- Europipe GmbH
-
EUROPIPE GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1991 Unternehmenssitz Mülheim an der Ruhr, Deutschland Unternehmensleitung Michael Gräf (Vorsitzender)
Mitarbeiter 1.409 (2007) Umsatz 1,17 Milliarden Euro (2007) Produkte Produktion von Großrohren für verschiedene Einsatzgebiete
Website Die EUROPIPE GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von längs- und spiralnahtgeschweißten Großrohren zum Transport von Gas und Öl, wie sie beispielsweise für den Bau von Pipelines benötigt werden. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und betreibt insgesamt fünf Fertigungsstraßen. EUROPIPE hat ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr und ist eine Tochter der Salzgitter Mannesmann GmbH (gehört zur Salzgitter AG) und der AG der Dillinger Hüttenwerke, die mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
- EUROPIPE GmbH, Mülheim an der Ruhr, Deutschland (18- und 12-Meter-(Rohrfertigungs-)Straße)
- EUROPIPE France S.A., Dünkirchen (franz. Dunkerque), Frankreich (12-Meter-Straße)
- Berg Spiral Pipe Corp. (BSPM), Mobile, Alabama, USA (24-Meter-Straße)
- Berg Steel Pipe Corp. (BSPC), Panama City, Florida, USA (12-Meter-Straße)
- Tubos Soldados Atlântico Ltda.(TSA), Serra (Espirito Santo), Brasilien (18-Meter-Straße; 70 Prozent Beteiligung)
Produktion
Das Unternehmen produziert jährlich über 1 Million Tonnen Rohre, was einer Länge von etwa 3.000 Kilometern entspricht. Die Durchmesser der hergestellten Rohre variieren von 406 bis 1524 Millimeter (beziehungsweise zwischen 16 und 60 Zoll) bei Wanddicken von 7 bis 40 Millimetern.
EUROPIPE fertigt auch die Rohre für die Ostseepipeline.
Geschäftszahlen
Im Jahr 2007 betrug der Umsatz der EUROPIPE GmbH 1,17 Milliarden Euro (-3,6 Prozent im Vergleich zu 2006) und das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) 141 Millionen Euro (-8 Prozent). Die Gesellschaft beschäftigte in Deutschland 667 und konzernweit 1.409 Mitarbeiter.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. EUROPIPE GmbH, Konzernabschluss zum 31. Dezember 2007, veröffentlicht im Elektronischen Bundesanzeiger. 15. April 2008. Abgerufen am 17. April 2009.
Weblinks
Wikimedia Foundation.