- BSV Wulfen
-
BSV Wulfen 1969 e.V. Gründungsjahr 1969 eigenständiger Verein seit 1980 Vereinsfarben Rot / Weiß Liga Pro B Herren Spielstätte Sporthalle der Gesamtschule Wulfen
(942 Plätze)Anschrift Midlicher Kamp
46286 DorstenInternetseite www.bsv-wulfen.de Der BSV Wulfen ist ein Basketballverein aus dem Ortsteil Wulfen (Dorsten) von Dorsten im südlichen Münsterland, der seit der Saison 2010/11 in der Nordstaffel der 2. Bundesliga Pro B spielt.
Zuvor war der BSV Wulfen seit 1987 mit nur einjähriger Unterbrechung in der höchsten westdeutschen Spielklasse, der 1. Regionalliga West vertreten.
In der Regionalligasaison 2009/10 profitierte der BSV Wulfen, als Dritter, vom Verzicht des Regionalliga-Vizemeisters Grevenbroich Elephants auf den Aufstiegsplatz und stieg erstmals in die 2. Bundesliga Pro B auf.
Inhaltsverzeichnis
Saison 2010/11
Mit einem 67:59 Heimsieg gegen die Zweitvertretung von ALBA Berlin sicherte sich der BSV Wulfen am drittletzten Spieltag der Saison den vorzeitigen Klassenerhalt und zog in seiner ersten Zweitligasaison in die Playoffs ein. Durch einen 70:69 Heimsieg am letzten Spieltag der Saison gegen die Uni-Riesen Leipzig gelang dem BSV Wulfen gar der Sprung auf Platz 5. In der ersten Playoffrunde traf der BSV Wulfen auf den Tabellenvierten der Pro B Süd, den hessischen Vertreter Licher BasketBären.
Im ersten Playoffspiel im Modus "Best of 3" verlor der BSV Wulfen auswärts deutlich mit 56:75. Das zweite Spiel konnte jedoch mit 81:77 zugunsten des BSV Wulfen entschieden werden, sodass es zu einem entscheidenden dritten Spiel im hessischen Lich kam. In Spiel 3 lag der BSV Wulfen zur Pause schon aussichtslos mit 28:49 im Hintertreffen und konnte, trotz großem Kampf in Halbzeit zwei, nicht ins Viertelfinale der Playoffs einziehen. Lich gewann das dritte Spiel mit 96:85 und die Serie mit 2:1.
Dennoch werteten alle Verantwortlichen des Vereins die erste Zweitligasaison, mit dem vorzeitigen Klassenerhalt, als vollen Erfolg.
Kurz nach dem Ende der Saison musste BSV-Trainer Philipp Kappenstein dem Verein, nach drei erfolgreichen Jahren aus beruflichen Gründen, für die neue Saison absagen. Als neuer Trainer wurde Thorsten Morzuch vorgestellt.
Saison 2011/12
Zur Saison 2011/12 läuft das ProB-Team des BSV Wulfen bei Auswärtsspielen unter dem Namen BSV Münsterland Baskets Wulfen auf. Der Namenszusatz soll die Identität mir der Region, dem Münsterland, demonstrieren. Hierzu wurde zusätzlich ein abgeändertes Logo entworfen.
Aktuelle Mannschaft (Saison 2011/12)
Nr. Name Position Geburtsjahr Größe Gewicht Nationalität 4 Tim Gorontzi 1 SG 1993 1,82 m 75 kg 5 Dijon Smith PF 1989 2,03 m 100 kg 6 Steffen Hummelt (C) SG 1984 2,02 m 85 kg 7 Rouven Hänig SF 1986 1,98 m 100 kg 8 David Feldmann SG 1992 1,88 m 85 kg 9 Thomas Reuter SF 1992 1,98 m 94 kg 10 Philipp Mazur C 1990 2,03 m 103 kg 11 Nino Janoschek C 1987 2,04 m 103 kg 12 Romeo Bakoa SG 1988 1,82 m 80 kg 13 Hendrik Bellscheidt SG 1990 1,93 m 85 kg 14 Thorben Vadder PF 1992 2,05 m 85 kg 15 Steve Briggs PG 1985 1,77 m 82 kg 16 Fedor Mügge 2 SF 1993 1,97 m 92 kg Zu- und Abgänge zur Saison 2011/12
Zugänge: Dijon Smith (Fort Hays State University/USA), Rouven Hänig (SV 03 Tübingen), David Feldmann (Bochum Astrostars), Hendrik Bellscheidt (Grevenbroich Elephants), Fedor Mügge (VfL Bochum BG)
Abgänge: Philipp Lensing (RC Borken-Hoxfeld), Joseph James "Joey" Henley (Ziel unbekannt), Tony White (Ziel unbekannt), Jan Sprünken (PUCP Lima/Peru), Stefan Arndt (Ziel unbekannt), Marcel Gorontzi (BSV Wulfen II), René Penders (BSV Wulfen II)Erfolge
Dreimaliger WBV-Pokalsieger der Herren (1991, 2004 und 2010)
Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B Nord (2010)
Weblinks
NORD: | SUM Baskets Braunschweig | Alba Berlin | SSV Lok Bernau | Hertener Löwen | BG Dorsten | Bayer Giants Leverkusen | Schwelmer Baskets | RSV Eintracht Stahnsdorf | SC RASTA Vechta | SC Rist Wedel | Herzöge Wolfenbüttel | BSV Wulfen
SÜD: | TSV Tröster Breitengüßbach | White Wings Hanau | Deutsche Bank Skyliners | VfB 1900 Gießen | Oettinger Rockets Gotha | BG BSW Sixers | BG Illertal-Weißenhorn | TV 1862 Langen | Uni-Riesen Leipzig | Licher BasketBären | Dragons Rhöndorf | Giants Nördlingen
Wikimedia Foundation.