- Der weiße Hund von Beverly Hills
-
Filmdaten Deutscher Titel Der weiße Hund von Beverly Hills Originaltitel White Dog Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1982 Länge 90 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Samuel Fuller Drehbuch Samuel Fuller
Curtis HansonProduktion Jon Davison
Nick VahoffMusik Ennio Morricone Kamera Bruce Surtees Schnitt Bernard Gribble Besetzung - Kristy McNichol: Julie Sawyer
- Burl Ives: Carruthers
- Paul Winfield: Keys
- Jameson Parker: Roland Gray
Der weiße Hund von Beverly Hills ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1982 von Samuel Fuller nach einer Erzählung von Romain Gary.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die junge Schauspielerin Julie Sawyer fährt versehentlich einen streunenden weißen Schäferhund an und verletzt das Tier schwer. Sie pflegt ihn gesund und versucht, den Besitzer zu ermitteln. Als sie zu Hause von einem Einbrecher überfallen wird, verteidigt sie der Hund und vertreibt den Angreifer.
Während eines Drehs fällt der Hund Julies farbige Kollegin an. Daraufhin bringt ihn Julie zu dem Hundetrainer Carruthers. Dieser erklärt ihr, der Hund sei ein „weißer“ Hund: Ein Rassist habe ihn abgerichtet, Farbige anzufallen und zu töten; der Hund sei eine Gefahr und Carruthers rät Julie, den Hund einschläfern zu lassen. Der Trainer Keys, selbst schwarz, überzeugt sie, er könne den Hund umprogrammieren. Nach langer und intensiver Arbeit hat er den Hund tatsächlich soweit, dass er ihn nicht mehr angreift. Als Julie und Keys das feiern, wendet sich der Hund gegen den (weißen) Carruthers und Keys bleibt nicht anderes übrig, als ihn zu erschießen.
Kritiken
„Eine antirassistische Parabel, dessen redliche Absicht nicht für einen guten Film reicht. Allzu dick auftragend, geht der Film in der Vermenschlichung des Tieres zu weit und bringt sich durch seinen sozialtherapeutischen Zeigefinger um eine stärkere Wirkung.“
„Aufrüttelnder Thriller um ein brisantes Thema“
„Samuel Fuller drehte diesen formal gelungenen, radikal antirassistischen Thriller mit vielen imposanten Kameraeinsätzen“
– Prisma-Online[3]
Einzelnachweise
- ↑ Weiße Bestie im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Der weiße Hund von Beverly Hills auf Cinema.de
- ↑ Der weiße Hund von Beverly Hills auf Prisma-Online
Weblinks
- Der weiße Hund von Beverly Hills in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Ich erschoß Jesse James | Der Baron von Arizona | Die Hölle von Korea | Der letzte Angriff | Park Row – Eine Zeitung für New York | Polizei greift ein | Inferno | Tokio-Story | China-Legionär | Hölle der tausend Martern | Vierzig Gewehre | Verboten! | Alles auf eine Karte | Durchbruch auf Befehl | Schock-Korridor | Der nackte Kuß | Der gefährlichste Mann des Westens | Outsider | Bis zum letzten Atemzug | The Big Red One | Der weiße Hund von Beverly Hills | Diebe der Nacht | Straße ohne Widerkehr
Wikimedia Foundation.