- Christoph Treutmann
-
Christoph Treutmann (* um 1673 in Schlesien; † 1757), auch Christoph Treutmann der Ältere im Unterschied zu seinem gleichnamigen Sohn, war ein Orgelbaumeister der Barockzeit. Er lernte in Magdeburg bei Heinrich Herbst d. J. und gründete dort auch seine eigene Werkstatt.[1] Sein bedeutendstes erhaltenes Werk ist die große Orgel der Stiftskirche Grauhof.
Werk
Treutmann-Orgeln entstanden für:
- 1725: St. Eustachius, Diesdorf (Magdeburg)
- 1727/28: St.-Levin-Kirche, Schloss Harbke
- 1734–37: Stiftskirche St. Georg, Grauhof
Einzelnachweise
- ↑ 1727 war er Mitglied des Kirchen-Collegiums von St. Jakobi (Seth-Henricus Calvisius: Das zerstöhrete und wieder aufgerichtete Magdeburg. Magdeburg 1727, S. 340).
Weblinks
Wikimedia Foundation.