Detlev Kreikenbom

Detlev Kreikenbom

Detlev Kreikenbom (* 16. Juni 1951 in Berlin) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Detlev Kreikenbom studierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Freien Universität Berlin sowie der Sapienza Universität von Rom Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Kunstgeschichte. Er promovierte 1987 in Kiel mit der Arbeit Griechische und römische Kolossalporträts bis zum späten ersten Jahrhundert nach Christus. Danach wurde er Mitarbeiter im Liebieghaus in Frankfurt am Main, später in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Seit 1991 war er zunächst Lehrbeauftragter, von 1992 bis 1995 Gastprofessor am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. 1996 war er als Gastprofessor an der Universität zu Köln. Seit 1998 lehrt er als Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Kreikenboms Forschungsschwerpunkte sind die griechische und römische Plastik sowie die Rezeption antiker Plastik in der Neuzeit und die Fach- und Forschungsgeschichte. Feldforschungen führt er in Leptis Magna durch, zudem ist er Projektleiter des Projektes Roman Sculptures from Syria. Kreikenbom ist Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

Schriften

  • Bildwerke nach Polyklet. Kopienkritische Untersuchungen zu den männlichen statuarischen Typen nach polykletischen Vorbildern ; "Diskophoros", Hermes, Doryphoros, Herakles, Diadumenos, Mann, Berlin 1990 (Schriften des Liebieghauses) ISBN 3-7861-1623-7
  • Griechische und römische Kolossalporträts bis zum späten ersten Jahrhundert nach Christus, de Gruyter, Berlin-New York 1992 (Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Ergänzungsheft 27) ISBN 3-11-013253-2
  • Arabische Christen - Christen in Arabien (Hrsg.), Lang, Frankfurt am Main u.a. 2007 (Nordostafrikanisch-westasiatische Studien, Bd. 6) ISBN 978-3-631-55040-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lepcis Magna — Severischer Triumphbogen Leptis Magna (in Inschriften auch Lepcis Magna, heute Lebda / ‏لبدة‎ / Labda) war eine antike Stadt in Libyen und eine der drei Städte der Landschaft Tripolitanien in der Provinz Africa. Die beiden Varianten Leptis und Le …   Deutsch Wikipedia

  • Leptis Magna — Ruinen von Leptis Magna* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Leptis Magna — Infobox World Heritage Site WHS = Archaeological Site of Leptis Magna State Party = Type = Cultural Criteria = i, ii, iii ID = 183 Region = Arab States Year = 1982 Session = 6th Link = http://whc.unesco.org/en/list/183Leptis Magna,( ar. لبدة)… …   Wikipedia

  • Kleobis und Biton — römischer Grabaltar mit der Darstellung des Mythos von Kleobis und Biton, Rom, Museo Nazionale Romano Kleobis und Biton (griechisch Κλέοβις und Βίτων) waren ein Brüderpaar in der griechischen Mythologie, Söhne der Kydippe, einer Priesterin… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermenherrscher — Der Thermenherrscher ist eine zwischen 180 und 160 v. Chr. datierte Porträtstatue eines Fürsten. Er wurde in Rom unweit des 1885 gefundenen Faustkämpfers vom Quirinal gefunden. Ursprünglich war die Bronzestatue in den Diokletiansthermen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Doryphoros —   The Canon of Polyclitus Doryphoros …   Wikipedia

  • Discophoros — The Townley Discophoros (British Museum) …   Wikipedia

  • Diadumenos —   The Canon of Polyclitus Doryphoros …   Wikipedia

  • Anadumenos — römische Kopie des Diadumenos aus Delos (Athen, Archäologisches Nationalmuseum) Der Diadumenos (griechisch für Diademträger) oder auch Anadumenos (griechisch: Der sich das Stirnband umlegende[1]) ist neben dem Typus des Doryphoros beziehungsweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”