Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung

Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung
DGOF.svg

Die Deutsche Gesellschaft für Online Forschung e.V. (DGOF) ist Europas größte nationale Fachgesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Online-Forschung. Sie ist ein gemeinnütziger Verein.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Die DGOF wurde gegründet, um die wissenschaftliche und anwendungsbezogene Online-Forschung zu fördern. Das Ziel der DGOF ist die kritische Akzeptanz, Diskussion und Weiterentwicklung der Methoden zur Erhebung von Daten mit Hilfe des Internets als gleichberechtigte Methode im Kanon der klassischen Forschungsansätze.[1]

Wissenschaftliches Engagement

Die DGOF trug wesentlich zur wissenschaftlichen Erforschung des Internets innerhalb der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bei. Seit 2007 gibt die DGOF im Herbert von Halem Verlag die Buchreihe Neue Schriften zur Online-Forschung heraus; dort sind bisher neun Bände erschienen (Stand: Januar 2010).[2]

General Online Research (GOR) Konferenz

Seit 1998 veranstaltet die Gesellschaft jährlich die General Online Research (GOR) Konferenz (bis einschließlich 2004 noch unter dem Namen "German Online Research").[3] Die GOR ist eine internationale Fachtagung zu Themen der Online-Forschung. An der GOR in Pforzheim 2010 nahmen 320 Fachbesucher aus 13 Ländern teil. Das Programm bestand aus über 80 Fachbeiträgen.[4]. Im Hinblick auf die Anzahl der Fachbeiträge zählt die GOR zur weltweit größten Fachtagung ihrer Art. Nachfolgend sind die Tagungsorte der GOR und in Klammern jeweils die lokalen Organisatoren der jeweiligen Tagung aufgeführt.

  • 2010: Pforzheim (Hochschule Pforzheim: Elke Theobald, Christa Wehner)
  • 2009: Wien (Universität Wien: Verband der Marktforscher Österreichs, Österreichische Werbewissenschaftliche Gesellschaft und Expertenforum Onlineforschung)
  • 2008: Hamburg (Universität Hamburg und EARSandEYES: Frank Lüttschwager)
  • 2007: Leipzig (Universität Leipzig: Martin Welker)
  • 2006: Bielefeld (TNS Infratest)
  • 2005: Zürich (Universität Zürich: Klaus Jonas und Ulf-Dietrich Reips)
  • 2004: Duisburg (Universität Duisburg: Frank Faulbaum)
  • 2002: Stuttgart (Universität Hohenheim: Michael Schenk, Claudia Mast und Barbara Pfetsch)
  • 2001: Göttingen (Universität Göttingen: Margarete Boos)
  • 1999: Nürnberg (Universität Erlangen-Nürnberg: Bernad Batinic und Klaus Moser)
  • 1998: Mannheim (Universität Mannheim: Wolfgang Bandilla und Michael Bosnjak)
  • 1997: Köln (Universität Köln: Lorenz Gräf)

German Internet Research List (GIR-L)

Die Geschichte und das Wirken der DGOF ist eng mit der German Internet Research List (GIR-L) verbunden. Bei der GIR-L handelt es sich um eine im Mai 1996 von Andreas Werner und Bernad Batinic gegründeten Mailingliste mit mehr als 1200 eingeschriebenen Nutzern.[5] Ziel der GIR-L ist die Diskussion über Sozial-, Kommunikations- und Marktforschungsfragen rund um das Internet. Aus der GIR-L heraus kam 1997 die Anregung zur ersten GOR-Konferenz und im Weiteren zur Gründung der DGOF. Aktuell wird die Mailingliste von der DGOF und von Bernad Batinic betreut.

Kooperationen mit Verbänden und Vereinen

Die DGOF unterhält Kontakte mit verwandten Verbänden und Vereinen, insb. ADM, ASI und BVM. Gemeinsam haben die genannten Organisationen den Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine Beschwerdestelle, welche die Einhaltung der Berufsgrundsätze und Standesregeln prüft.[6] Im übrigen haben die Organisationen eine Reihe weiterer Regelwerke herausgegeben, wie beispielsweise die Standards zur Qualitätssicherung für Online-Befragungen.[7] Ebenfalls beteiligt war die DGOF bei der Entwicklung der ISO-Norm 26362:2009 Access panels in market, opinion and social research -- Vocabulary and service requirements.[8]

Organisation

Die DGOF hat 180 Mitglieder (Stand: April 2010). Die Mehrheit der Mitglieder sind persönliche Mitglieder aus den wissenschaftlichen und angewandten Bereichen der Markt- und Sozialforschung. Daneben hat die DGOF auch korporative Mitglieder (24 korporative Mitglieder, Stand Ende 2009). Dabei handelt es sich um Marktforschungsinstitute, Softwareanbieter und Online-Panel-Betreiber.

Die Vereinsleitung setzt sich aus einem vierköpfigen Vorstand und einem Beirat zusammen. Der Vorstand wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.[9] Mitglieder des Vorstands sind (Stand Juni 2010): Martin Welker (Vorsitzender), Lars Kaczmirek (Schatzmeister), Monika Taddicken und Holger Geißler (jeweils stellvertretende Vorsitzende) . Mitglieder des Beirats sind Lorenz Gräf, Olaf Hofmann, Uwe Matzat und Wolfgang Bandilla. Die Geschäftsstelle der DGOF ist in Hürth.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.dgof.de/index2.php?page_id=2
  2. http://halemverlag.lookingintomedia.com/shop/index.php/cPath/5_33
  3. http://www.gor.de/gor10/archiv.php
  4. http://www.dgof.de/index.php/2010/06/wechsel-im-vorstand-der-dgof-erfolgreiche-gor-10-in-pforzheim/#more-1509
  5. http://blog.online-forschung.de/2005/04/09/gruendung-der-gir-l/#more-22
  6. http://www.rat-marktforschung.de/
  7. http://www.adm-ev.de/index.php?id=qualisicherung_onlinebefragung&type=1
  8. http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber=43521
  9. http://www.dgof.de/wp-content/uploads/2008/07/satzung_dgof_2006-05-10_aktuell1.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”