Aramis (Künstler)

Aramis (Künstler)

Aramis, eigentlich Hans Peter Sagmüller, (* 10. Februar 1950 in Wien; † September 2010 in Sankt Marein bei Neumarkt) war ein österreichischer Künstler. Er war Autor verschiedener Artikel zu kulturpolitisch-ökologischen Themen. Seine Bilder befinden sich in Besitz von öffentlichen und privaten Sammlungen.

Leben

Hans Peter Sagmüller hasste die Schule und verließ sie nach der Pflichtschule. Danach lernte er beim Vater Gold schmieden, gravieren und Juwelen fassen und machte seinen Lehrabschluss als bester dreier Jahrgänge.

1968 erfolgte die erste Ausstellung von Bildern im Stil des phantastischen Realismus, danach organisierte er mit Freunden in den Jahren 196970 dieSalzburger Testspieleund zurück in Wien das1. Wiener Kinderkollektivauf psychoanalytischer Grundlage.

Von 1971 bis 1973 lebte er im HofVogeltennim Waldviertel bei Dobra-Ottenstein und beschäftigte sich mit Meditation. Von 1975 bis 1980 restaurierte er seiner ersten Frau das HerrenhausBlumaubei Kirchdorf in Oberösterreich. Anschließend lebte er mit seiner zweiten Frau im mittelalterlichen GehöftRumpelbei Semriach und hielt Seminare zum Themaalternative Lebensformenim Bildungshaus Retzhof ab.

1992 begann er mit Freunden das Lebens- und ArbeitsvorhabenBaustelle und Gesamtwerkstatt Schloss Lind“. Nach der Restaurierung und Revitalisierung der Anlagen konnte 1996 die Eröffnung des Anderen Heimatmuseums mit einer Gedächtnisinstallation für das Schloss Lind erfolgen, das 19421945 ein Außenlager des KZ Mauthausen war.

Ende September 2010 wählte Aramis nach langer schwerer Krankheit den Freitod.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste österreichischer bildender Künstler — In dieser Liste sind Bildende Künstler versammelt, die in Österreich gelebt haben, leben oder hauptsächlich wirkten bzw. wirken. Neue Einträge bitte mit Lebensjahren und Hauptarbeitsfeld (Maler, Bildhauer, Medienkünstler etc.). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Personal rapid transit — ation concept that offers on demand, non stop transportation, using small, independent vehicles on a network of specially built guideways. Several different designs have been proposed, and as of 2008, at least one is under… …   Wikipedia

  • Sankt Marein bei Neumarkt — Sankt Marein bei Neumarkt …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor-Körner-Preis — Der Theodor Körner Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst wird alljährlich an mehrere junge Wissenschaftler und Künstler vergeben, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Der Theodor Körner Fonds wurde 1953 anlässlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Semriach — Semriach …   Deutsch Wikipedia

  • Das Andere Heimatmuseum — wurde 1996 in Schloss Lind, in Sankt Marein bei Neumarkt in Österreich gegründet. Es widmet sich der jüngeren Zeitgeschichte und will dabei auch verdrängte Aspekte der österreichischen Identität darstellen. So ist in den Ausstellungen unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Simenon — Georges Simenon, 1963, Foto von Erling Mandelmann Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903[1] in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgische …   Deutsch Wikipedia

  • Sensenschmiede Blumau — Blumau Kirchdorf Micheldorf (KM) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2252518 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”