- Dröswein
-
Dröswein Stadt SchleizKoordinaten: 50° 35′ N, 11° 55′ O50.58916666666711.923888888889480Koordinaten: 50° 35′ 21″ N, 11° 55′ 26″ O Höhe: 480 m ü. NN Eingemeindung: 1994 Eingemeindet nach: Schleiz Postleitzahl: 07907 Vorwahl: 03663 Dröswein ist der östlichste Stadtteil von Schleiz im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Geologie
Der Ort liegt östlich der Stadt Schleiz nahe der Landesgrenze zu Sachsen etwas abseits der Bundesstraße 94 im thüringischen Teil des Vogtlandes. Die Gemarkung des Dorfes ist von Wald umgeben. Dröswein ist ein Straßendorf mit einer Gelängeflur.
Geologisch befindet sich die Gemarkung des Ortes im Südostthüringer Schiefergebirge. Diese Böden sind durch den hohen Feinerdeanteil und den hohen Humusgehalt sehr ertragreich und -sicher.[1]
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes fand erstmals 1378 statt.[2]
1965 vereinten sich Langenbuch und Dröswein und 1994 wurden dann beide Orte gemeinsam der Stadt Schleiz eingemeindet.[3]
Wirtschaft
Das land- und waldwirtschaftliche Umland prägt die Wirtschaft.
Einzelnachweise
- ↑ Manfred Graf: Organisation der kooperativen Pflanzenproduktion bei hohem Grünlandanteil im Südostthüringer Schiefergebirge,dargestellt an der KOG „Lobenstein“,Dissertation an der UNI Jena 1970,S.1-144
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer - Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 61.
- ↑ N.N.:Info im Internet,abgerufen am 3.Juni 2011.
Dröswein | Gräfenwarth | Grochwitz | Heinrichsruh | Langenbuch | Lössau | Möschlitz | Oberböhmsdorf | Oschitz | Wüstendittersdorf
Wikimedia Foundation.