- CEE Stock Exchange Group
-
CEE Stock Exchange Group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2010 Sitz Wallnerstraße 8, 1014 Wien, Österreich Leitung Dr. Michael Buhl, Dr. Heinrich Schaller Produkte Finanzdienstleistungen Website www.ceeseg.com Die CEE Stock Exchange Group (CEESEG) ist eine Holding, der die Börsen in Wien, Budapest, Laibach und Prag angehören. Die Holding übernimmt vor allem die strategische und finanzielle Führung sowie die Verwaltung der Beteiligungen, das operative Geschäft wird von den vier Tochtergesellschaften geführt.
Es handelt sich um die wichtigste Aktienhandelsplattform für den mittelosteuropäischen Raum. Laut Eigeneinschätzung entfallen auf die vier Börsen gemeinsam rund die Hälfte der gesamten Marktkapitalisierung sowie etwa zwei Drittel aller Handelsumsätze in der CEE-Region und die CEE Stock Exchange Group ist demnach der größte Akteur unter den Börsen in Zentral- und Osteuropa.
Die CEESEG entstand als Endprodukt einer Reihe von Akquisitionen mitteleuropäischer Börsen durch die Wiener Börse nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Die aufgekauften Börsen, die zuerst direkt als Beteiligungen von der Wiener Börse gehalten wurden, wurden 2010 gleichberechtigt mit der ehemaligen Muttergesellschaft der neu geschaffenen Holding unterstellt.
Die CEE Stock Exchange Group führt zwei Indizes, den CEESEG Traded Index (CEETX) sowie den CEESEG Composite Index. Der CEETX ist ein Preisindex der nach der Marktkapitalisierung der 25 stärksten aktiv gehandelten Werte an den vier Börsen erstellt wird, der CEESEG Composite wiederum bildet eine Art Mittelwert aus den vier einzelnen Börsenindizes ATX, BUX, PX und SBITOP.
Beteiligungen
Die CEE Stock Exchange Group hält folgende Beteiligungen an mitteleuropäischen Börsen (Stand 11. Februar 2011):
- Wiener Börse: 100 %
- Budapester Börse: 50,45 %
- Laibacher Börse: 81,01 %
- Prager Börse: 92,4 %
Weblinks
Andritz AG | bwin Interactive Entertainment | CETV | ČEZ, a. s. | Erste Group Bank AG | Intercell AG | Komerční banka | KRKA | Magyar Telekom | Mayr-Melnhof Karton AG | MOL | NWR | Österreichische Post AG | OMV Aktiengesellschaft | OTP Bank | Raiffeisen International Bank-Holding AG | Richter Gedeon | STRABAG SE | Telefonica O2 CR | Telekom Austria AG | Unipetrol | Verbund | Vienna Insurance Group | voestalpine AG | Wienerberger AG
Wikimedia Foundation.