Champion 400 (Vorserie)

Champion 400 (Vorserie)
Champion

Bild nicht vorhanden

400 (Vorserie)
Hersteller: Hermann-Holbein-Fahrzeugbau
Produktionszeitraum: 1950
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Cabriolimousine
Motoren: Ottomotor:
1 Zylinder
396 cm³
7,5 kW
Länge: 3180 mm
Breite: 1470 mm
Höhe: 1300 mm
Radstand: 1800 mm
Leergewicht: 495 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Champion 400

Der Champion 400 (Vorserie) ist ein Automodell der Automarke Champion vom Hermann-Holbein-Fahrzeugbau. Er wurde im Mai 1950 als erstes Cabriolimousinen-Modell der Marke Champion hergestellt. Nachfolger war der Champion 400, produziert von der Champion-Automobilbau GmbH.

Inhaltsverzeichnis

Karosserie

Die zweitürige Karosserie in Form einer Cabriolimousine bot Platz für zwei Personen. Drauz aus Heilbronn fertigte die Karosserie.

Maße und Gewichte

Bei einem Radstand von 180 cm und einer Spurbreite von 120 cm betrug die Fahrzeuglänge 318 cm, die Fahrzeugbreite 147 cm und die Fahrzeughöhe 130 cm. Bei einem Leergewicht von 495 kg betrug das zulässige Gesamtgewicht 750 kg.

Antrieb

Der luft- bzw. gebläsegekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor von Triumph verfügte über 396 cm³ Hubraum und leistete 7,5 kW. Er war im Heck des Fahrzeugs montiert und trieb über ein Dreiganggetriebe die Hinterachse an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 85 km/h. Der Kraftstoffverbrauch wurde mit 4,5 Liter auf 100 km angegeben.

Neupreis und Stückzahl

Der geplante Neupreis betrug anfangs 2950 DM, später 3250 DM. Es entstanden im Mai 1950 vier Exemplare.

Literatur

  • Hanns Peter Rosellen: Deutsche Kleinwagen, Weltbild Verlag, Augsburg 1991, ISBN 3-89350-040-5

Weblinks

 Commons: Champion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Champion 400 — Champion Champion 400 von 1952 400 Hersteller: Champion Automobilbau GmbH (bis Oktober 1952); Rhei …   Deutsch Wikipedia

  • Champion 400 H — Champion Bild nicht vorhanden 400 H Hersteller: Rheinische Automobil Fabrik, Hennhöfer Co. OHG (bis November 1953); Rheinische Automobil Fabrik, Henning Thorndal Produktionszeitraum: 1953–1954 K …   Deutsch Wikipedia

  • Champion (Automarke) — Champion 250 von 1950 Champion war eine deutsche Automarke, die nacheinander von verschiedenen Herstellern an unterschiedlichen Orten hergestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensges …   Deutsch Wikipedia

  • Champion 250 — Champion Champion 250 von 1950 250 Hersteller: Hermann Holbein Fahrzeugbau (bis November 1950); Champion Au …   Deutsch Wikipedia

  • Champion 250 S — Champion Bild nicht vorhanden 250 S Hersteller: Hermann Holbein Fahrzeugbau (bis November 1950); Champion Automobilbau GmbH Produktionszeitraum: 1950–1951 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Champion Ch-1 — Champion Bild nicht vorhanden Ch 1 Hersteller: Hermann Holbein Fahrzeugbau Produktionszeitraum: 1949 Klasse: Kleinstwagen …   Deutsch Wikipedia

  • Champion Ch-2 — Champion Bild nicht vorhanden Ch 2 Hersteller: Hermann Holbein Fahrzeugbau Produktionszeitraum: 1949–1950 Klasse: Kleinstwagen …   Deutsch Wikipedia

  • Champion 500 G — Champion Bild nicht vorhanden 500 G Hersteller: Rheinische Automobil Fabrik, Hennhöfer Co. OHG (bis November 1953); Rheinische Automobil Fabrik, Henning Thorndal Produktionszeitraum: 1953–1954 K …   Deutsch Wikipedia

  • ZF Champion — Champion ZF Champion (Nachbau) ZF Champion Hersteller: Zahnradfabrik Friedrichshafen AG …   Deutsch Wikipedia

  • Espenlaub (Automobile) — Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”