- Bistum Ruy Barbosa
-
Bistum Ruy Barbosa Basisdaten Staat Brasilien Metropolitanbistum Erzbistum Feira de Santana Diözesanbischof André de Witte Generalvikar Antonio Pintado Marqués Fläche 25.169 km² Pfarreien 16 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 434.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 347.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 80 % Diözesanpriester 16 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 10 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 1 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 13.346 Ordensbrüder 18 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 50 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Catedral Santo Antônio Das Bistum Ruy Barbosa (lat.: Dioecesis Ruibarbosensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ruy Barbosa im Bundesstaat Bahia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Ruy Barbosa wurde am 14. November 1959 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Mater Ecclesia aus Gebietsabtretungen der Bistümer Barra, Bonfim und Caetité sowie des Erzbistums São Salvador da Bahia errichtet. Es wurde dem Erzbistum São Salvador da Bahia als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 28. April 1979 gab das Bistum Ruy Barbosa Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Irecê ab. Das Bistum Ruy Barbosa wurde am 16. Januar 2002 dem Erzbistum Feira de Santana als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Ruy Barbosa
- Epaminondas José de Araújo, 1959–1966, dann Bischof von Anápolis
- José Adelino Dantas, 1967–1975
- Mathias William Schmidt OSB, 1976–1992
- André de Witte, seit 1994
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Brasilien)
- Religion (Bahia)
Wikimedia Foundation.