Die Försterchristel (1962)
- Die Försterchristel (1962)
-
Die Försterchristel ist ein deutscher Heimatfilm von 1962. Die Idee dieser Verwechslungskomödie stammt aus der Operette Die Försterchristl (auch: Die Försterchristel) von Georg Jarno und Bernhard Buchbinder aus dem Jahr 1907.
Handlung
Kaiser Franz Joseph (Peter Weck) verirrt sich nach einem Radbruch in der Nähe von Schloss Paalen im Wald und trifft auf Christel (Sabine Sinjen), der Tochter des Försters. Diese verhaftet den vermeintlichen Wilderer, der seine Strafe im Forsthaus absitzt. Durch diese Verwechslung ergibt sich eine Romanze, die am Ende jedoch zu Gunsten des ihr versprochenen Schlossverwalters Földessy endet.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Försterchristel — Filmdaten Deutscher Titel: Die Försterchristel Originaltitel: Die Försterchristel Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Die Försterchristl — (also Die Försterchristel) is an operetta in three acts by Georg Jarno to a libretto by Bernhard Buchbinder. It premiered on 17 December 1907 at the Theater in der Josefstadt in Vienna. Three years later, its English version had a run of 64… … Wikipedia
Die Försterchristl — (auch Die Försterchristel) bezeichnet: eine Operette von Georg Jarno aus dem Jahr 1907, siehe Die Försterchristl (Operette) ein Spielfilm von Friedrich Zelnik aus dem Jahr 1926, siehe Die Försterchristel (1926) ein Spielfilm von Friedrich Zelnik… … Deutsch Wikipedia
Die Försterchristl (Operette) — Werkdaten Titel: Die Försterchristl Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Georg Jarno Libretto: Bernhard Buchbind … Deutsch Wikipedia
Elisabethserenade — Die Elisabethserenade (engl. Elizabethan Serenade) ist ein Musikstück des britischen Komponisten Ronald Binge aus dem Jahr 1951. Mit ihrer eingängigen, schmelzenden Melodie ist sie ein bekanntes Beispiel für die British Light Music. Binge schrieb … Deutsch Wikipedia
Edith Schulze-Westrum — Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, alternativ Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Schultze-Westrum — Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, alternativ Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Jane Furch — Janne Furch (auch Jane Furch; * 6. Mai 1915 in Kiel; † 28. März 1992 in Feldafing) war eine deutsche Drehbuchautorin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmrollen 3 Theaterstücke 4 … Deutsch Wikipedia
Sinjen — Sabine Sinjen (* 18. August 1942 in Itzehoe; † 18. Mai 1995 in Berlin) war eine deutsche Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
Edith Schultze-Westrum — Edith Schultze Westrum, mit vollem Namen Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, in Besetzungslisten manchmal auch Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel … Deutsch Wikipedia