CanooNet

CanooNet

CanooNet ist ein Onlinewörterbuch mit angeschlossener Grammatik für die deutsche Sprache. Das Basiswörterbuch von CanooNet enthält ungefähr 250 000 Einträge, die über 3 Millionen Wortformen entsprechen mit über 25.000 Anwendungsbeispielen, die Bedeutungsangaben und Synonyme zu über 100.000 Stichwörtern und Umschreibungen von sprachlichen Fachbegriffen. Darüber hinaus fungiert das Angebot als Portal zu weiterreichenden Online-Angeboten.

Logo von CanooNet Mobile

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Anbieter von CanooNet ist die Canoo Engineering AG (vgl. UltraLightClient). Der Online-Sprachservice CanooNet entstand in mehrjähriger Kooperation zwischen Mitarbeitern der Universität Basel, der Vrije Universiteit Amsterdam, des IDSIA Lugano und der Basler IT-Firma Canoo Engineering AG. Seit 1999 liegen alle Rechte bei der Canoo Engineering AG. Der Sprachdienst soll aber weiterhin kostenlos online zur Verfügung stehen. CanooNet ist seit Mitte 2000 online und wurde seither laufend erweitert und ergänzt.[1]

CanooNet ist Kooperationspartner[2] des Onlinewörterbuchs LEO. Auf allen LEO-Wörterbüchern werden die Anfragen in die jeweiligen Grundwortformen mithilfe von CanooNet zerlegt. Die automatische Rechtschreibprüfung der Wikipedia[3] ist ebenfalls mit CanooNet realisiert.

Inhalte

  • Rechtschreibung: Unter „Rechtschreibung“ findet man Einträge in alter und neuer Schreibung (gemäß der ab dem 1. August 2006 geltenden Regelung) sowie in regionalen Varianten, mit genauen Angaben zum heutigen Gebrauch und Links zu den Regeln der Neuen Rechtschreibung.
  • Flexion: Unter „Wortformen“ oder „Flexion“ sind zu jedem Eintrag Tabellen mit allen gebeugten Wortformen abrufbar. Bei jeder Wortform werden die entsprechenden grammatischen Merkmale angegeben (zum Beispiel Einzahl/Mehrzahl und Fall bei Substantiven; Person, Modus und Zeitform bei Verben usw.). Der Tabellenkopf enthält Hyperlinks zu jeweils wichtigen Seiten in der Grammatik (siehe unten).
  • Wortbildung: Unter „Wortbildung“ werden gegebenenfalls Angaben dazu gemacht, von welchen Wörtern, Fugenelementen, Vor- und Nachsilben und Formativen ein Wort durch Wortbildung (Derivation oder Komposition) entstanden ist und welche Wörter von ihm abgeleitet worden sind. Die Angaben werden mithilfe einer Baumstruktur angezeigt. Bei jedem abgeleiteten oder zusammengesetzten Wort wird angegeben, mit welchen Wortbildungsregeln es gebildet wurde.
  • Bedeutung: Im „Bedeutungswörterbuch“ werden Definitionen,[4] Beispielsätze,[4] Synonyme[5] und Ober- und Unterbegriffe[4] angezeigt. Die meisten Angaben stammen nicht von CanooNet. Sie wurden von dem an der Universität Tübingen[6] entwickelten GermaNet übernommen.
  • Unknown Word Analyzer: Wenn ein Wort nicht in den Wörterbüchern von CanooNet vorkommt, versucht dieses Programm das eingegebene Wort in bestehende Wörter, Fugenelemente und Vor- und Nachsilben zu zerlegen sowie die Wortklasse des neuen Wortes zu bestimmen. Deklinierte und konjugierte Formen werden auch erkannt. Die Analyse ist je nach Wortbildungsart auf zwei bis drei Elemente beschränkt. Die Analyseergebnisse sind nur als Vorschläge anzusehen, da das Programm die Wörter nicht versteht. So wird zum Beispiel das Wort „Mittagsteller“ nicht nur als Teller zum Mittag sondern auch als Steller des Mittags analysiert. Ein weiteres Beispiel stellt das Wort „Terrabyte“ dar: Es wird in die Teile Terra und Byte zerlegt, obwohl wahrscheinlich Terabyte im Sinne von 1.000.000.000.000 Byte gemeint ist.
  • Grammatik: Die Grammatik umfasst Angaben zu Wort- und Satzgrammatik des Deutschen. Auf weit über 1000 untereinander verlinkten HTML-Seiten wird auf recht übersichtliche Weise ein großer Teil der deutschen Grammatik behandelt.
  • Blog: CanooNet bietet neben dem Online-Nachschlagewerk den kostenlosen Sprachservice „Fragen Sie Dr. Bopp“ an, in dem Stephan Bopp, ein promovierter Linguist von CanooNet, alle Fragen zur deutschen Sprache beantwortet. Ein Motto des Blogs ist „Dumme Fragen gibt es nicht! – Jede Frage wird beantwortet!“[7] Ein Teil der Fragen wird anonymisiert mit Antwort im CanooNet-Blog veröffentlicht.

Vernetzung mit anderen Online-Sprachangeboten

CanooNet ist eng mit anderen frei auf dem Netz verfügbaren Sprachangeboten vernetzt. Es ist Ausgangspunkt für Links auf andere Online-Wörterbücher und hält kontextgebundene Links zu LEO, PONS, Wikipedia, DWDS, OpenThesaurus, etc. bereit. Damit stellt CanooNet eine umfassende kostenfreie Alternative zu anderen Wörterbuchangeboten dar.[8][9][10][11] Seit 2009 gibt es CanooNet auch für den mobilen Einsatz als Anwendung auf dem iPhone (mittlerweile kostenfrei).

Umgekehrt verweisen viele ein- und zweisprachige Wörterbücher und Sprachportale auf dem Netz von ihren Einträgen auf die CanooNet-Einträge. Es sind dies zum Beispiel das deutschsprachige Wiktionary, die Übersetzungswörterbücher von LEO, das deutsche Wörterbuch „elexiko“ im Wörterbuchportal OWID des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim, das Sprachportal des PONS-Verlags, OpenThesaurus, weitere zweisprachige Wörterbücher wie zum Beispiel Beolingus der Technischen Universität Chemnitz und DIX Deutsch-Spanisch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Morphologie des geglückten Treffers
  2. Partnerschaften LEO
  3. Wikipedia Rechtschreibprüfung
  4. a b c http://www.canoo.net/services/Controller?input=k%E4sen&service=canooNet
  5. http://www.canoo.net/services/Controller?input=Aal&service=canooNet
  6. Uni Tübingen: Germanet
  7. Seite von Dr. Bopp
  8. Handelsblatt
  9. Gutes Deutsch im Netz
  10. heise
  11. Gigantische Online-Grammatik: canoo.net – Unterrichtsvorschlag

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • German modal particle — In the German language, a modal particle (Lang de|Modalpartikel or Abtönungspartikel) is an uninflected word used mainly in spontaneous spoken language in colloquial registers. These words have a dual function: reflecting the mood or attitude of… …   Wikipedia

  • Possessive adjective — Examples Do you like my new dress? Please wash your hands. Her train leaves in an hour. English grammar series English grammar Contraction …   Wikipedia

  • Absolutadjektiv — Ein absolutes Adjektiv ist in der Sprachwissenschaft ein Adjektiv (Eigenschaftswort), das semantisch keine Steigerung erlaubt, da die Teilhabe an dieser Eigenschaft nur ganz oder gar nicht; aber nicht in variierendem Maße möglich ist. Eine Person …   Deutsch Wikipedia

  • Adjektiv — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum, nach altgr.: epí theton – ‚das Hinzugefügte‘[1]) oder Eigenschafts bzw. Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?) genannt, ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrativpronomen — Das Demonstrativpronomen oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand im Raum verweist, auf den man mit dem Finger zeigen kann (δεῖξις deixis: „das Zeigen“). Im Deutschen gibt es drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Rechtschreibung — Das erste bayerische Regelbuch von 1879 Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Duden — Aktuelles Duden Logo Der Duden ist ein Wörterbuch der deutschen Sprache, das erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden veröffentlicht wurde und ursprünglich nur ein orthografisches Wörterbuch war. Der Duden erscheint als Buch und in… …   Deutsch Wikipedia

  • GermaNet — ist ein maschinenlesbares lexikalisch semantisches Netz der deutschen Sprache. Zudem ist ein Teil des Wortnetzes in EuroWordNet integriert. EuroWordNet verbindet die Wortnetze mehrerer europäischer Sprachen über einen interlingualen Index.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatikbegriffe auf Deutsch — In diesem Artikel werden deutsche und lateinische Bezeichnungen grammatikalischer Begriffe der deutschen Sprache aufgelistet und gegenübergestellt. Des Weiteren wird eine strukturelle Kurzübersicht der Begriffe gegeben. Dieser Artikel betrifft… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatikbegriffe im Deutschen — Der Artikel Grammatikbegriffe im Deutschen listet grammatikalische Begriffe der Deutschen Sprache auf und stellt sie entsprechenden lateinischen Bezeichnungen gegenüber. Des Weiteren wird eine strukturelle Kurzübersicht der Begriffe gegeben.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”