- Sieghardt Rupp
-
Sieghardt Rupp (* 14. Juni 1931 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schauspieler.
Leben
Sieghardt Rupp besuchte die Handelsakademie in Wien und erhielt danach eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. 1954 gab er sein Debüt in Klagenfurt. Ab 1956 spielte er am Salzburger Landestheater, 1958 am Landestheater Linz, 1959 gastierte er bei den Bad Hersfelder Festspielen und seit 1959 war er beim Volkstheater Wien beschäftigt.
Zu dieser Zeit erhielt er seine ersten Filmrollen. Aufgrund seiner markigen Stimme und seiner markanten äußeren Erscheinung eignete er sich besonders für Schurkenrollen, die er beispielsweise in zwei Karl-May-Filmen oder dem Italowestern Für eine Handvoll Dollar darstellte. In Drei Bruchpiloten in Paris (1966) verkörperte er einen dümmlichen Wehrmachtsoffizier und in Bübchen (1968) einen überforderten Familienvater.
Sieghardt Rupp wurde durch seine Rolle als Zollfahnder Kressin im Rahmen der Tatort-Reihe der ARD in den 1970er Jahren allgemein bekannt, z. B. Kressin und der tote Mann im Fleet. Er prägte das im deutschen Fernsehen bis dahin unbekannte Bild von einem Ermittler, der sich sowohl über den Dienstweg hinwegsetzen als auch im Dienst seinem Privatleben widmen konnte.
Nach dem Ausstieg aus der Serie wandte er sich wieder vornehmlich der Theaterarbeit zu. Bis 1985 agierte er am Theater in der Josefstadt. Er unternahm auch zahlreiche Tourneen.
Filmografie (Auswahl)
- 1959: Mädchen für die Mambo-Bar
- 1960: Wegen Verführung Minderjähriger
- 1960: Am Galgen hängt die Liebe
- 1960: Die Glocke ruft
- 1960: Heimweh nach dir, mein grünes Tal
- 1961: Der Orgelbauer von St. Marien
- 1961: Der Teufel spielte Balalaika
- 1962: Deutschland - deine Sternchen
- 1962: ...und ewig knallen die Räuber
- 1962: Die Försterchristel
- 1962: Der Rote Rausch
- 1962: Lulu
- 1962: Mariandls Heimkehr
- 1962: Wilde Wasser
- 1962: Waldrausch
- 1963: Das Feuerschiff
- 1963: Ein Alibi zerbricht
- 1963: Der letzte Ritt nach Santa Cruz
- 1964: Für eine Handvoll Dollar
- 1964: Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mr. X
- 1964: Unter Geiern
- 1965: Sie nannten ihn Gringo
- 1965: Das Geheimnis der drei Dschunken
- 1965: Die Liebesquelle
- 1965: Im Reiche des silbernen Löwen
- 1966: Drei Bruchpiloten in Paris (La grande vadrouille)
- 1966: Ich suche einen Mann
- 1966: Der Weibsteufel
- 1966: Wer kennt Johnny R.?
- 1966: Sartana
- 1967: Unbezähmbare Angélique
- 1967: Der Gürtel
- 1967: Nur kein Cello
- 1967: Hochspannung
- 1967: Mittsommernacht
- 1967: Die Pagode zum fünften Schrecken
- 1967: Du stirbst um sechs in Tetuan
- 1967: Unbezähmbare Angélique
- 1968: Bübchen
- 1968: Zucker für den Mörder
- 1968: Engel der Sünde
- 1968: Angélique und der Sultan
- 1968: Immer nur Mordgeschichten
- 1969: Heintje – Ein Herz geht auf Reisen
- 1969: Alle Kätzchen naschen gern
- 1969: Komm, liebe Maid und mache
- 1969: Spion unter der Haube
- 1970: Sieben dreckige Teufel
- 1971: Heißer Sand
- 1971: Hamburg Transit - Neue Medikamente
- 1971–1973: Tatort (10 Folgen der Fernsehreihe)
- 1971: Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli
- 1972: Novellen aus dem wilden Westen
- 1972: Der Tod des Ministers
- 1974: Wer stirbt schon gerne unter Palmen?
- 1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz II
- 1981: Der Bockerer
- 1983–1985: Derrick (3 Folgen)
- 1989: Weiningers Nacht
- 1989: Peter Strohm - Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan
- 1990: SOKO 5113 - Mit letztem Einsatz
- 1990: Tatort - Seven Eleven
- 1994: Etwas am Herzen
- 1995: Die spanische Fliege
Weblinks
- Sieghardt Rupp in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Träger der Kainz-Medaille
- Österreicher
- Geboren 1931
- Mann
Wikimedia Foundation.