- Bistum Gregorio de Laferrère
-
Bistum Gregorio de Laferrère Basisdaten Staat Argentinien Metropolitanbistum Erzbistum Buenos Aires Diözesanbischof Juan Horacio Suárez Generalvikar Martín Saúl Moyano Fläche 1.393 km² Pfarreien 27 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 728.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 657.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 90,2 % Diözesanpriester 27 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 17 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 13 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 14.932 Ordensbrüder 31 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 66 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Cristo Rey Das Bistum Gregorio de Laferrère (lat.: Dioecesis Gregorii de Laferrere, span.: Diócesis de Gregorio de Laferrère) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Gregorio de Laferrère.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Gregorio de Laferrère wurde am 25. November 2000 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Haud parva laetitia aus Gebietsabtretungen des Bistums San Justo errichtet und dem Erzbistum Buenos Aires als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Juan Horacio Suárez.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Haud parva laetitia, AAS 93 (2001), n. 3, S. 126–128.
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Argentinien)
- Provinz Buenos Aires
Wikimedia Foundation.