- Chikuma (1939)
-
Chikuma Schiffsdaten Flagge Japan
Schiffstyp Schwerer Kreuzer Klasse Tone-Klasse Bauwerft Mitsubishi, Nagasaki Stapellauf 19. März 1938 Indienststellung 20. Mai 1939 Verbleib Am 26. November 1944 in der Philippinensee versenkt Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 18,5 m Tiefgang max. 6,5 m Verdrängung Standard: 11.213 ts
Maximal: 15.443 tn.l.Besatzung 850 Mann Maschine Maschine 8 Dampfkessel
4 DampfturbinenMaschinen-
leistung152.000 PS (111.796 kW) Geschwindigkeit max. 35 kn (65 km/h) Propeller 4 Bewaffnung - 8 × 20,3 cm L/50 Sk
- 8 × Typ-89 12,7-cm-Kanone
- bis zu 54 × Typ-96 25-mm-Kanone
- 12 Torpedorohre ∅ 60,9 cm
Panzerung - Gürtel: 100-125 mm
- Deck: 30-64 mm
- Türme: 25 mm
Die Chikuma (Jap.: 筑摩, Name einer alten japanischen Provinz von 1871-1876 und einer Großstadt in der heutigen Präfektur Nagano) war ein Schwerer Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie lief am 19. März 1938 vom Stapel und wurde am 20. Mai 1939 in Dienst gestellt. Sie war der zweite Kreuzer der Tone-Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Einsätze
Zwischen März 1940 und März 1941 operierte die Chikuma im Südchinesischen Meer. Danach gehörte sie der Kido Butai an und fuhr als Geleitkreuzer den Angriff auf Pearl Harbor mit. Auf dem Rückweg nach Japan unterstützte sie die Truppen bei der Einnahme von Wake.
Im weiteren Verlauf des Pazifikkriegs war sie Teil der Trägerflotte und fuhr Einsätze im Südpazifik, Südostasien und im Indischen Ozean. Am 1. März 1942 versenkte sie südlich von Java den US-amerikanischen Zerstörer Schlacht um Midway konnte sie den Verlust von vier Flugzeugträgern nicht verhindern. Anschließend war sie an der Schlacht bei den Ost-Salomonen und der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln beteiligt. Bei letzter wurde der Kreuzer durch Bomben von Sturzkampfbombern des amerikanischen Flugzeugträgers USS Hornet beschädigt. Daher wurde er bis Ende Februar 1943 in Japan repariert. Anschließend war das Schiff im Wesentlichen im Südost-Pazifik eingesetzt, nahm aber auch an einem Vorstoß in den Indischen Ozean im März 1944 ebenso teil wie an der Schlacht in der Philippinensee, in der die japanische Trägerluftwaffe fast vollständig vernichtet wurde.
Untergang
Wie fast die gesamte japanische Flotte wurde auch die Chikuma zur großen Operation zur Verteidigung der philippinischen Insel Leyte herangezogen. Sie gehörte zum Verband von Vizeadmiral Takeo Kuritas Kampfgruppe, die durch die San-Bernhardino-Straße bis zu den amerikanischen Geleitflugzeugträgern vorstoßen konnte. Während der Gefechte mit diesen und deren Eskorten wurde die Chikuma am 25. November 1944 von Torpedos von Flugzeugen der Träger getroffen; sie trieb danach antriebslos im Meer. Ihre Mannschaft wurde vom Zerstörer Nowaki aufgenommen, der das Schiff am späten Morgen dann versenkte. Die Nowaki wurde auf ihrem Rückmarsch dann ebenfalls versenkt und nur eines der Besatzungsmitglieder der Chikuma überlebte.
Belege und Verweise
Literatur
Literatur in japanischer Sprache:
- Heavy Cruisers, Gakken Pacific War Series, 2004, ISBN 4-05-603653-5
- Heavy Cruisers Vol III, Kojinsha, 1990, ISBN 4-7698-0457-1
Weblinks
Wikimedia Foundation.