- Byron Ritchie
-
Byron Ritchie Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. April 1977 Geburtsort Burnaby, British Columbia, Kanada Größe 178 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #9 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1995, 7. Runde, 165. Position
Hartford WhalersSpielerkarriere 1993–1997 Lethbridge Hurricanes 1997–1999 Beast of New Haven 1999–2001 Cincinnati Cyclones 2001–2002 Lowell Lock Monsters 2002–2004 Florida Panthers 2004–2005 Rögle BK 2005–2007 Calgary Flames 2007–2008 Vancouver Canucks 2008–2009 HC Servette Genève 2009–2010 HK Dinamo Minsk 2010–2011 MODO Hockey seit 2011 SC Bern Byron Ritchie (* 24. April 1977 in Burnaby, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2011 beim SC Bern in der National League A unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Byron Ritchie begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Lethbridge Hurricanes, für die er von 1993 bis 1997 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League aktiv war und in der Saison 1996/97 den President’s Cup als WHL-Meister gewann. Im NHL Entry Draft 1995 wurde er in der siebten Runde als insgesamt 165. Spieler von den Hartford Whalers ausgewählt, spielte allerdings nie für das Team. Nach deren Umsiedlung 1997 schloss sich der Angreifer deren Nachfolgeteam Carolina Hurricanes an, für die er in der Saison 1998/99 sein Debüt in der National Hockey League gab. Dabei blieb er in drei Spielen punkt- und straflos. Den Rest der ersten beiden Jahre verbrachte er allerdings bei deren Farmteam aus der American Hockey League Beast of New Haven. Von 1999 bis 2001 stand er überwiegend für das neue Farmteam der Hurricanes, die Cincinnati Cyclones aus der International Hockey League, auf dem Eis.
Die Saison 2001/02 begann Ritchie erneut in Carolina, spielte hauptsächlich jedoch für die Lowell Lock Monsters in der AHL, ehe er am 16. Januar 2002 zusammen mit Sandis Ozoliņš im Tausch für Bret Hedican, Kevyn Adams und Tomáš Malec an die Florida Panthers abgegeben wurde. Im Team aus Florida hatte der Linksschütze in den folgenden zweieinhalb Jahren einen Stammplatz. Einzig während der Spielzeit 2002/03 lief er parallel in 29 Spielen für deren AHL-Farmteam San Antonio Rampage auf. Am 2. Juli 2004 unterschrieb er als Free Agent einen Vertrag bei den Calgary Flames.
Den Lockout während der NHL-Saison 2004/05 überbrückte er jedoch bei Rögle BK in der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse. Von 2005 bis 2007 spielte der Kanadier in über 100 Spielen für Calgary in der NHL. Nach einem Jahr bei den Vancouver Canucks wechselte er zur Saison 2008/09 zum HC Servette Genève in die Schweizer National League A. Daraufhin nahm er ein Angebot vom HK Dinamo Minsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga an. Nach nur einer Saison verließ er den HK Dinamo Minsk und wechselte nach Schweden zu MODO Hockey.
Im April 2011 unterschrieb Ritchie einen Vertrag über zwei Jahre beim SC Bern.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1996 WHL East Second All-Star Team
- 1997 President’s Cup-Gewinn mit den Lethbridge Hurricanes
- 1997 WHL East Second All-Star Team
- 1997 Memorial Cup All-Star Team
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 8 324 25 33 58 373 Playoffs 2 8 0 0 0 10 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Byron Ritchie bei hockeydb.com
- Byron Ritchie bei legendsofhockey.net
- Byron Ritchie bei eurohockey.net
Kader des SC Bern in der Saison 2011/12Torhüter: Marco Bührer | Olivier Gigon
Verteidiger: Philippe Furrer | Beat Gerber | Andreas Hänni | Martin Höhener | David Jobin | Joel Kwiatkowski | Dominic Meier | Johann Morant | Travis Roche
Angreifer: Pascal Berger | Thomas Déruns | Etienne Froidevaux | Ryan Gardner | Kevin Lötscher | Caryl Neuenschwander | Martin Plüss | Marc Reichert | Byron Ritchie | Ivo Rüthemann | Tristan Scherwey | Joel Vermin | Jean-Pierre Vigier
Trainer: Antti Törmänen Co-Trainer: Lars Leuenberger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Byron Ritchie — Données clés Nationalité Canada Né le 24 avril 1977, Burnaby (Canada) Taille 1,78 … Wikipédia en Français
Byron Ritchie — Infobox Ice Hockey Player image size = former teams = Calgary Flames Carolina Hurricanes Florida Panthers Vancouver Canucks league = NHL position = Centre shoots = Left height ft = 5 height in = 10 weight lb = 195 nickname = nationality = CAN… … Wikipedia
Ritchie — as a name is a surname, and may also occur as a given name or diminutive. It may refer to:* Albert Ritchie, governor of Maryland, 1920 35 * Allison Ritchie * Andrew Jackson Ritchie * Andy Ritchie, English footballer (b. 1960) * Andy Ritchie,… … Wikipedia
Ritchie — ist der Familienname folgender Personen: Albert Ritchie (1876–1936), US amerikanischer Politiker) und von 1920 bis 1935 Gouverneur des Bundesstaates Maryland Anna Ritchie schottische Archäologin und Autorin; Frau vom Graham R. Anne Thackeray… … Deutsch Wikipedia
Byron F. Ritchie — Byron Foster Ritchie (January 29, 1853 August 22, 1928) was a U.S. Representative from Ohio, son of James Monroe Ritchie.Born in Grafton, Ohio, Ritchie moved with his parents to Toledo, Ohio, in 1860.He was graduated from the Toledo High School… … Wikipedia
James M. Ritchie — James Monroe Ritchie (July 28, 1829 August 17, 1918) was a U.S. Representative from Ohio, father of Byron Foster Ritchie.Born in Dunfermline, Scotland, Ritchie immigrated to the United States in 1832 with his parents, who settled in St. Lawrence… … Wikipedia
Sandis Ozoliņš — Born … Wikipedia
1997 Memorial Cup — The 1997 Memorial Cup occurred May 10 18 at the Robert Guertin Arena in Hull, Quebec. Participating teams were the host Hull Olympiques, who were also the champions of the Quebec Major Junior Hockey League, as well as the QMJHL runner up… … Wikipedia
CP Berne — Données clés Fondé en 1931 Siège … Wikipédia en Français
List of NHL players (R) — This is a list of National Hockey League (NHL) players who have played at least one game in the NHL from 1917 to present and have a last name that starts with R . Contents 1 RA 2 RE 3 RHE RIC 4 RID RIZ … Wikipedia