- Europipe (Unternehmen)
-
EUROPIPE GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1991 Sitz Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Leitung Michael Gräf (Vorsitzender) Mitarbeiter weltweit 1.700 Stammbelegschaft Umsatz 1,7 Milliarden Euro (2009) Produkte Produktion von geschweißten Großrohren für verschiedene Einsatzgebiete Website www.europipe.com Die EUROPIPE GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von längs- und spiralnahtgeschweißten Großrohren zum Transport von Gas,Öl und Wasser, die beispielsweise für Pipelines eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und hat weltweit insgesamt acht Standorte mit fünf Fertigungsstraßen. Die EUROPIPE GmbH hat ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr. Ihre Gesellschafter sind die Salzgitter Mannesmann GmbH (gehört zur Salzgitter AG) und die AG der Dillinger Hüttenwerke zu jeweils 50 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
- EUROPIPE GmbH -Mülheim an der Ruhr, Deutschland - Zentrale und Fertigung SAWL, UOE und 3WB+E
- EUROPIPE France S.A. - Dunkerque (Dünkirchen), Frankreich - Fertigung SAWL, UOE
- BERG EUROPIPE Corp. (BEC) - Panama City, Florida, USA - Vertrieb
- Berg Steel Pipe Corp. (BSPC) - Panama City, Florida, USA - Fertigung SAWL, 3WB
- Berg Spiral Pipe Corp. (BSPM) - Mobile/Alabama, USA - Fertigung SAWH
- Tubos Soldados Atlântico Ltda. (TSA) - São Paulo, Brasilien - Vertrieb
- Tubos Soldados Atlântico Ltda. (TSA) - Serra (Espirito Santo), Brasilien - Fertigung SAWH (70-%-Tochtergesellschaft)
- MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) - Mülheim an der Ruhr, Deutschland - Rohrbeschichtungen
Produktion
Das Unternehmen produziert jährlich über 1 Million Tonnen oder ca. 3.000 Kilometern Rohre. Der Produktionsrahmen umfasst Durchmesser von 508 mm bis 1.524 mm (20"–60") bei Längsnaht geschweißten Rohren (SAWL) und 406 mm bis 1.524 mm (16"–60") bei Spiralnaht geschweißten Rohren (SAWH) mit Wandstärken von 7 bis 40 Millimetern.
Zum Schutz von mechanischen Beschädigungen und Korrosion der Stahlleitungsrohre bietet EUROPIPE hocheffektiven Korrosionsschutz an. Entsprechende Isolieranlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Rohrwerkes.
Alle EUROPIPE Standorte sind in einem Qualitäts-Management-System integriert (ISO 9001). Darüber hinaus ist EUROPIPE zertifiziert nach ISO 14001 (Arbeitssicherheit) und gemäß Standard OHSAS 18001 (Umwelt).
EUROPIPE fertigte auch die Rohre für die Ostseepipeline (Nord Stream I + II) und die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL).
Geschäftszahlen
Im Jahr 2009 betrug der Umsatz der EUROPIPE GmbH 1,7 Milliarden Euro. Die Gesellschaft beschäftigte zum 31. Dezember 2009 in Deutschland ca. 650 und konzernweit ca. 1.700 Mitarbeiter[1].
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. EUROPIPE GmbH, Konzernabschluss zum 31. Dezember 2007, veröffentlicht im Elektronischen Bundesanzeiger. 15. April 2008, abgerufen am 17. April 2009.
Weblinks
Wikimedia Foundation.