- Abdullah the Butcher
-
Lawrence Shreeve 2004
Daten Ringname(n) Abdullah the Butcher
Pussycat Pickens
Zeras Amala
Blade BourdeauxNamenszusätze "Madman from the Sudan" Körpergröße 186 cm Kampfgewicht 150 kg Geburt Windsor, Ontario, Kanada Wohnsitz Atlanta, Georgia, USA Angekündigt aus Sudan Trainiert von Gino Brito
Stu Hart
The SheikDebüt 1958 Lawrence Shreeve (* 2. November 1936[1][2] in Windsor, Kanada) ist ein kanadischer Wrestler, der auf das sogenannte Hardcore-Wrestling spezialisiert ist. Unter dem Ringnamen Abdullah the Butcher tritt er als ein arabischer Sadist aus dem Sudan auf, der seine Gegner mit Gabeln und sonstigen scharfen Gegenständen foltert. Heute besitzt er des Weiteren ein Restaurant in Atlanta und ist Mitglied der WWE Hall of Fame.
Über Shreeves Geburtstag herrscht Uneinigkeit. So werden der 1. Januar 1936[3][4] wie auch der 11. Januar 1941[5] als mögliche Geburtstage Shreeves angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jugend
Larry Shreeve betrieb in seiner Jugend die Sportarten Judo und Karate.
Karriere
Shreeve wurde von Stu Hart und Gino Brito trainiert. Zunächst trat er unter den Ringnamen Pussycat Pikens und Zeras Amala an. Später wechselte er zum Charakter Abdullah the Butcher, welcher sein erfolgreichstes Gimmick wurde. Die Ringfigur spricht kein englisch und benötigt daher verschiedene Ringbegleiter, die für ihn das Sprechen übernehmen. So dienten Shreeve folgende Personen als Ringbegleiter: Oliver Humperdink, Paul Ellering, Paul Heyman und der Grand Wizard.
In der Frühzeit seiner Wrestling-Karriere trat Shreeve hauptsächlich in Kanada auf. So unter anderm bei Stu Harts Promotion Stampede Wrestling, wo er sechs Mal die STAMPEDE North American Heavyweight Championship gewann. Später trat er auch in anderen Mitgliedsverbänden der National Wrestling Alliance an und bestritt dort in fast allen nordamerikanischen Bundesstaaten Matches.
1975 absolvierte Shreeve seinen ersten Auftritt in Japan; bei All Japan Pro Wrestling (AJPW) gewann er in den Jahren 1976, 1978 und 1979 das Turnier Champion Carnival.
Auch in den folgenden Jahren war Shreeve sowohl bei Promotionen All Japan als auch bei New Japan Pro Wrestling eine feste Größe in deren Showprogramm.
1991 wurde er von World Championship Wrestling (WCW) verpflichtet, bereits ein Jahr später jedoch wieder entlassen.
Nach seiner Entlassung trat Shreeve wieder hauptsächlich in Japan an; vereinzelt auch in Amerika. Bei World Wrestling Council (WWC) hielt er die WWC Universal Championship, 1993 trat er kurzzeitig bei der auf Hardcore-Wrestling spezialisierten Promotion Extreme Championship Wrestling (ECW) auf.
Im Jahr 2003 war Larry Shreeve bei Major League Wrestling angestellt und führte dort gegen Storyline-Rivale Terry Funk seine wohl bekannteste Fehde.
Neben den Vereinigte Staaten und Japan war auch Puerto Rico eine feste Station in der Wrestling-Karriere Larry Shreeves. Dort gewann der Hardcore-Wrestler zwei Mal die WWC Caribbean Heavyweight Championship, vier Mal die WWC Puerto Rican Championship und fünf Mal die WWC Universal Championship.
Nach einer Welttournee durch verschiedene Wrestlingpromotions ab Dezember 2008 setzte sich Shreeve vorerst zur Ruhe,[6] bis er schließlich im März 2009 bei verschieden Independent Promotions seine Rückkehr feierte.
Am 2. April 2011 wurde Shreeve von Terry Funk in die WWE Hall of Fame eingeführt.
Erfolge
Titel
-
- 1x NWA International Tag Team Champion mit Ray Candy
- 1x NWA United National Champion
- 1x NWA Wildside Heavyweight Champion
- 1x NWA Macon Heavyweight Champion
- 1x NWA Texas Brass Knuckles Champion
- 1x NWA Texas Hardcore Champion
-
- 3x WWC Puerto Rican Champion
- 5x WWC Universal Champion
- 2x WWC Caribbean Heavyweight Champion
-
- 6x STAMPEDE North American Heavyweight Champion
-
- 1x PWF Heavyweight Champion
-
- 1x BJW Death Match Heavyweight Champion
- National Wrestling Federation
-
- 1x NWF Heavyweight Champion
Auszeichnungen
-
- WWE Hall of Fame, Class of 2011
- Puroresu Hall of Fame
- Canadian Professional Wrestling Hall of Fame
Sonstiges/Wissenswertes
- Larry Shreeve heute unter anderem im Roster eines IWA-Verbandes als Pionier des Hardcore-Wrestlings aufgeführt und ist mit über 70 Jahren einer der ältesten noch aktiven Wrestler.
- 1982 hatte er in dem japanischen Action Film Diamant des Todes (jap. Titel Hoero Tekken) einen Gastauftritt als "Spartacus".
- Shreeve gilt durch seinen brutalen Wrestlingstil als einer der Pioniere des heutigen Hardcore-Wrestlings und wurde zum Vorbild späterer Wrestler. So zum Beispiel für den japanischen Hardcore-Wrestler Abdullah (the) Kobayashi, mit dem er bei der Promotion Big Japan auch ein Tag Team bildete.
- Shreeve besitzt große Narben auf der Stirn, welche Aussagen verschiedener Wrestler zufolge durch konsequentes Blading entstanden sein sollen.
Weblinks
- WWE Hall of Fame-Profil (englisch)
- WWE Hall of Fame-Profil (deutsch)
- Profil auf cagematch.de
- Profil auf genickbruch.com
Einzelnachweise
- ↑ Die beste Wrestling- und Kampfsportdatenbank des Universums. Genickbruch.com. Abgerufen am 18. Juni 2010.
- ↑ Wrestler Profiles. Obsessedwithwrestling.com. Abgerufen am 18. Juni 2010.
- ↑ CAGEMATCH - The Internet Wrestling Database. Cagematch.de. Abgerufen am 18. Juni 2010.
- ↑ http://www.imdb.com/name/nm1046786/bio
- ↑ Online World of Wrestling. Online World of Wrestling. Abgerufen am 18. Juni 2010.
- ↑ Die beste Wrestling- und Kampfsportdatenbank des Universums. Genickbruch.com. Abgerufen am 18. Juni 2010.
-
Wikimedia Foundation.