- Crosslauf-Europameisterschaft 1999
-
Die 6. Crosslauf-Europameisterschaft der EAA fand am 12. Dezember 1999 in Velenje (Slowenien) statt.
Die Männer starteten über 9,75 km, die Junioren über 6,55 km, die Frauen über 4,95 km und die Juniorinnen über 3,35 km.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Paulo Guerra POR
32:45 2 Eduardo Henriques POR
32:50 3 Jon Brown GBR
33:32 4 Mustapha El Ahmadi FRA
33:41 5 Domingos Castro POR
33:44 6 Claes Nyberg SWE
33:46 7 Serhij Lebid UKR
33:50 8 Umberto Pusterla ITA
33:53 Von 84 gemeldeten Athleten starteten 83 und erreichten 80 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 41: Christian Pflügl (AUT), 35:40
- 49: Peter Wundsam (AUT), 36:06
- 50: Bernhard Richter (AUT), 36:08
- 62: Harald Steindorfer (AUT), 37:02
- DNF: Günther Weidlinger (AUT)
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Vereinigtes Königreich
Jon Brown
Karl Keska
Dominic Bannister
Keith Cullen35
3
9
11
122 Portugal
Paulo Guerra
Eduardo Henriques
Domingos Castro
Vítor Almeida41
1
2
5
333 Frankreich
Mustapha El Ahmadi
Lahbib Hanini
Augusto Gomes
Laurent Vapaille58
4
15
16
23Insgesamt wurden 15 Teams gewertet. Die österreichische Mannschaft belegte mit 202 Punkten den zehnten Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Anita Weyermann SUI
18:53 2 Constantina Diță ROU
19:01 3 Olivera Jevtić YUG
19:03 4 Liz Yelling GBR
19:06 5 Tatjana Tomaschowa RUS
19:09 6 Rakiya Maraoui-Quetier FRA
19:09 7 Margarita Marusowa RUS
19:10 8 Fatima Yvelain FRA
19:14 Von 62 gestarteten Athletinnen erreichten 58 das Ziel.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 23: Marie-Luce Romanens (SUI), 19:52
- 37: Sandra Baumann (AUT), 20:35
- 41: Andrea Mayr (AUT), 20:54
- 53: Martina Winter (AUT), 21:51
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Frankreich
Rakiya Maraoui-Quetier
Fatima Yvelain
Fatima Hajjami34
6
8
202 Rumänien
Constantina Diță
Iulia Olteanu
Lelia Papură35
2
12
213 Portugal
Helena Sampaio
Marina Bastos
Analídia Torre39
11
13
15Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die österreichische Mannschaft kam mit 131 Punkten auf den zehnten Platz.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Hans Janssens BEL
23:00 2 Guillaume Eraud FRA
23:12 3 Turo Inkiläinen FIN
23:12 Von 104 gestarteten Athleten erreichten 100 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und Regionen:
- 4: Martin Pröll (AUT), 23:15
- 6: Carlo Schuff (GER), 23:19
- 18: Thomas Benz (SUI), 23:43
- 22: Sebastian Friedrich (GER), 23:50
- 26: Raphael Schäfer (GER), 23:59
- 29: Christian Obrist (ITA), 24:03
- 37: Georg Mlynek (AUT), 24:18
- 39: Florian Heinzle (AUT), 24:19
- 41: Florian Dürr (AUT), 24:25
- 54: Patrick Nispel (SUI), 24:40
- 60: Philipp Imoberdorf (SUI), 24:48
- 67: Torben Everszumrode (GER), 25:00
- 71: Michel Brügger (SUI), 25:05
- 76: Mario Weiss (AUT), 25:11
- 95: Christian Köhler (GER), 26:34
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Vereinigtes Königreich
Mohammed Farah
Steven Vernon
Christopher Thompson26
5
10
112 Frankreich
Guillaume Eraud
Malik Bahloul
Kevin Paulsen38
2
12
243 Irland
Gary Murray
Brian Keane
Mark Smyth43
8
15
20Insgesamt wurden 23 Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft belegte mit 54 Punkten den fünften, die österreichische Mannschaft mit 80 Punkten den sechsten und die Schweizer Mannschaft mit 132 Punkten den zwölften Platz.
Juniorinnen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Inês Monteiro POR
12:48 2 Nicola Spirig SUI
12:55 3 Ane Marie Moutsinga ROU
13:02 Von 87 gestarteten Athletinnen erreichten 82 das Ziel.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 9: Christina Carruzzo (SUI), 13:13
- 29: Lea Vetsch (SUI), 13:39
- 30: Maja Neuenschwander (SUI), 13:40
- 36: Tina Tremmel (GER), 13:50
- 44: Andrea Kupper (GER), 13:55
- 46: Susanne Bauch (GER), 13:56
- 47: Alexandra Kumpf (AUT), 13:56
- 52: Cornelia Heinzle (AUT), 14:04
- 56: Kerstin Werner (GER), 14:10
- 61: Marina Hilschenz (GER), 14:14
- 71: Monika Vogel (SUI), 14:35
- 78: Astrid Moser (AUT), 15:22
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Türkei
Türkan Erişmiş
Sebile Bekele Özyurt
Elvan Can27
4
6
172 Portugal
Inês Monteiro
Jéssica Augusto
Sandra Dias32
1
8
233 Belgien
Kim Offergeld
Sigrid Vanden Bempt
Mélissa Benoumeur34
5
13
16Insgesamt wurden 18 Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 40 Punkten den vierten, die deutsche Mannschaft mit 126 Punkten den elften und die österreichische Mannschaft mit 177 Punkten den 16. Platz.
Literatur
- European Athletic Association (Hrsg.): Statistical Handbook. 13th SPAR European Cross Country Championships. mediasprint, Zofingen 2006, S. 30ff. (PDF; 681 KB)
Weblinks
- 6th SPAR European Cross Country Championships 1999 auf der Website der EAA
- Event Result Database - European Cross Country Championships auf der Website der EAA
- Website des lokalen Organisationskomitees (Internet Archive)
Alnwick 1994 | Alnwick 1995 | Charleroi 1996 | Oeiras 1997 | Ferrara 1998 | Velenje 1999 | Malmö 2000 | Thun 2001 | Medulin 2002 | Edinburgh 2003 | Heringsdorf 2004 | Tilburg 2005 | San Giorgio su Legnano 2006 | Toro 2007 | Brüssel 2008 | Dublin 2009 | Albufeira 2010 | Velenje 2011
Wikimedia Foundation.