Caledonit

Caledonit
Caledonit
Caledonite-169912.jpg
Blauer Caledonit aus der Reward Mine, Kalifornien, USA
Chemische Formel Cu2Pb5(SO4)3(CO3)(OH)6
Mineralklasse Wasserfreie Sulfate mit fremden Anionen
7.BC.50 (8. Auflage: VI/B.09-10) (nach Strunz)
32.03.02.01 (nach Dana)
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse rhombisch-pyramidal \ m m 2
Farbe blau bis blaugrün
Strichfarbe hellgrün
Mohshärte 2,5 bis 3
Dichte (g/cm3) 5,7 bis 6,4
Glanz Glasglanz, Fettglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch uneben
Spaltbarkeit vollkommen nach [001], deutlich nach [100]
Habitus prismatische Kristalle, radialstrahlige Aggregate
Kristalloptik
Brechungsindex α=1,818 β=1,866 γ=1,909
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Δ=0,091 ; zweiachsig negativ
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ 85°

Caledonit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Sulfate mit fremden Anionen. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu2Pb5(SO4)3(CO3)(OH)6 und entwickelt meist prismatische Kristalle, aber auch radialstrahlige Aggregate in grüner bis blaugrüner Farbe.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Eigenschaften

Caledonit ist, wie die chemisch ähnlichen Mineralien Susannit, Leadhillit und Macphersonit, in Salpetersäure schäumend unter Abgabe von Kohlendioxid löslich. Dabei bildet sich ein weißer Niederschlag von Bleisulfat.

Etymologie und Geschichte

Der Name Caledonit ist der lateinisch-keltischen Bezeichnung für Schottland (Caledonia) entlehnt, wo es 1832 erstmals gefunden und beschrieben wurde.

Bildung und Fundorte

Caledonit bildet sich als typisches Sekundärmineral vorwiegend in der Verwitterungszone von Blei- und Kupferlagerstätten.

In der ganzen Welt gibt es viele Vorkommen von Caledonit. Die schönsten und bekanntesten Stücke stammen aus Tchah-Mille, Anarak und dem Iran. Man fand es auch in Leadhills, Lanarkshire, Wanlockhead und Dumfries. Außerdem wurde Caledonit in der Mammoth Mine und in den USA gefunden.

In Europa gibt es in Arenas, Sardinien und in der Grube Glücksrad im Harz Lagerstätten von Caledonit.

Siehe auch

Literatur

  • Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 4. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2002, ISBN 3-921656-17-6
  • Edition Dörfler: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag, ISBN 3-89555-076-0
  • Kleine Enzyklopädie der Mineralien. Könemann Verlag, ISBN 3-8331-1313-8

Weblinks

 Commons: Caledonite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caledonīt — (Min.), in rhombischen Krystallen od. Büscheln, Bruch uneben, durchsichtig bis durchscheinend, Fettglanz, Farbe dunkelspangrün ins Berggrüne, Strich grünlichweiß, Härte = 2,5–3, spec. Gew. = 6,4; chemische Zusammensetzung: Cu O, CO2 + 2PbO, CO2 + …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate — Die Sulfate, Chromate, Molybdate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VI dieser Systematik. Selenate und Tellurate, Selenite Tellurite Sulfite. Die in den früheren Versionen der Systematik in dieser Klasse enthaltenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Anglesit — wasserklarer Anglesit aus Touissit, Marokko (Größe: 2,8 x 1,6 x 0,5 cm) Chemische Formel Pb[SO4][1] Mineralklasse Sulf …   Deutsch Wikipedia

  • Linarit — aus Linares (La Carolina, Spanien) Bildgröße: 1,5 mm Chemische Formel PbCu[(OH)2|SO4][1] Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Christian Levin — Abbau von Steinkohle und Abbau von Bleierz Betriebsbeginn 1856 Betriebsende 1958 Nachfolgenutzung bis 1966 Wetterführung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”