- Crosslauf-Europameisterschaft 1998
-
Die 5. Crosslauf-Europameisterschaft der EAA fand am 13. Dezember 1998 in Ferrara (Italien) statt.
Die Männer starteten über 9,7 km, die Frauen und Junioren über 5,6 km und die Juniorinnen über 3,6 km.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Serhij Lebid UKR
28:07 2 Mohammed Mourhit BEL
28:08 3 Driss El Himer FRA
28:16 4 Günther Weidlinger AUT
28:17 5 Carsten Jørgensen DEN
28:18 6 Eduardo Henriques POR
28:25 7 Giuliano Battocletti ITA
28:36 8 Manuel Pancorbo ESP
28:40 79 Athleten erreichten das Ziel.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 34: Michael Buchleitner (AUT), 29:16
- 55: Bernhard Richter (AUT), 29:56
- 58: Damian Kallabis (GER), 30:01
- 63: Robert Platzer (AUT), 30:20
- 66: Harald Steindorfer (AUT), 30:24
- 72: Peter Wundsam (AUT), 31:04
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Italien
Giuliano Battocletti
Gabriele De Nard
Umberto Pusterla
Gennaro Di Napoli53
7
12
15
192 Portugal
Eduardo Henriques
Paulo Guerra
João Junqueira
José Ramos55
6
11
14
243 Spanien
Manuel Pancorbo
Julio Rey
Martín Fiz
Fabián Roncero68
8
9
13
38Insgesamt wurden 13 Teams gewertet. Die österreichische Mannschaft kam mit 156 Punkten auf den neunten Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Paula Radcliffe GBR
18:07 2 Annemari Sandell FIN
18:10 3 Olivera Jevtić YUG
18:11 4 Fernanda Ribeiro POR
18:19 5 Helena Sampaio POR
18:26 6 Yamna Oubouhou-Belkacem FRA
18:42 7 Albertina Dias POR
18:46 8 María Luisa Larraga ESP
18:49 60 Athletinnen erreichten das Ziel.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 17: Michaela Möller (GER), 19:00
- 24: Irina Mikitenko (GER), 19:11
- 30: Sylvia Nußbeck (GER), 19:24
- 40: Susanne Pumper (AUT), 19:48
- 41: Susanne Ritter (GER), 19:50
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Portugal
Fernanda Ribeiro
Helena Sampaio
Albertina Dias16
4
5
72 Frankreich
Yamna Oubouhou-Belkacem
Zahia Dahmani
Fatima Yvelain25
6
9
103 Rumänien
Cristina Iloc
Constantina Diță
Luminița Gogârlea41
12
13
16Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft kam mit 71 Punkten auf den sechsten Platz.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Yousef El Nasri ESP
16:50 2 Ovidiu Tat ROU
16:51 3 Gareth Turnbull IRL
16:55 78 Athleten erreichten das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 12: Volker Fritzsch (GER), 17:23
- 23: Sebastian Nübling (GER), 17:32
- 29: Michael Leiggener (SUI), 17:38
- 33: Georg Mlynek (AUT), 17:43
- 38: Lars Haferkamp (GER), 17:44
- 47: Raphael Schäfer (GER), 17:51
- 49: Thomas Benz (SUI), 17:55
- 58: Jens Spanberger (GER), 18:03
- 65: Patrick Nispel (SUI), 18:17
- 72: Olivier Gloor (SUI), 18:52
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Spanien
Yousef El Nasri
Miguel Angel Pinto
Raúl Moya28
1
7
202 Vereinigtes Königreich
Sam Haughian
Peter Riley
Christopher Thompson30
4
9
173 Rumänien
Ovidiu Tat
Radu Stroia
Vasile Ardelean36
2
16
18Insgesamt wurden 17 Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft kam mit 73 Punkten auf den siebten, die Schweizer Mannschaft mit 143 Punkten auf den 13. Platz.
Juniorinnen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Katalin Szentgyörgyi HUN
11:51 2 Inês Monteiro POR
11:58 3 Sonja Stolić YUG
12:03 70 Athletinnen erreichten das Ziel.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Regionen:
- 13: Melanie Schulz (GER), 12:27
- 16: Maja Neuenschwander (SUI), 12:33
- 17: Sabrina Mockenhaupt (GER), 12:35
- 18: Silvia Weissteiner (ITA), 12:36
- 28: Judith Heinze (GER), 12:45
- 29: Christina Carruzzo (SUI), 12:46
- 38: Renate Rungger (ITA), 12:55
- 53: Ulrike Leitheim (GER), 13:13
- 56: Gabi Berger (SUI), 13:15
- 58: Sabine Wolf (GER), 13:20
- 59: Monika Vogel (SUI), 13:22
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Türkei
Sebile Bekele Özyurt
Nuray Sürekli
Türkan Erişmiş20
4
5
112 Belgien
Tinneke Boonen
Mélissa Benoumeur
Catherine Lallemand46
6
19
213 Rumänien
Ionela Bungărdean
Mihaela Bălăucă
Biana Cojocar49
9
15
25Insgesamt wurden 14 Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft kam mit 58 Punkten auf den fünften, die Schweizer Mannschaft mit 101 Punkten auf den elften Platz.
Literatur
- European Athletic Association (Hrsg.): Statistical Handbook. 13th SPAR European Cross Country Championships. mediasprint, Zofingen 2006, S. 27ff. (PDF; 681 KB)
Weblinks
- 5th SPAR European Cross Country Championships 1998 auf der Website der EAA
- Event Result Database - European Cross Country Championships auf der Website der EAA
Alnwick 1994 | Alnwick 1995 | Charleroi 1996 | Oeiras 1997 | Ferrara 1998 | Velenje 1999 | Malmö 2000 | Thun 2001 | Medulin 2002 | Edinburgh 2003 | Heringsdorf 2004 | Tilburg 2005 | San Giorgio su Legnano 2006 | Toro 2007 | Brüssel 2008 | Dublin 2009 | Albufeira 2010 | Velenje 2011
Wikimedia Foundation.