- Bellona-Klasse
-
Bellona-Klasse
Linienschiffe in der Seeschlacht von AbukirGeschichte Typ Zweidecker- Linienschiff (Third rate) Namensgeber Die römische Kriegsgöttin Bellona Einheiten 5 gebaut, 0 in Dienst Dienstzeit Royal Navy: 1760–1813
Technische Daten Verdrängung 1604 ts
Länge 168 ft (51,20 m)
Breite 46 ft 9 in (14,25 m)
Tiefgang 19ft 9in ft (6,02 m)
Besatzung 550
Antrieb Segel
Geschwindigkeit ca. 12–13 kn
Reichweite unbegrenzt
Bewaffnung - 28 × 32-Pfünder im unteren Batteriedeck
- 28 × 18-Pfünder im oberen Batteriedeck
- 14 × 9-Pfünder am Oberdeck (nach 1807 umgerüstet auf 6x 12 Pfünder und 8x 32 Pfünder Karronaden)
- 4x 9-Pfünder am Hüttendeck (nach 1807 umgerüstet auf 2x 12 Pfünder und 2x 32 Pfünder Karronaden)
Die Bellona- Klasse war ein Baulos von insgesamt fünf Zweidecker-Linienschiffen der Royal Navy. Die Konzeption der Klasse lag in den Händen des Surveyors (etwa Aufsichtsbeamten der Flotte) und Master Shipwright Sir Thomas Slade. Die Schiffe trugen 74 Kanonen in zwei Batteriedecks, sowie je 14 zusätzliche auf dem Achterdeck und vier auf dem Hüttendeck. Diese Bewaffnung ermöglichte ein Breitseitengewicht (das Gewicht der bei einer Breitseite verschossenen Vollkugeln) von 781 Pfund, später 908 Pfund. Ursprünglich gebaut für den Einsatz im Siebenjährigen Krieg, waren sie teilweise noch lange danach im Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Klassifizierung
Die Royal Navy klassifizierte die Schiffe als “Third rate” (die Rates bezogen sich auf die Kampfkraft, bedingt durch Größe, Besatzungsstärke und Feuerkraft und waren von 1 bis 6 unterteilt). Die Klasse wurde als Linienschiffe eingestuft, weil ihre Hauptaufgabe im Einsatz innerhalb der Kampflinie, also der zu dieser Zeit allgemein üblichen Linienaufstellung bestand.
Mit der Rückkehr von Lord Anson in das Amt des Ersten Lord der Admiralität erfolgte die Bestellung von neuen 74-Kanonen-Linienschiffen. Der überarbeitete Entwurf von Thomas Slade, nach dem fünf Schiffe gebaut wurden, wurde am 31. Januar 1758 genehmigt.
Die „HMS Bellona“ hat mit einer aktiven Zeit vom 6. April 1760 bis zu ihrem Abbruch im September 1814 eine außergewöhnlich lange Einsatzzeit in der Royal Navy.
Verbleib
- kein Schiffe dieser Klasse ging durch kriegerische Ereignisse verloren
- 1 Schiff ging in einem Sturm verloren. Fünf Überlebende, die übrige Mannschaft ertrunken
- 1 Schiff ist leckgeschlagen und untergegangen
- 2 Schiffe wurden verkauft
- 1 Schiff wurden abgebrochen
Schiffsliste
Typschiff
- Bellona
- Bauwerft: Chatham Dockyard
- Bestellt: 28. November 1757
- Kiellegung: 10. Mai 1758
- Stapellauf: 19. Februar 1760
- Fertiggestellt: 6. April 1760
- Gesamtkosten einschließlich Ausrüstung: 41.391 Pfund 11 Shilling 4 Pence
- Verbleib: Abgebrochen in Chatham im September 1814
Weitere Schiffe der Klasse
- Bearbeiten] Literatur
- David Lyon: The Sailing Navy List. Brasseys Publications, London 1993.
- Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1714 to 1792: Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2007, ISBN 978-1-84415-700-6.
Wikimedia Foundation.