- Bistum Laredo
-
Bistum Laredo Basisdaten Staat Vereinigte Staaten Metropolitanbistum Erzbistum San Antonio Diözesanbischof James Anthony Tamayo Generalvikar Stanley Sliwiak Fläche 27.482 km² Pfarreien 31 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 352.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 238.176 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 67,7 % Diözesanpriester 29 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 24 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 35 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 4.494 Ordensbrüder 31 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 74 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of San Agustin Website www.dioceseoflaredo.org Das Bistum Laredo (lat.: Dioecesis Laredanus) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Laredo, Texas.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Laredo wurde am 3. Juli 2000 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Solliciti de maiore aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San Antonio und des Bistums Corpus Christi errichtet und dem Erzbistum San Antonio als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde James Anthony Tamayo.
Territorium
Das Bistum Laredo umfasst die im Bundesstaat Texas gelegenen Gebiete Dimmit County, Jim Hogg County, La Salle County, Maverick County, Webb County, Zapata County und Zavala County.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Laredo (englisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Solliciti de maiore, AAS 92 (2000), n. 10, S. 707f.
Wikimedia Foundation.