- Botoșani
-
Botoșani
BotoschanBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Westmoldau Kreis: Botoșani Koordinaten: 47° 45′ N, 26° 40′ O47.74611111111126.666111111111170Koordinaten: 47° 44′ 46″ N, 26° 39′ 58″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 170 m Einwohner: 115.739 (1. Juli 2007) Postleitzahl: 710xxx Telefonvorwahl: (+40) 02 31 Kfz-Kennzeichen: BT Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Munizipium Bürgermeister: Cătălin Flutur (PD-L) Postanschrift: Str. Poștei, nr. 9
loc. Botoșani, jud. Botoșani, RO-710247Webpräsenz: Botoșani [botoˈʃanʲ] (dt. Botoschan) ist eine Stadt im Nordosten von Rumänien und liegt im gleichnamigen Kreis Botoșani. Die Stadt ist umgeben von den Ostkarpaten, Moldawien und der Ukraine. Im Jahr 2003 betrug die Einwohnerzahl 115.344.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Ein wichtiger Arbeitgeber der Stadt ist unter anderem der Möbelhersteller Nordtour. Die Stadt besitzt ein Fachkrankenhaus für Rheumatologie.
Kunst und Kultur
- Staatsphilharmonie Botoșani
- Puppentheater "Vasilache"
- Volksmusikensemble "Rapsozii Botoșanilor"
- Ethnographisches Museum
- Geburtshaus von Nicolae Iorga
- Geburtshaus von Ștefan Luchian
- Kunstgalerie "Luchian"
Sehenswürdigkeiten
Geprägt ist die Innenstadt durch eine Fußgängerzone mit Springbrunnen. Auffällig ist, dass es relativ wenige Geschäfte, aber viele Bars gibt.
- Theater Mihai Eminescu
- Kreisgeschichtsmuseum (Muzeul Județean de Istorie)
- Casa Sofian, Casa Silion, Hotel Rares
- Historisches Zentrum/Centrul Istoric
- Große Synagoge
- rum.-orth. Kirche Uspenia
- röm.-kath. Kirche Johannes der Täufer
- Lippovaner-Kirche Mariä Himmelfahrt
- Armenisch-gregorianische Kirche Hl. Dreifaltigkeit
Söhne und Töchter der Stadt
- Valeriu Bordeanu (* 1977), Fußballspieler
- Ovidiu Cernăuțeanu (* 1974), norwegisch-rumänischer Sänger und Komponist
- Georgeta Damian (* 1976), Olympiasiegerin im Rudern
- Grigore Alexandru Ghica (1803/1807–1857), moldawischer Fürst
- Petre Hârtopeanu (1913–2001), Maler
Weblinks
Alba Iulia | Alexandria | Arad | Bacău | Baia Mare | Bistrița | Botoșani | Brăila | Brașov | Buftea | Bukarest (Hauptstadt) | Buzău | Călărași | Cluj-Napoca | Constanța | Craiova | Deva | Drobeta Turnu Severin | Focșani | Galați | Giurgiu | Iași | Miercurea Ciuc | Oradea | Piatra Neamț | Pitești | Ploiești | Râmnicu Vâlcea | Reșița | Satu Mare | Sfântu Gheorghe | Sibiu | Slatina | Slobozia | Suceava | Târgoviște | Târgu Jiu | Târgu Mureș | Timișoara | Tulcea | Vaslui | Zalău
Wikimedia Foundation.