SCL Tigers

SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
Grösste Erfolge
  • Schweizer Meister: 1976
  • Schweizer Vize-Meister: 1970, 1977, 1978
  • Schweizer Meister NLB: 1961, 1987, 1998
  • Schweizer Amateurmeister: 1953, 1992, 1994
Vereinsinfos
Geschichte Schlittschuh-Club Langnau (1946−1999)
SCL Tigers AG (seit 1999)
Standort Langnau i.E., Schweiz
Stammverein Schlittschuh-Club Langnau
Vereinsfarben rot und gelb
Liga National League A
Spielstätte Ilfishalle
Kapazität 6.550 Plätze (davon 2.350 Sitzplätze)
Cheftrainer John Fust
Saison 2010/11 Platz 6, Playoff-Viertelfinale

Die SCL Tigers sind ein Eishockeyteam aus Langnau im Emmental, Schweiz, das seit 1998 in der höchsten Schweizer Spielklasse, der heutigen National League A spielt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Tigers sind der Nachfolgeverein des 1946 gegründeten Schlittschuh-Club Langnau (SCL), welcher 1999 in die SCL Tigers AG ausgelagert wurde. 1999-2002 wurde unter dem Namen SC Langnau lediglich noch die Juniorenabteilung geführt, welche sich aber 2002 in die "SCL Young Tigers" umbenannte. Der Tiger sowie der Name stammt vom langjährigen Hauptsponsor, der 1850 gegründeten Langnauer Traditions-Firma "Tiger Käse AG" (seit 2004 "Emmi Fondue AG"), die mit ihrer Marke "Tiger" seit den 70ern den Club sponserte.

Die SCL Tigers sind bekannt für ihre gezielte Nachwuchsförderung. Zwei der bekanntesten Schweizer Eishockeyspieler, Reto von Arx (er war der erste Schweizer Torschütze in der National Hockey League (NHL) in Diensten der Chicago Blackhawks, spielt nun beim HC Davos) und Martin Gerber (spielte früher in Schweden und in der NHL, steht heute bei den Edmonton Oilers in der NHL unter Vertrag) stammen beide aus dem Emmental.

In der Saison 2010/11 schafften die Tigers erstmals seit der Einführung des neuen Modus mit Playoffs und Playouts den Einzug in Playoffs. Dies gelang sieben Spiele vor Abschluss der Qualifikation durch einen 3:2-Auswärtssieg bei den Rapperswil-Jona Lakers.

1. Mannschaft NLA 2011/2012

Torhüter

# Name Nationalität Grösse Gewicht Geburtstag
35 Marc Schmid SchweizSchweiz Schweiz 188cm 79kg 8. Januar 1992
31 Robert Esche Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 188cm 102kg 22. Januar 1978
81 Urban Leimbacher SchweizSchweiz Schweiz 189cm 86kg 5. Dezember 1981

Verteidigung

# Name Nationalität Grösse Gewicht Geburtstag
4 Federico Lardi SchweizSchweiz Schweiz 181cm 98kg 27. Juli 1985
6 Mike Marolf SchweizSchweiz Schweiz 186cm 79kg 25. Oktober 1990
7 Philipp Rytz SchweizSchweiz Schweiz 7. Dezember 1984
8 Simon Lüthi SchweizSchweiz Schweiz 179cm 88kg 12. September 1986
20 Kim Lee Lindemann SchweizSchweiz Schweiz 187cm 94kg 9. November 1982
29 Christian Moser SchweizSchweiz Schweiz 194cm 99kg 29. Juni 1984
39 Jörg Reber SchweizSchweiz Schweiz 170cm 80kg 6. Mai 1974
77 Sebastian Schilt SchweizSchweiz Schweiz 186cm 92kg 16. Mai 1987
86 Stefan Flückiger SchweizSchweiz Schweiz 183cm 87kg 8. Juni 1986

Stürmer

# Name Nationalität Grösse Gewicht Geburtstag
9 Sven Helfenstein SchweizSchweiz Schweiz 179cm 82kg 30. Juli 1982
10 Pascal Pelletier KanadaKanada Kanada 181cm 90kg 16. Juni 1983
11 Andreas Camenzind SchweizSchweiz Schweiz 184cm 91kg 1. Februar 1982
16 Claudio Moggi SchweizSchweiz Schweiz 183cm 92kg 30. Dezember 1982
18 Tobias Bucher SchweizSchweiz Schweiz 178cm 80kg 3. Februar 1989
19 Joël Genazzi SchweizSchweiz Schweiz 185cm 90kg 10. Februar 1988
23 Aurelio Lemm SchweizSchweiz Schweiz 181cm 77kg 16. Mai 1988
37 Sandro Moggi SchweizSchweiz Schweiz 183cm 92kg 30. Dezember 1982
61 Adrian Gerber SchweizSchweiz Schweiz 187cm 82kg 23. Mai 1983
72 Roman Schild SchweizSchweiz Schweiz 181cm 84kg 7. April 1986
73 Mike Iggulden KanadaKanada Kanada 191cm 98kg 9. November 1982
87 Alban Rexha SchweizSchweiz Schweiz 180cm 84cm 9. Oktober 1992
89 Simon Moser SchweizSchweiz Schweiz 187cm 95kg 10. März 1989
95 Lukas Haas SchweizSchweiz Schweiz 176cm 83kg 14. März 1988

Staff (Trainer und Assistenztrainer)

Name Nationalität Geburtstag
John Fust KanadaKanada Kanada/SchweizSchweiz Schweiz 5. März 1972
Alex Reinhard SchweizSchweiz Schweiz 23. März 1972

Fans

Schon in der 1. Liga hatte der Klub einen Zuschauerschnitt von über 4'000 Zuschauern pro Spiel. Doch nach mehreren Tiefschlägen (2x Abstieg in die 1. Liga) und Höhen (Wiederaufstieg in die NLA 1998) zerbrach die Fankultur zwischen 2003 und 2005 ein bisschen. Grund dafür waren Fehlentscheidungen in der Vereinsführung, das Verpassen der Playoffs in den letzten 11 Jahren und Fehleinkäufe im Kader.

Doch die Fans der alten Schlachthauskurve in der 1976 erbauten Ilfishalle bringen trotz Unpopularität der Vereinsführung und Erfolgsmangel des Vereins eine sehr gute Stimmung zustande und sorgen für eine hohe Zuschauerzahl im Stadion. Seit ein paar Jahren arbeiten zudem die Fanvereinigungen aktiv zusammen, um die Stimmung im Stadion zu verbessern.

Stadien

  • 1946 − 1959 Natureisbahn Oberfeld
  • 1959 − 1975 KEB Langnau
  • seit 1976 Ilfishalle Langnau

Gesperrte Trikotnummern

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SCL Tigers — SC Langnau Tigers is a professional ice hockey team from Langnau im Emmental, Switzerland.:Founded: 1946:Arena: Ilfis Stadium (capacity 6,500):Swiss championships won: 1 (1976):Nationalliga B championships won: 3 (1961, 1987, 1998)External links* …   Wikipedia

  • SCL Tigers — SC Langnau Tigers SC Langnau Tigers …   Wikipédia en Français

  • Scl — steht für: Sinclair Computer Logic den IATA Code für den Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez in Santiago, Chile. Structured Control Language Substation Configuration Language, eine XML basierte Sprache zur Beschreibung von… …   Deutsch Wikipedia

  • SCL — steht für: Sather Classical Lectures Sinclair Computer Logic den IATA Code für den Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez in Santiago, Chile Skin conductance level, zu deutsch Hautleitwertniveau Structured Control Language… …   Deutsch Wikipedia

  • Tigers — ist Namenszusatz mehrerer Eishockeyteams sowie eines Basketball Teams: Sinupret Ice Tigers Straubing Tigers SCL Tigers Tigers (Namibia) Walter Tigers Tübingen …   Deutsch Wikipedia

  • SC Langnau Tigers — SCL Tigers Grösste Erfolge Schweizer Meister: 1976 Schweizer Vize Meister: 1970, 1977, 1978 Schweizer Meister NLB: 1961, 1987, 1998 Schweizer Amateurmeister: 1953, 1992, 1994 Vereinsinfos Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey Tigers — Logo Die Unihockey Tigers sind ein Schweizer Unihockeyteam welches in der höchsten Spielklasse, der Swiss Mobiliar League, spielt. Geschichte Am Ursprung der Unihockey Tigers standen die beiden Vereine Unihockeyteam Zäziwil und Unihockeyteam… …   Deutsch Wikipedia

  • SC Langnau Tigers — Données clés Fondé en 1946 Siège …   Wikipédia en Français

  • Unihockey Tigers Langnau — L’Unihockey Tigers Langnau est un club d’unihockey suisse basé à Langnau, jouant en Swiss Mobiliar League (de), la plus haute division suisse. Histoire Les clubs de l’Unihockeyteam Zäziwil et de l’Unihockeyteam Torpedo Gauchern ont fusionné …   Wikipédia en Français

  • SC Langnau — SCL Tigers Grösste Erfolge Schweizer Meister: 1976 Schweizer Vize Meister: 1970, 1977, 1978 Schweizer Meister NLB: 1961, 1987, 1998 Schweizer Amateurmeister: 1953, 1992, 1994 Vereinsinfos Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”