Christoph Heidmann

Christoph Heidmann
Christoph Heidmann

Christoph Heidmann (latinisiert: Christophorus Heidmannus; * 1582 in Helmstedt (Bodenwerder?); † 1627 in Sorø, Dänemark) war ein deutscher Philologe und Geograph.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren und aufgewachsen in Helmstedt (Bodenwerder?), studierte Christoph Heidmann ab 1602 in Helmstedt und erhielt 1612 einen Ruf auf eine Professur für Rhetorik an der Universität Helmstedt (Academia Julia). Als Hochschullehrer führte er dort Schüler, wie Hermann Conring und Christoph Schrader in die Philologie ein. Schrader wurde im Jahr 1636, ein Jahrzehnt nach Heidmanns Demission, auf dessen Lehrstuhl berufen.

Während der zeitweiligen Auflösung der Universität wegen der Pest und den Wirren des Dreißigjährigen Krieges in den Jahrem 1625/1626, verließ Heidmann seine Heimatstadt und die Academia Julia. Im Jahr 1626 folgte er einem Ruf der Academia Sorana nach Sorø in Dänemark als Professor für Redekunst. In Sorø verstarb er noch in seinem ersten Semester.[1]

Durch seine posthum erschienen Arbeiten zur Geographie Europas und Palästinas, gilt Christoph Heidmann als einer der Begründer der wissenschaftlichen Geographie. 1624 hielt er als erster Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum an der Universität Helmstedt eine Vorlesung über Palästina.

Werke (Auswahl)

  • Disputatio Ethica De Fortitudine, Helmstedt 1616
  • Oratio De Bibliotheca Julia Habita 1619, Helmstedt 1622
  • Epitome Historica De Imperatoribus, Sive Caesaribus Augustis Romanorum, Helmstedt 1623
  • Christophori Heidmani Europa. Sive Manuductionis Ad Geographiam Veterem Pars Prima, Helmstedt 1639, (posthum)
  • Christophori Heidmanni Palaestina Sive Terra Sancta, Helmstedt 1665, (posthum)

Literatur

  • Ina Lommatzsch: Heidmann, Christopherus. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S.309f.
  • Nebeneintrag in: Paul ZimmermannChristoph Schrader. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 32, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 422–425.
  • Hans Haase: Die Universität Helmstedt 1576–1810. Bilder aus ihrer Geschichte, Jacobi-Verlag Bremen/Wolfenbüttel 1976, ISBN 3-87447-052-0, S. 82

Einzelnachweise

  1. Isak Collijn: Katalog der Inkunabeln der Kgl. Universitäts-Bibliothek zu Uppsala, Uppsala: Almqvist & Wiksell 1907 S. 479

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidmann — ist der Familienname folgender Personen: Alberich Heidmann (1808–1898), Abt von Stift Lilienfeld, Landtagsabgeordneter Christoph Heidmann (latinisiert: Christophorus Heidmannus; 1582–1627), Professor der Universität Helmstedt, Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Schrader — (latinisiert: Christophorus Schraderus;* 29. September 1601 in Rethmar; † 24. April 1680 in Helmstedt) war ein deutscher Rhetoriker und Bibliothekar. Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Helmstedt — Das Helmstedter Universitätsgebäude Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Universität Helmstedt in Verbindung stehen. Zu den Persönlichkeiten der Universität gehören Personen, die dort lehrten, dort studierten und es zu einem gewissen …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt — Die Bibliotheca Julia im Hörsaal und Bibliotheksgebäude der ehemaligen Universität Gründung 1576 Bestand ca. 35.000 Medieneinhe …   Deutsch Wikipedia

  • Grambek — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Tatort-Episoden — Diese Liste enthält alle Folgen der Kriminalfilmreihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 1–100 (1970–1979) 2 Folgen 101–200 (1979–1987) 3 Folgen 201–300 (1988–1994) 4 Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort (Episoden) — Diese Liste enthält alle Folgen der Kriminalfilmreihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 1–100 (1970–1979) 2 Folgen 101–200 (1979–1987) 3 Folgen 201–300 (1988–1994) 4 Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel: Tatort Produktionsland: Deutschland, Österreich, Schweiz (bis 2002) Produktionsjahr(e): seit 1970 Episodenlänge: etwa 90 Minuten Episodenanzahl: 710 (+13) …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort (Fernsehreihe) — Seriendaten Originaltitel Tatort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”