- Crosslauf-Europameisterschaft 1997
-
Die 4. Crosslauf-Europameisterschaft der EAA fand am 14. Dezember 1997 in Oeiras (Portugal) statt. Erstmals gehörten Juniorenwettbewerbe zum Programm.
Die Männer starteten über 9,3 km, die Frauen und Junioren über 5,4 km und die Juniorinnen über 2,8 km.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Carsten Jørgensen DEN
27:19 2 Claes Nyberg SWE
27:20 3 Serhij Lebid UKR
27:23 4 Mustapha Essaïd FRA
27:30 5 Alfredo Brás POR
27:32 6 José Manuel García ESP
27:33 7 Julio Rey ESP
27:36 8 Domingos Castro POR
27:37 83 Athleten erreichten das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 15: Dieter Baumann (GER), 28:03
- 43: Stéphane Schweickhardt (SUI), 29:05
- 56: Mark Ostendarp (GER), 29:33
- 63: Christian Fischer (GER), 29:51
- 67: André Green (GER), 29:58
- 70: Jörn Wagner (GER), 30:17
- 79: Martin Block (GER), 31:04
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Portugal
Alfredo Brás
Domingos Castro
José Regalo
Alberto Maravilha34
5
8
9
122 Frankreich
Mustapha Essaïd
Bertrand Frechard
Yann Millon
Abdellah Béhar46
4
11
13
183 Spanien
José Manuel García
Julio Rey
Isaac Viciosa
Víctor López56
6
7
20
23Insgesamt wurden 15 Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft kam mit 201 Punkten auf den elften Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Joalsiae Llado FRA
17:20 2 Elena Fidatov ROU
17:33 3 Olivera Jevtić YUG
17:37 4 Annemari Sandell FIN
17:39 5 Mariana Chirila ROU
18:10 6 Helena Sampaio POR
18:14 7 Yamna Oubouhou-Belkacem FRA
18:15 8 Ana Isabel Alonso ESP
18:15 55 Athletinnen erreichten das Ziel.
Als einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land kam die Deutsche Melanie Kraus auf den zehnten Platz (18:20).
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Frankreich
Joalsiae Llado
Yamna Oubouhou-Belkacem
Fatima Yvelain21
1
7
132 Rumänien
Elena Fidatov
Mariana Chirila
Stela Olteanu22
2
5
153 Spanien
Ana Isabel Alonso
Julia Vaquero
Jacqueline Martín46
8
17Insgesamt wurden elf Teams gewertet.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Gert-Jan Liefers NED
15:45 2 Günther Weidlinger AUT
15:50 3 Mustafa Mohamed SWE
16:00 58 Athleten erreichten das Ziel.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 22: Mark Boller (GER), 17:01
- 27: Robert Radermacher (GER), 17:07
- 31: Jochen Dieckfoß (GER), 17:16
- 40: Alexander Lubina (GER), 17:34
- 48: Filmon Ghirmai (GER), 17:50
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Spanien
Juan Carlos Higuero
Juan José Lozano
Miguel Angel Pinto19
4
6
92 Portugal
Manuel Silva
Filipe Pedro
Manuel Damião43
13
14
163 Rumänien
Mircea Bota
Calin Macra
Monel Sabou48
10
15
23Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft kam mit 80 Punkten auf den achten Platz.
Juniorinnen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Sonja Stolić YUG
9:09 2 Mónica Rosa POR
9:15 3 Judith Heinze GER
9:16 56 Athletinnen erreichten das Ziel.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Regionen:
- 4: Larissa Kleinmann (GER), 9:19
- 8: Laura Suffa (GER), 9:28
- 22: Sabrina Mockenhaupt (GER), 9:46
- 33: Silvia Weissteiner (ITA), 9:54
- 38: Anja Carlsohn (GER), 10:04
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Deutschland
Judith Heinze
Larissa Kleinmann
Laura Suffa15
3
4
82 Jugoslawien
Sonja Stolić
Mirjana Glišović
Marina Munćan33
1
11
213 Vereinigtes Königreich
Rebecca Wade
Amy Waterlow
Louise Kelly43
12
15
16Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet.
Literatur
- European Athletic Association (Hrsg.): Statistical Handbook. 13th SPAR European Cross Country Championships. mediasprint, Zofingen 2006, S. 25ff. (PDF; 681 KB)
Weblinks
- 4th SPAR European Cross Country Championships 1997 auf der Website der EAA
- Event Result Database - European Cross Country Championships auf der Website der EAA
Alnwick 1994 | Alnwick 1995 | Charleroi 1996 | Oeiras 1997 | Ferrara 1998 | Velenje 1999 | Malmö 2000 | Thun 2001 | Medulin 2002 | Edinburgh 2003 | Heringsdorf 2004 | Tilburg 2005 | San Giorgio su Legnano 2006 | Toro 2007 | Brüssel 2008 | Dublin 2009 | Albufeira 2010 | Velenje 2011
Wikimedia Foundation.