C*-dynamisches System

C*-dynamisches System

C*-dynamische Systeme werden im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis untersucht. Es handelt sich um eine Konstruktion, mit der man aus einer C*-Algebra und einer lokalkompakten Gruppe, die in gewisser Weise auf der C*-Algebra operiert, eine neue C*-Algebra gewinnt. Diese Konstruktion verallgemeinert die klassischen dynamischen Systeme, bei denen die Gruppe der ganzen Zahlen auf einem kompakten Hausdorffraum operiert. Der Prototyp eines C*-dynamischen Systems ist die irrationale Rotationsalgebra.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Unter einem C*-dynamischen System versteht man ein Tripel (A,G,α) bestehend aus einer C*-Algebra A, einer lokalkompakten Gruppe G und einem Homomorphismus \alpha:G\rightarrow \mathrm{Aut}(A), s\mapsto \alpha_s von G in die Gruppe der Automorphismen von A, so dass alle Abbildungen G\rightarrow A, s\mapsto \alpha_s(a),\, a\in A stetig sind.[1]

Der einfachste und für viele Anwendungen wichtige Fall ist G=\Z. Da die Gruppe \Z diskret ist, entfällt die Stetigkeitsbedingung. Ferner ist α bereits durch \alpha_1 \in \mathrm{Aut}(A) festgelegt. Ein C*-dynamisches System mit Gruppe \Z ist also nichts weiter als eine C*-Algebra mit einem ausgezeichneten Automorphismus.

Kovariante Darstellungen

Bekanntlich kann man sowohl C*-Algebren als auch lokalkompakte Gruppen auf Hilberträumen darstellen. Ist (A,G,α) ein C*-dynamisches System und sind \pi:A\rightarrow B(H) eine Hilbertraum-Darstellung von A und u:G\rightarrow B(H), s\mapsto u_s eine unitäre Darstellung von G auf demselben Hilbertraum, so nennt man das Paar (π,u) eine kovariante Darstellung, falls

\pi(\alpha_s(a)) = u_s\pi(a)u_s^* für alle a\in A und s\in G.

Mittels einer kovarianten Darstellung wird also die durch α vermittelte Gruppenoperation von G auf A durch unitäre Operatoren dargestellt.[2]

Das verschränkte Produkt

Ist (A,G,α) ein C*-dynamisches System, so definiert man auf dem Raum K(A,G,α) der stetigen Funktionen G\rightarrow A mit kompaktem Träger für x,y\in K(A,G,\alpha) und \beta \in \C:

  •  (\beta x)(t) \,:=\, \beta x(t)
  •  (x+y)(t) \,:=\, x(t) + y(t)
  •  (x\star y)(t) \,:=\, \int_G x(s)\alpha_s(y(s^{-1}t)) \,\mathrm{d}\mu(s)
  •  (x^*)(t) \,:=\, \Delta(t)^{-1}\alpha_t(x(t^{-1})^*)
  •  \|x\|_1 \,:=\, \int_G \|x(s)\| \, \mathrm{d}\mu(s)

Dabei ist t\in G, μ ein links-Haarsches Maß auf G und Δ die modulare Funktion von G. Man rechnet nach, dass K(A,G,α) durch diese Definitionen zu einer normierten Algebra mit isometrischer Involution wird. Das von α abhängige Produkt \star nennt man verschränktes Produkt. Die Vervollständigung ist dann eine Banach-*-Algebra, die mit L1(A,G,α) bezeichnet wird.[3]

Ist (π,u) eine kovariante Darstellung des C*-dynamischen Systems (A,G,α) auf einem Hilbertraum H, so wird durch

(\pi\times u)(x) := \int_G \pi(x(t))u_t\,\mathrm{d}\mu(t), \quad x\in L^1(A,G,\alpha)

eine nicht-degenerierte Hilbertraum-Darstellung von L1(A,G,α) definiert. Ist umgekehrt eine nicht-degenerierte Hilbertraum-Darstellung von L1(A,G,α) gegeben, so gibt es genau eine kovariante Darstellung des C*-dynamischen Systems, so dass sich die gegebene *-Darstellung gemäß obiger Formel ergibt. Die Kenntnis aller kovarianten Darstellungen des C*-dynamischen Systems entspricht daher der Kenntnis aller nicht-degenerierten *-Darstellungen der zugehörigen L1-Algebra.[4]

Die einhüllende C*-Algebra von L1(A,G,α) wird mit C * (A,G,α) oder A \ltimes_\alpha G bezeichnet und heißt das verschränkte Produkt des C*-dynamischen Systems.[5]. Die kovarianten Darstellungen eines C*-dynamischen Systems führen somit zu nicht-degenerierten Hilbertraum-Darstellungen von A \ltimes_\alpha G und umgekehrt.

Ist speziell A=\C, so operiert jede lokalkompakte Gruppe G trivial auf C, das heißt \alpha_s = \mathrm{id}_{\C} für alle s\in G, und obige Konstruktion liefert die Gruppen-C*-Algebra C * (G). Die Konstruktion des verschränkten Produktes verallgemeinert daher die Konstruktion der Gruppen-C*-Algebra.

Das reduzierte verschränkte Produkt

Wie im Falle der Gruppen-C*-Algebren betrachtet man auch für C*-dynamische Systeme (A,G,α) linksreguläre Darstellungen, allerdings erhält man hier für jede gegebene Hilbertraum-Darstellung von A eine solche.

Ist \pi:A\rightarrow B(H) eine Hilbertraum-Darstellung von A, so konstruiert man eine kovariante Darstellung (\tilde{\pi}, \lambda) auf dem Hilbertraum L2(G,H) aller messbaren Funktionen \xi:G\rightarrow H mit \int_G\|\xi(t)\|^2\,\mathrm{d}\mu(s) < \infty durch folgende Formeln:

  • (\tilde{\pi}(a)\xi)(t) \, = \, \pi(\alpha_{t^{-1}}(a))(\xi(t))
  • (\lambda_s\xi)(t) \, = \, \xi(s^{-1}t)

wobei a\in A, s,t\in G und \xi \in L^2(G,H). Man rechnet nach, dass hierdurch tatsächlich eine kovariante Darstellung definiert ist. Ist nun speziell \pi_u:A\rightarrow H_u die universelle Darstellung von A, so heißt der Normabschluss von (\tilde{\pi_u}\times \lambda)(L^1(A,G,\alpha)) in B(L2(G,Hu)) das reduzierte verschränkte Produkt des C*-dynamischen Systems; dieses wird mit C_r^*(A,G,\alpha) oder A \ltimes_{\alpha r} G bezeichnet.[6]

Betrachtet man wieder den Spezialfall A = \C mit der trivialen Operation der Gruppe G, so liefert die Konstruktion des reduzierten verschränkten Produktes genau die reduzierte Gruppen-C*-Algebra.

Da die kovariante Darstellung (\tilde{\pi},\lambda) zu einer *-Darstellung des verschränkten Produktes A \ltimes_\alpha G führt, erhält man einen surjektiven Homomorphismus A \ltimes_\alpha G \rightarrow A \ltimes_{\alpha  r} G, den man ebenfalls die linksreguläre Darstellung nennt. Wie im Falle von Gruppen-C*-Algebren gilt folgender Satz[7]:

  • Ist (A,G,α) ein C*-dynamisches System mit mittelbarer Gruppe G, so ist die linksreguläre Darstellung A \ltimes_\alpha G \rightarrow A \ltimes_{\alpha  r} G ein Isomorphismus.

Speziell für kompakte und für abelsche Gruppen (wichtiger Spezialfall \Z) muss man also nicht zwischen A \ltimes_{\alpha} G und A \ltimes_{\alpha r} G unterscheiden, denn diese Gruppen sind mittelbar.

Klassische dynamische Systeme

Klassische dynamische Systeme sind Operationen der Gruppe \Z auf einem kompakten Hausdorffraum X. Genauer ist ein Homöomorphismus \sigma:X\rightarrow X gegeben, und dieser definiert die Gruppenoperation \Z\times X \rightarrow X, (n,x)\mapsto \sigma^n(x). σ definiert auch einen Automorphismus auf der C*-Algebra C(X) der stetigen Funktionen X\rightarrow \C, der f\in C(X) auf f\circ \sigma^{-1} abbildet. Damit liegt ein C*-dynamisches System (C(X), \Z, \alpha) vor, wobei \alpha_n(f) = f\circ \sigma^{-n}. Es können dann Beziehungen zwischen dem klassischen dynamischen System (X,σ) und der C*-Algebra C(X)\ltimes_\alpha \Z aufgestellt werden.[8] Der Prototyp dieser Konstruktion ist die irrationale Rotationsalgebra.

Einzelnachweise

  1. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, 7.4.1
  2. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, 7.4.8
  3. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, 7.6.1
  4. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, Theorem 7.6.4
  5. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, 7.6.5
  6. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, 7.7.4
  7. Gert K. Pedersen: C*-Algebras and Their Automorphism Groups, Academic Press Inc. (1979), ISBN 0125494505, Theorem 7.7.7
  8. K. R. Davidson: C*-Algebras by Example, American Mathematical Society (1996), ISBN 0-821-80599-1, Kapitel VIII.3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dynamisches System — Unter einem (deterministischen) dynamischen System versteht man das mathematische Modell eines zeitabhängigen Prozesses, der homogen bezüglich der Zeit ist, also dessen Verlauf zwar vom Anfangszustand, aber nicht vom Anfangszeitpunkt abhängt. Der …   Deutsch Wikipedia

  • System (Philososphie) — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Darstellung verschiedener Systeme …   Deutsch Wikipedia

  • System — Darstellung verschiedener Systeme Ein System (von griechisch σύστημα, altgriechische Aussprache sýstema, heute sístima, „das Gebilde, Zusammengestellte, Verbundene“; Plural Systeme) ist eine Gesamtheit von Elementen …   Deutsch Wikipedia

  • System z — System z9 Typ 2094 System z9 Typ 2094, mit geöffneten Fronttüren und ausgeklapptem Suppor …   Deutsch Wikipedia

  • System-Test — Ein Softwaretest ist ein Test während der Softwareentwicklung, um die Funktionalität einer Software an den Anforderungen und ihre Qualität zu messen, und Softwarefehler zu ermitteln. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ziele 3 Testplanung …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamisches Fahrgastinformationssystem — Eine dynamische Fahrgastinformation (DFI) soll Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr über die aktuell angebotenen Fahrten unterrichten. Dafür werden die Daten der langfristig – statisch – festgelegten Fahrpläne um fortlaufend – dynamisch –… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamisches Positionieren — Die dynamische Positionierung (DP) ist ein computergesteuertes System zur automatischen Positionierung eines Schiffes. Es wird auch als Dynamisches Positionier System (DPS) bezeichnet. Funktionsweise und Aufbau Die Kompensation der Bewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamisches RAM — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamisches Random Access Memory — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • dynamisches Einheitensystem — dinaminė vienetų sistema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dynamic system of units vok. dynamisches Einheitensystem, n rus. динамическая система единиц, f pranc. système dynamique d’unités, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”