- Die Faust der Rebellen
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Faust der Rebellen Originaltitel Boxcar Bertha Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 88 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Martin Scorsese Drehbuch Joyce Hooper Corrington
John William CorringtonProduktion Roger Corman Musik Gib Guilbeau
Thad MaxwellKamera John M. Stephens Schnitt Buzz Feitshans Besetzung - Barbara Hershey: Boxcar Bertha Thompson
- David Carradine: Big Bill Shelly
- Barry Primus: Rake Brown
- Bernie Casey: Von Morton
- John Carradine: H. Buckram Sartoris
- Victor Argo: McIver 1
- David Osterhout: McIver 2
Die Faust der Rebellen ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1972. Der Film entstand nach dem Buch Sister of the Road: The Autobiography of Boxcar Bertha von Ben L. Reitman.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in Arkansas während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Die 16-jährige Farmerstochter Bertha Thompson verliert ihren Vater durch einen Flugzeugabsturz. Bertha ist nun ein Waisenkind und sie beginnt ein neues Leben auf der Straße. Einzige Freunde sind der Farbige Von Morton und der Bahngewerkschaftskämpfer Big Bill Shelly, der sie in einem Eisenbahnwagen verführt. Sie verbringt mit ihm ihre erste Liebesnacht. Am nächsten Morgen ist er jedoch fort. In ihren Schuhen findet das mittellose Mädchen jedoch etwas Geld. Dies vermehrt sie bei einem Würfelspiel. Dabei lernt sie den Spieler Rake Brown kennen. Die beiden werden ein Paar. Als Rake Brown bei einem Pokerspiel des Falschspiels überführt wird, erschießt Bertha Rakes Widersacher. Bertha und Rake müssen fliehen und springen auf einen fahrenden Güterwagen. Dort trifft Bertha wieder auf Bill Shelly. Rake muss erkennen, dass Berthas Zuneigung Big Bill Shelly gehört. Der Gewerkschaftskämpfer gerät mit Rake und weiteren Männern in Polizeigewahrsam. Nur Bertha kann vor der Polizei fliehen.
Im Gefängnis trifft Bill wieder auf Von Morton. Ein Massaker an den Gefangenen durch die beiden Killer des Bahnchefs Sartoris, McIver 1 und McIver 2, überleben nur Bill, Von und Rake. Sie werden zu Zwangsarbeit verurteilt. Dort werden sie von Bertha schließlich befreit. Bertha und die Männer beginnen nun ihren Kampf gegen den Bahnchef Buckram Sartoris. Sie überfallen Züge der Reader Railroad und berauben sogar die Gäste einer Party des Bahnchefs. Bei einem weiteren Überfall auf Sartoris ist dieser vorbereitet und die McIvers töten Rake Brown. Berta kann entkommen aber Bill und Von Morten landen wieder in einem Zwangsarbeitslager. Bertha schlägt sich als Prostituierte durch und trifft durch Zufall auf Von Morten, der mit Bill aus dem Lager fliehen konnte. Sie haben sich in einer abgelegenen Hütte versteckt. Bertha und Bill fallen sich in die Arme, aber schon tauchen die McIvers auf. Bill wird von den Häschern an einem Güterwaggon gekreuzigt, während Bertha die Ermordung ihres Geliebten mitansehen muss. Von Morton erscheint und erschießt die Killer und ihre Helfer. Der Zug fährt mit dem Gekreuzigten davon, Bertha läuft nebenher, aber der Zug wird immer schneller.
Kritiken
„In Ansätzen eindringlich, erstickt die sozialkritische Ambition in Brutalität und Blut.“
– Lexikon des internationalen Films[1]
„"Die Faust der Rebellen" ist ein unheimlich interessanter Film [...] (Scorsese) führt die Schauspieler und die Kamera gut und innerhalb der Grenzen dieser Geschichte schafft er es seine eigene Vision zu verwirklichen.“
Weblinks
- Die Faust der Rebellen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen ungeprüfte dt. VHS - US DVD von Die Faust der Rebellen bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
Filme von Martin ScorseseWer klopft denn da an meine Tür? | Die Faust der Rebellen | Hexenkessel | Alice lebt hier nicht mehr | Taxi Driver | New York, New York | Wie ein wilder Stier | King of Comedy | Die Zeit nach Mitternacht | Die Farbe des Geldes | Die letzte Versuchung Christi | New Yorker Geschichten | Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia | Kap der Angst | Zeit der Unschuld | Casino | Kundun | Bringing Out the Dead – Nächte der Erinnerung | Gangs of New York | Aviator | Departed – Unter Feinden | Shutter Island | Hugo Cabret
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Letzte Versuchung Christi — Filmdaten Deutscher Titel: Die letzte Versuchung Christi Originaltitel: The Last Temptation of Christ Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 156 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die letzte Versuchung Christi — Filmdaten Deutscher Titel Die letzte Versuchung Christi Originaltitel The Last Temptation of Christ … Deutsch Wikipedia
Die Farbe des Geldes — Filmdaten Deutscher Titel Die Farbe des Geldes Originaltitel The Color of Money … Deutsch Wikipedia
Die Zeit nach Mitternacht — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit nach Mitternacht Originaltitel After Hours … Deutsch Wikipedia
GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia — Filmdaten Deutscher Titel: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia Originaltitel: Goodfellas Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia — Filmdaten Deutscher Titel: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia Originaltitel: Goodfellas Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Good Fellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia — Filmdaten Deutscher Titel: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia Originaltitel: Goodfellas Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia — Filmdaten Deutscher Titel: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia Originaltitel: Goodfellas Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Kap der Angst — Filmdaten Deutscher Titel Kap der Angst Originaltitel Cape Fear Produktion … Deutsch Wikipedia
Bringing Out the Dead - Nächte der Erinnerung — Filmdaten Deutscher Titel: Bringing Out the Dead – Nächte der Erinnerung Originaltitel: Bringing Out the Dead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 121 Minuten Originalsprache: Englisc … Deutsch Wikipedia