- Friedrich Raßmann
-
Christian Friedrich Raßmann (* 3. Mai 1772 in Wernigerode; † 9. April 1831 in Münster) war ein deutscher Zeitungsherausgeber, Autor, Anthologist und Bibliograph.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Raßmann war der Sohn der gräflich-stolbergischen Bibliothekars. Er studierte von 1791 bis 1794 Theologie an der Universität Halle und war danach bis 1797 als Lehrer in Halberstadt tätig, wo Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode damals als Domdechant wirkte. Aus dieser Zeit stammen seine Kontakte zum Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim.
Raßmann war 1803 und 1804 als Redakteur der wöchentlichen Neuen Anzeigen vom Nützlichen und der Allgemeinen Anzeigen der Merkwürdigkeiten in Halberstadt tätig, bevor er in das westfälische Münster zog, wo er Redakteur des "Merkur" wurde und sich vergeblich um die Herausgabe mehrere Zeitungen bemühte. 1820 erhielt er eine feste Anstellung als Zensor der Münsterischen Leihbibliotheken, die er bis zum Tode ausübte.
Werke (Auswahl)
- Fastnachtsbüchlein für Jung und Alt, Hamm 1826
Literatur
- Ernst Wilhelm Förstemann: Raßmann, Christian Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 335 f.
Weblinks
Wikimedia Foundation.