- Bahnhof Hof-Neuhof
-
Hof-Neuhof Das ehemalige Empfangsgebäude Daten Kategorie 6 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 1 Durchgangsgleis Reisende < 500 Abkürzung NHON Eröffnung 1886/1913 Webadresse bayerntakt.de Profil auf Bahnhof.de Nr. 2819 Architektonische Daten Baustil Historismus Lage Stadt Hof Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 50° 19′ 17″ N, 11° 54′ 16,5″ O50.32138888888911.904583333333Koordinaten: 50° 19′ 17″ N, 11° 54′ 16,5″ O Eisenbahnstrecken - Hof–Bad Steben (KBS 857)
Bahnhöfe in Bayern Der Bahnhof Hof-Neuhof liegt bei Kilometer 2,3 an der Nebenbahn Hof-Bad Steben. Er liegt östlich des Hofer Stadtteils Neuhof, etwa 600 m nord-westlich der Altstadt der bayerischen Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Zuge der 1887 von den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen eröffneten Lokalbahn nach Marxgrün wurde 1886 der Bahnhof und das erste Empfangsgebäude errichtet. Die Strecke wurde 1898 nach Bad Steben verlängert und ab 1901 zweigte von Marxgrün die Bahnstrecke nach Triptis ab.
Der Bahnhof entwickelte sich in der Folgezeit zum wirtschaftlichen Impulsgeber für den Stadtteil Neuhof. Dies lag auch an seiner topographischen Lage: Industriebetriebe konnten sich auf dem Hochplateau besser entwickeln als im engen Saaletal und im engbebauten Gebiet der Stadt Hof, das zudem durch den tiefen Einschnitt der Bahnstrecke Leipzig–Hof eine Barriere nach Westen hatte. Es siedelten sich unter anderem der Schlacht- und Viehhof (1894), die Zwirnerei Koch (1897) und die Spinnerei Neuhof (1898) an.[1] Die großzügige Anlage des Bahnhofs für Rangierfahrten und Verladearbeiten zeugen noch heute von der Bedeutung für den Güterverkehr, der 1994 eingestellt wurde.
1913 wurde der schienengleiche Übergang mit der Schützenstraße durch Streckenverlegung beseitigt und ein neues Empfangsgebäude errichtet.[2]
Infrastruktur
Das erste Empfangsgebäude von 1886 befand sich später im Besitz der Stadt Hof und wurde als Wohnhaus benutzt. 2010 wurde es abgerissen.[3] Das direkt nördlich gelegene heutige Empfangsgebäude ist ein traufständiger, zweigeschossiger Gebäudekomplex. Zwei Bauten, eins mit Walmdach, das andere mit Pyramidendach, sind durch einen flacheren Gebäudeteil verbunden, der über ein Vordach auf dem Hausbahnsteig verfügt. Die Obergeschosse sind mit mehreren Gauben ausgebaut. Bis 1978 diente es als Bahnhofgebäude, seit Herbst 1994 wird es als Jugendverbändehaus genutzt.[3][4]
Auf dem Bahngelände ist ein Kohlenhandel angesiedelt, der früher die Bahnanlagen nutzte.
Heutige Situation
Seit 2011 verkehrt auf der Bahnstrecke Hof-Bad Steben die private Bahngesellschaft agilis, die einen Stundentakt eingerichtet hat. Einzelne Verbindungen werden von Bad Steben nach Münchberg durchgebunden und umgekehrt.
Als Stadtteilbahnhof besitzt der Bahnhof Hof-Neuhof eine gewisse Bedeutung für den Pendlerverkehr, ist er doch näher an der Hofer Innenstadt gelegen als der Hofer Hauptbahnhof. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Theater Hof, die Freiheitshalle und das Bayerische Landesamt für Umwelt. Am abfallenden Hang zum ehemaligen Haltepunkt Hof-Nord an der Bahnstrecke Leipzig–Hof liegt der Park Schellenberg-Anlage.
Linie Strecke Taktfrequenz ag (Münchberg –) Hof – Hof-Neuhof - Köditz – Selbitz – Naila – Marxgrün – Bad Steben Stundentakt Literatur
- C. Asmus: Hof – Bahnbetriebswerk und Bahnhof. Merker Verlag, Fürstenfeldbruck 1984 (Eisenbahn-Journal Sonderausgabe, ISSN 0720-051X).
Weblinks
- Netzplan des Bahnhofs Hof-Neuhof auf den Seiten der Deutschen Bahn (PDF; 160 KB)
Einzelnachweise
- ↑ Ebert, Friedrich, Herrmann, Axel, Kleine Geschichte der Stadt Hof. Herausgegeben von der Stadt Hof, Hof: Hoermann-Verlag, 1988, S. 102ff.
- ↑ Mit der Kamera durch ALT HOF. Hoermann Verlag, Hof 1974.
- ↑ a b Werner Rost: Zwei Großbaustellen direkt nebeneinander. In: Frankenpost vom 28. Mai 2010, abgerufen am 6. Oktober 2011
- ↑ Stadtjugendring Hof: Wir über uns, abgerufen am 6. Oktober 2011
Kategorien:- Bahnhof (Bayern)
- Bauwerk des Historismus in Bayern
- Erbaut in den 1880er Jahren
- Verkehr (Hof (Saale))
Wikimedia Foundation.