The Big Red One

The Big Red One
Filmdaten
Deutscher Titel The Big Red One
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1980
Länge 156 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Samuel Fuller
Drehbuch Samuel Fuller
Produktion Gene Corman
Musik Dana Kaproff
Besetzung

The Big Red One ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahre 1980, der von Samuel Fuller nach eigenemautobiographisch gefärbtenDrehbuch inszeniert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Film spielt im Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte eines altgedienten Sergeants und einer kleinen Truppe Scharfschützen, die als Teil der 1. US-Infanteriedivision an unterschiedlichen Kriegsschauplätzen zum Einsatz kommen.

Über die Landung an Algeriens Küste 1942, einen Einsatz in Sizilien im Juli 1943, die Teilnahme am D-Day 1944, bis hin zu der Befreiung eines Konzentrationslagers in der Tschechoslowakei im Mai 1945, begleitet der Film die fünf Hauptdarsteller bei ihren Einsätzen. Die Tatsache, dass diese bisher alle Einsätze ohne größere Verwundungen überlebt haben, trägt ihnen innerhalb der Armee den Spitznamen Die Reiter der Apokalypse ein.

Auszeichnungen

Samuel Fuller wurde im Jahr 1980 für die Goldene Palme nominiert. Der Film erhielt im Jahr 2004 den Los Angeles Film Critics Association Award und den Seattle Film Critics Award.

Autobiographisches von Samuel Fuller

Verschiedene Aspekte des Lebens von Samuel Fuller kommen in dem Film und seinen Hauptfiguren zum Vorschein. So hat auch Fuller, wie Zab im Film, einen Roman geschrieben, bevor er in den Krieg einberufen wurde. Auch war er, wie Griff, Zeit seines Lebens ein guter Zeichner und Karikaturist. Des Weiteren war Fuller selbst während des 2. Weltkrieges als Soldat der "Big Red One" zugeteilt und persönlich an der Befreiung des Konzentrationslagers Falkenau beteiligt, welches auch im Film thematisiert wird. Er machte direkt nach der Befreiung des Konzentrationslagers Filmaufnahmen im Lager und in der nahen Ortschaft Falkenau, um die dort vorgefundenen Zustände und Ereignisse zu dokumentieren. Er gab an, dass die Erinnerungen an die Ereignisse und Zustände in dem Lager ihn so sehr traumatisiert hatten, dass er die Original-Aufnahmen erst im Jahre 1988 im Rahmen einer Dokumentation verarbeitete und schließlich veröffentlichte. [1]

Die Rekonstruktion

Samuel Fuller war mit der vom Studio geschnittenen und gezeigten Version nicht einverstanden, hatte aber nie die Möglichkeit einerDirector's Cut“-Version. Diese Aufgabe hat nach Fullers Tod der Produzent und Filmkritiker Richard Schickel übernommen, welcher mehr als 20 km (!) Filmmaterial aus den Archiven von Warner Bros. sichtete und nach der letzten Originaldrehbuchfassung von Samuel Fuller neu schneiden ließ. Heraus kam die auf den Filmfestspielen von Cannes 2004 gezeigte, 47 Minuten längere, digital überarbeitete Version des Films, welche auch alsSpecial Edition 2 Disc Setals DVD erhältlich ist.

In der langen Fassung wird der comic-artige Eindruck der Kinofassung gemildert; […Sie] zeigt keine Heldengeschichte, ist kein Anti-Kriegsfilm und keine Desavouierung, sondern schildert in eindringlicher Härte den Kampf ums nackte Überleben.“

Kabeleins Filmlexikon/Filmdienst [2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Samuel Fuller, Christa Lang Fuller, Jerome Henry Rudes: A Third FaceMy Tale of Writing, Fighting an Filmmaking; New York: Applause Theatre & Cinema Books, 2002; ISBN 1-55783-627-2
  2. The Big Red One - The Reconstruction. In: http://www.kabeleins.de. SevenOne Intermedia GmbH, abgerufen am 24März 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Big Red One — Infobox Film name = The Big Red One caption = Theatrical release poster director = Samuel Fuller producer = Gene Corman writer = Samuel Fuller starring = Lee Marvin Mark Hamill Robert Carradine Bobby Di Cicco Kelly Ward Siegfried Rauch Marthe… …   Wikipedia

  • The Big Red Machine — is also the publicly used name of the Hells Angels biker gang. The Big Red Machine was the nickname given to the Cincinnati Reds baseball team which dominated the National League from 1970 to 1976. Over that span, the team won five National… …   Wikipedia

  • Clifford the Big Red Dog — For the television show see Clifford the Big Red Dog (TV series). Clifford the Big Red Dog is an American children s book series first published in 1963. Written by Norman Bridwell, the series helped establish Scholastic Books as a premier… …   Wikipedia

  • Big Red — may refer to:* Big Red (gum), a cinnamon flavored gum made by Wrigley s * Big Red (drink), a brand of citrus flavored cream soda * Big Red (book), a book featuring the crew of the USS Nebraska * Big Red (film), a 1962 Walt Disney film * Big red… …   Wikipedia

  • Big red button — A big red button (BRB), sometimes called a big red switch (BRS), is a real or fictional button with various functions. The purpose of being big and red is for its quick identification and actuation. In its more ominous forms, the phrases are… …   Wikipedia

  • The Big Wu — was derived from the nickname for the volcano in Joe Versus the Volcano which is actually spelled The Big Woo. Infobox musical artist Name = The Big Wu Img capt = From left to right: Terry VanDeWalker, Al Oikari, Chris Castino, Andy Miller Img… …   Wikipedia

  • The Big One — The Big One, or Big One may refer to:* Pepsi Max Big One, a roller coaster in Blackpool Pleasure Beach * The Big One (film), a film by Michael Moore * The Big One (TV series), an early 1990s comedy series starring Sandi Toksvig and Mike McShane * …   Wikipedia

  • The Big Comfy Couch — Format Children s television series/Educational Created by Cheryl Wagner Starring Alyson Court …   Wikipedia

  • The Big Show (sports radio show) — The Big Show is a sports talk radio program on Boston s WEEI 850 AM. Started in August 1995, the show is hosted by former Boston Celtics play by play announcer Glenn Ordway. The show is known for its round table format with Ordway sharing air… …   Wikipedia

  • The Big Garage — was a children s television program that aired on TLC. It was produced by Prisma Productions in association with Winchester Entertainment. It began airing on February 22, 1995. March 15, 2001 Aimed at pre school children, the show follows the… …   Wikipedia

  • Big Red (drink) — 12 fl oz bottle of Big Red Big Red is a soft drink that was created by Grover C. Thomsen and R.H. Roark in Waco, Texas (1937)[1] and originally known as Sun Tang Red Cream Soda. It is generally considered to be one of many American varieties of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1379521 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”