Die große Kapriole

Die große Kapriole
Filmdaten
Deutscher Titel Die große Kapriole
Originaltitel La grande cabriole
Produktionsland Frankreich, Italien, Deutschland
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 360 Minuten
Stab
Regie Nina Companéez
Drehbuch Nina Companéez
Produktion Mag Bodard
Besetzung

Die große Kapriole (Original: La grande cabriole) ist ein vierteiliger, französisch-italienisch-deutscher Fernsehfilm über die Zeit der Französischen Revolution mit Fanny Ardant aus dem Jahr 1989. In Deutschland wurde die Reihe in sieben Folgen Ende 1992 im Fernsehen ausgestrahlt.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Im Juni 1789 leiden die Menschen überall in Frankreich an einer Hungersnot und die Französische Revolution steht kurz bevor.

Die beiden adeligen Geschwister Alexandre und Laure-Adélaïde wuchsen in der kleinen Stadt Châteaudun zusammen mit den Kindern der Umgebung auf. Armand Gallois, der Sohn eines Tuchhändlers, und Augustin Bardou, dessen Vater Gastwirt ist, sind noch Jahre später die besten Freunde von Alexandre.

Laure-Adélaïde heiratet schließlich den Grafen Jules de Chabrillant und bekommt mit ihm zwei Töchter. Der Graf ist überaus höflich und distanziert und lässt daher seiner Gattin viel Freiraum, was diese auszunutzen weiß. Seit mehreren Jahren hat Laure-Adélaïde eine geheime Affäre mit Armand, der inzwischen ein Schriftsteller geworden ist. Sie treffen sich regelmäßig in einer versteckten Mühle auf ihrem Anwesen, obwohl sie bereits mehrfach versucht haben, voneinander loszukommen. Eines Tages reitet Laure-Adélaïde ungeduldig zur Mühle, um Armand mitzuteilen, dass sie ihn endgültig verlässt.

Obwohl Augustin eigentlich davon träumt, Soldat zu werden, beugt er sich dem Willen seines Vaters und nimmt an einem Priesterseminar teil. Als der Sturm auf die Bastille erfolgt und das Feudalsystem in Frankreich auf den Kopf gestellt wird, sieht Alexandre sich und seine Angehörigen dem Pöbel hilflos ausgeliefert. Die Flucht ins Ausland wird unausweichlich. Augustin kommen die Ereignisse dagegen gerade recht, denn sie geben ihm die Gelegenheit, das Seminar zu verlassen und sich dem Militär anzuschließen.

Weitere Jahre vergehen. Laure-Adélaïde hat zwar ihren Status und ihr Vermögen verloren, aber in ihrem Exil in der Lombardei ihre Freiheit zurückgewonnen. Augustin ist inzwischen ein angesehener Offizier von Napoleon Bonaparte und will sich einen weiteren Traum erfüllen, den er seit Jahren hegt: Er will die für ihn bisher unerreichbare Laure-Adélaïde für sich erobern. Zudem will er sich für alle Demütigungen wegen seiner einfachen Herkunft an den ehemaligen Feudalherren rächen.

Hintergrund

Château de Brou, einer der Drehorte des Films

Regisseurin Nina Companéez hatte mit Hauptdarstellerin Fanny Ardant bereits für die beiden Fernsehmehrteiler Die Damen von der Küste (Les dames de la côte, 1979) und Evas Töchter (Le chef de famille, 1982) zusammengearbeitet. Die Dreharbeiten für Die große Kapriole erfolgten u. a. in Senlis im französischen Département Oise und auf Château de Brou in Indre-et-Loire.

Anlässlich der Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution wurde Die große Kapriole am 4. Januar 1989 in vier Teilen zum ersten Mal im französischen Fernsehen ausgestrahlt. In Deutschland war die Reihe erstmals ab dem 9. November 1992 in sieben Teilen im Fernsehen zu sehen.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Serienlexikon von kabeleins.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapriole (Schule) — Kapriole Schulform Grund und Hauptschule mit Werkrealschule Gründung 1997 Ort Freiburg im Breisgau Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny Ardant — bei der César Verleihung (2004) Fanny Marguerite Judith Ardant (* 22. März 1949 in Saumur, Maine et Loire) ist eine französische Theater und Filmschauspielerin, die in ihrer Heimat zu den beliebtesten Darstellerinnen auf Bühne und Leinwand zählt …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Giraudeau — (2007) Bernard René Giraudeau (* 18. Juni 1947 in La Rochelle; † 17. Juli 2010 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Nina Companéez — (* 26. August 1937 in Boulogne Billancourt als Nina Hélène Kompanetzeff) ist eine französische Drehbuchautorin und Regisseurin. Companéez wurde als Tochter russisch jüdischer Einwanderer in Frankreich geboren. Ihr Vater war der Drehbuchautor… …   Deutsch Wikipedia

  • Véronique Silver — (* 2. September 1931 in Amiens, Somme, Frankreich; † 24. Juli 2010; eigentlich Louise Isabelle Maria Puret) war eine französische Film und Theaterschauspielerin. Véronique Silver spielte ab den 1950er Jahren Theater und war 1954 erstmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Huster — (2001) Francis Huster (* 8. Dezember 1947 in Neuilly sur Seine) ist ein französischer Schauspieler und Regisseur. Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler wurde Huster 1971 als Sociétaire an der Comédie Française tituliert. Dort wurde er ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippe Laudenbach — (* 31. Januar 1936) ist ein französischer Schauspieler. Der Neffe von Pierre Fresnay gab sein Leinwanddebüt 1963 neben Delphine Seyrig in Alain Resnais Muriel oder die Zeit der Wiederkehr. Resnais engagierte ihn auch für das preisgekrönte Drama… …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Brunet — (* 1970) ist ein französisch deutscher Schauspieler, Musicaldarsteller und Sänger (hoher Bariton). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theater (Auswahl) 3 Fernsehen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Hofreitschule — Osterreich   Spanische Hofreitschule Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”