Aurelio Lemm

Aurelio Lemm
SchweizSchweiz Aurelio Lemm
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. Mai 1988
Geburtsort Schweiz
Grösse 181 cm
Gewicht 69 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Stürmer
Nummer #23
Schusshand Links
Spielerkarriere
2003–2007 GCK Lions
2007–2009 ZSC Lions
2009-2011 SCL Tigers
seit 2011 Rapperswil-Jona Lakers

Aurelio Lemm (* 16. Mai 1988) ist ein Schweizer Eishockeyspieler. Seit 2011 spielt er bei den Rapperswil-Jona Lakers in der Schweizer National League A.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Aurelio Lemm begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den GCK Lions, für die er von 2004 bis 2007 in der Nationalliga B spielte. Zuvor war der Angreifer bereits im Juniorenbereich für den GCK aktiv gewesen. Auch nach seinem Wechsel zu den mit dem GCK in Kooperation stehenden ZSC Lions aus der Nationalliga A vor der Saison 2006/07 stand der Stürmer in dieser Spielzeit ebenfalls in der NLB auf dem Eis. In der Spielzeit 2007/08 wurde Lemm erstmals Schweizer Meister mit den ZSC Lions, bei denen er inzwischen regelmäßig zum Einsatz kam. In der Saison 2008/09 gewann er mit dem Team die erste Ausgabe der neugegründeten Champions Hockey League. Lemm absolvierte jedoch lediglich eine der acht CHL-Partien der Eidgenossen. Auch während der Meisterschaft wurde Lemm bei den ZSC Lions lediglich 15 Mal eingesetzt und er spielte hauptsächlich bei den GCK Lions. Daher wechselte Lemm auf die Saison 2009/10 zu den SCL Tigers. Sein grösster Erfolg mit den Langnauern war das Erreichen der Playoffs in der Saison 2010/11. Im März 2011 unterschrieb er einen Kontrakt bei den Rapperswil-Jona Lakers mit Gültigkeit ab der Spielzeit 2011/12.

International

Für die Schweiz nahm Lemm an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005, sowie der U18-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2006 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot der Schweiz bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2008.

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemm — ist der Name folgender Personen: Alfred Lemm (1889–1918), deutscher expressionistischer Schriftsteller Aurelio Lemm (* 1988), Schweizer Eishockeyspieler Heinz Georg Lemm (1919 1994), deutscher Offizier der Wehrmacht und Bundeswehr Romano Lemm (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer U20-Eishockeynationalmannschaft — Die Schweizer U20 Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Auswahlmannschaft der U20 Junioren der Schweiz, die zwischen 2006 und 2009 als Gastmannschaft am Spielbetrieb der National League B teilnahm. Inhaltsverzeichnis 1 NLB Teilnahme 2 U20 …   Deutsch Wikipedia

  • 2008 World Junior Ice Hockey Championships — Infobox International Ice Hockey Competition tourney name =IIHF World U20 Championship year = 2008 other titles = size = caption = country = Czech Republic dates = December 26 January 5 num teams = 10 venues = 2 cities = 2 winners = Canada count …   Wikipedia

  • CHL 2008/09 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… …   Deutsch Wikipedia

  • Champions Hockey League 2008/09 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… …   Deutsch Wikipedia

  • Champions Hockey League 2008/2009 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… …   Deutsch Wikipedia

  • NHL Entry Draft 2007 — Überblick Datum 22. bis 23. Juni 2007 Ort Columbus, Ohio, USA …   Deutsch Wikipedia

  • Rapperswil-Jona Lakers — Grösste Erfolge Aufstieg in die NLA: 1994 einziger Gewinn einer Playoffserie: 2006 Vereinsinfos G …   Deutsch Wikipedia

  • SCL Tigers — Grösste Erfolge Schweizer Meister: 1976 Schweizer Vize Meister: 1970, 1977, 1978 Schweizer Meister NLB: 1961, 1987, 1998 Schweizer Amateurmeister: 1953, 1992, 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Victoria Cup 2008 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”