Radrennbahn Bielefeld

Radrennbahn Bielefeld
Die Bielefelder Radrennbahn
Historische Schrittmachermaschine, genannt „das orange Monster“

Die Bielefelder Radrennbahn befindet sich in Bielefeld an der Heeper Straße im Osten des Stadtbezirks Mitte. Die Bahn ist 333,33 Meter lang und aus fugenlos gegossenem Spannbeton. Sie gilt aufgrund ihrer hohen Steilkurven als eine der schnellsten Betonpisten Europas und ist besonders geeignet für Steherrennen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entworfen wurde die Radrennbahn vom Münsteraner Architekten Clemens Schürmann, der als ehemaliger Radrennfahrer auf den Bau von Radrennbahnen spezialisiert war. Der Bau der Bahn in den Heeper Fichten, einem Naherholungsgebiet, wurde vom Bielefelder Stadtrat Mitte August 1950 beschlossen. Es wurden Etatmittel von 350.000 Mark bewilligt, 400.000 Mark steuerten Radsportvereine und die Fahrradindustrie bei. Zum Bau wurden 37.000 Kubikmeter Kriegsschutt sowie Muttererde aufgeschüttet.[2] Der spätere Innenraum wurde um 1,70 Meter im Niveau gesenkt, die Tribünen sollten sich sechs Meter darüber erheben. Am 29. Mai 1953 wurde Richtfest der Bahn gefeiert, die letztlich 640.000 Mark kostete. Zum Eröffnungsrennen kamen 15.000 Zuschauer; im ersten Jahr insgesamt rund 50.000 Zuschauer. Noch Anfang der 1960er Jahre besuchten jährlich 10.000 Zuschauer die Bahn, bis der Stehersport an Anziehungskraft einbüßte.

Die Radrennbahn heute

Noch heute werden auf der inzwischen notdürftig reparierten Betonbahn noch drei bis vier Steherrennen jährlich ausgetragen; mehrfach wurden in Bielefeld auch Deutsche Meisterschaften durchgeführt. Die Tribünen sind allerdings nur noch auf der Nordseite nutzbar. Die Bahn, im Besitz der Stadt, wird vom RC Zugvogel Bielefeld betreut, dem Verein der international erfolgreichen Schrittmacher Christian und André Dippel. Genutzt wird die Bahn von dern Vereinen RC Zugvogel, RV Teutoburg Brackwede, RSV Gütersloh und RC Endspurt Herford.

In dem Oval werden zudem Spiele des American-Football-Vereins Bielefeld Bulldogs ausgetragen.[3] Außerdem fanden dort mehrmals Zündapp-Steilwandrennen statt.

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 wurde auf der Radrennbahn ein „Nostalgie-Tag“ durchgeführt. Die Bahn steht nicht unter Denkmalschutz; Ziel der Bemühungen ist, dies zu erreichen.[1] Rund 1000 Zuschauer besuchten die Veranstaltung, bei der historische Rennräder, Schrittmachermaschinen und Rennen gezeigt wurden.[4][5][6]

Einzelnachweise

  1. a b westfalen-blatt.de: „Denkmal für einen Tag“
  2. Westfälische Zeitung, 12. Oktober 1950
  3. bielefeld-bulldogs.de
  4. nw-news.de: „Legenden im Oval“
  5. nw-news.de: „Wettstreit der Legenden“
  6. historischefahrraeder.de

Literatur

  • Michael Mertins: „Die Bielefelder Radrennbahn“, in Programm zum Historischen Steherrennen 2010 Radrennbahn Bielefeld

Weblinks

52.0307098.580514

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bielefeld-Mitte — Mitte Bezirk von Bielefeld …   Deutsch Wikipedia

  • Radrennbahn — Bahnradrennen – v.l.n.r. gut sichtbar: die blaue, rote und schwarze Linie sowie die „Côte d’Azur“, s. Markierung und Beschriftung Eine Radrennbahn dient zur Durchführung von Radrennen im Bahnradsport. Ein Stadion oder eine Halle mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bielefeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nahverkehr in Bielefeld — Der Nahverkehr in Bielefeld besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz mit ergänzenden Buslinien. Regionalbuslinien sind in das Stadtnetz integriert, eine Unterscheidung zwischen Stadt und Regionalbus besteht nicht mehr. Alle umliegenden Orte …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Eric Schwarzer — auf der Radrennbahn Bielefeld Jan Eric Schwarzer (* 25. Mai 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Radrennfahrer. Jan Eric Schwarzer stammt aus einer radsportbegeisterten Familie. Sein Vater fuhr Ende der 1960er Jahre als Amateur unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrittmacher (Radsport) — Steherrennen 1958 auf der Radrennbahn in Berlin Weißensee Als Schrittmacher wird im Radsport der voraus fahrende Teil des Gespanns bei Steher oder Dernyrennen bezeichnet. (Dieser Abschnitt behandelt Steherrennen.) Ursprünglich wurden als… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Klare — (2010) Stefan Klare (* 9. Mai 1971 in Bielefeld) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Stefan Klare begann im Alter von neun Jahren mit dem Radsport und war zunächst recht erfolgreich bei Straßenrennen, bis er sich Anfang der 1990er Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover 96 — Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Ort Hannover Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von tödlich verunglückten Radrennfahrern — Die Liste von tödlich verunglückten Radrennfahrern führt Radsportler auf, die bei Rennen oder im Training ums Leben kamen. Radsport ist ein Sport, der niemals ohne Risiko ist. Besonders in den frühen Jahren bis in die 1930er Jahre hinein starben… …   Deutsch Wikipedia

  • 96 - Alte Liebe — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”