- Edgar Mayer
-
Edgar Mayer (* 18. Oktober 1953 in Feldkirch) ist ein österreichischer Bundespolitiker (ÖVP) und seit dem Jahr 2004 aus dem Bundesland Vorarlberg entsandtes Mitglied des österreichischen Bundesrates.
Mayer ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnhaft in Feldkirch.
Werdegang
Mayer besuchte zunächst von 1967 bis 1970 die Handelsschule, bevor er kurzzeitig als Kaufmann arbeitete. Im Jahr 1972 begann Edgar Mayer seinen Präsenzdienst und schloss sich anschließend von 1973 bis 1974 im Rahmen seines Dienstes beim österreichischen Bundesheer den Friedenstruppen der Vereinten Nationen in Zypern an. Ab dem Jahr 1974 besuchte Mayer die Polizeischule und arbeitete anschließend bis 1983 als Beamter der österreichischen Bundespolizei im Exekutivdienst. Seit dem Jahr 1984 ist Edgar Mayer Gemeindebediensteter bei der Stadtgemeinde Feldkirch und dort seit 2003 als Leiter des Büros für Ehrenamt tätig.
1992 wurde Edgar Mayer zum Obmann des ÖAAB Feldkirch gewählt, einer Teilorganisation der ÖVP. Bereits 1997 wurde Mayer Landesobmann der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten in Vorarlberg. Seit dem Jahr 2003 ist Mayer sowohl Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB Vorarlberg, des ÖGB Vorarlberg wie auch Landesobmann der Fraktion Christlicher Gewerkschafter. Nach der Landtagswahl in Vorarlberg 2004 entsandte der neugewählte Vorarlberger Landtag Edgar Mayer als Bundesrat ins österreichische Parlament.
Weblinks
- Personenprofil von Edgar Mayer im Zuge des Webauftritts des Vorarlberger Landtags.
- Eintrag zu Edgar Mayer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Kategorien:- Mitglied des Bundesrates (Österreich)
- Politiker (Vorarlberg)
- ÖGB-Funktionär
- Österreicher
- ÖVP-Mitglied
- Geboren 1953
- Mann
Wikimedia Foundation.