- Bistum Saint-Denis-de-La Réunion
-
Bistum Saint-Denis-de-La Réunion Basisdaten Staat Frankreich Diözesanbischof Gilbert Aubry Fläche 2.600 km² Pfarreien 71 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 794.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 633.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 79,7 % Diözesanpriester 59 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 61 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 19 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 5.275 Ordensbrüder 76 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 288 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Französisch Kathedrale Cathédrale Saint-Denis Website catholique-saint-denis.cef.fr Das Bistum Saint-Denis-de-La Réunion (lat.: Dioecesis S. Dionysii Reunionis) ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche im französischen Überseeland (POM = Pays d'outre-mer) Réunion im Indischen Ozean. Sitz ist die Inselhauptstadt Saint-Denis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1712 wurde die Apostolische Präfektur der Inseln im Indischen Ozean durch Papst Clemens XI. aus dem damaligen Bistum Malakka heraus gegründet. Papst Pius VII. firmierte sie 1818 zur Apostolischen Präfektur Bourbon um. 1826 und am 10. Januar 1830 gab die Apostolische Präfektur Bourbon Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfekturen Batavia und Südseeinseln ab. Gregor XVI. gründete 1841 die Apostolische Präfektur Madagaskar heraus; Pius IX. erhob 1850 die Präfektur Bourbon zum heutigen Bistum Saint-Denis-de-La Réunion. Am 26. Februar 1860 gründete der Papst die Apostolische Präfektur Zanguebar aus Teilen des Territoriums des Bistums.
Das Bistum ist ein immediates Bistum und direkt dem Heiligen Stuhl unterstellt.
Ordinarien
- Florian-Jules-Félix Desprez (1850–1857)
- Armand-René Maupoint (1857–1871)
- Victor-Jean-François-Paulin Delannoy (1872–1876)
- Dominique-Clément-Marie Soulé (1876–1880)
- Joseph Coldefy (1881–1887)
- Edmond-Frédéric Fuzet (1887–1892)
- Jacques-Paul-Antonin Fabre (1892–1919)
- Georges-Marie Bonnin de La Bonninière de Beaumont (1919–1934)
- François-Emile-Marie Cléret de Langavant (1934–1960)
- Georges Guibert (1960–1975)
- Gilbert Aubry, seit 1975
Siehe auch
Weblinks
- Webseite der Diözese Reunion (französisch)
- Eintrag auf Giga-Catholic (englisch)
- Webseite des Bistums Saint-Denis-de-La Réunion (französisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Wikimedia Foundation.