Jacobs studierte Philologie an der Universität Gent und nahm gleichzeitig Gesangsunterricht bei Louis… … Deutsch Wikipedia
Simone Kermes — (* vermutlich 1970 in Leipzig) ist eine deutsche Opern , Operetten , Lied und Konzertsängerin in der Stimmlage dramatischer Koloratursopran. Simone Kermes Leben und künstlerisches Wirken Die in Leipzig vor der Wende geborene Künstlerin ist… … Deutsch Wikipedia
List of opera festivals — This is an inclusive list of opera festivals and summer seasons, and music festivals which have opera productions. Name of Opera Festival Theatre or location Principal Venue Notes Arena di Verona Festival Arena di Verona Italy: Verona Roman arena … Wikipedia
Beate Palfrader — (* 11. August 1958 in Schwaz) ist eine österreichische Politikern (ÖVP) und seit 2008 Landesrätin in der Landesregierung Platter. Beate Palfrader ist Mutter von zwei Töchtern und lebt in Hopfgarten im Brixental. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… … Deutsch Wikipedia