Edmund Lesser

Edmund Lesser

Edmund Lesser (* 12. Mai 1852 in Neisse, Schlesien; † 7. Juni 1918 in Berlin) war ein deutscher Dermatologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Medizin an den Universitäten in Bonn, Berlin und Straßburg, wo er auch promovierte, begab er sich zur weiteren fachlichen Ausbildung zu Ferdinand von Hebra in Wien, zum Internisten Hermann Senator am Berliner Kaiserin-Augusta-Hospital und zum Dermatologen Oskar Simon in Breslau. 1882 habilitierte er in Leipzig. 1889 wurde er zum außerordentlichen Professor und Direktor der Dermatologischen Klinik in Bern ernannt. 1896 wurde er zum Extraordinarius in Berlin und 1911 zum ersten Ordinarius für Dermatologie in Deutschland berufen. Zugleich war er Leiter der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Charité. In zahlreichen Abhandlungen äußerte er sich zu speziellen Fragen der Haut- und Geschlechtskrankheiten, in besonderem Maße zur Syphilis. Er war Vorsitzender der Berliner Dermatologischen Gesellschaft und Mitherausgeber der Zeitschrift "Archiv für Dermatologie und Syphilis", Generalsekretär und Präsident der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1891). Er trug den Titel Geheimer Medizinalrat. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Schriften

  • Über Rhizopoden und denselben nahestehende Organismen In: Archiv für mikroskopische Anatomie 10(1874), S.35-243. (mit Richard Hertwig).
  • Beiträge zur Pathologie und Therapie der Hypospadie, Straßburg 1876 (Diss.)
  • Über Syphilis maligna, SD 1882.
  • Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten für Studierende und Ärzte, 2 Bde., Leipzig 1885/1886; 14. Aufl. Berlin 1926–1930. (neu bearb. von Josef Jadassohn).
  • Traite des affections cutanees et veneriennes, Bruxelles 1891.
  • Tratado de dermatologia, sifiliografia y enfermedades venereas, 2Bde., Barcelona 1901.
  • Die öffentliche Prophylaxe der Syphilis, Leipzig 1888. (mit Alfred Fournier).
  • Die Aufsatzhäuser des Mittelalters, Zürich 1896.
  • Encyklopädie der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Leipzig 1900.

Literatur

  • Otto Winkelmann: Lesser, Edmund. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 336.
  • Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2. Ausgabe, Bd. 6, München 2006, S. 383.
  • Jewish Encyclopedia.
  • Julius Leopold Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jhdts. Berlin-Wien 1901 (ND Leipzig 1989).
  • Isidor Fischer: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Bd. 1, Berlin-Wien 1932.
  • A. Neisser, W. Pick: Festschrift – Edmund Lesser zu seinem 60. Geburtstag in Verehrung gewidmet von Freunden und Schülern, Wien-Leipzig 1912. (mit Schriftenverz.)
  • Erich Hoffmann: Edmund Lesser †, In: Dermatologische Zeitschrift 26 (1918), S. 65–70.
  • F. Blumenthal, H. Löhe: Edmund Lesser zum 100. Geburtstag. In: Dermatologische Wochenschrift 125 (1952), S. 457-459.
  • E. Hoffmann: Edmund Lesser als Begründer einer großen Dermatologenschule. In: Zeitschrift Haut- und Geschlechtskrankheiten 12 (1952), S. 400-403.
  • M. Stürzbecher, G. Wagner: Die Vorgeschichte der Berufung von Edmund Lesser an die Charité, Kiel 1962.
  • D.v. Engelhardt: Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner, Bd.1, München 2002, S. 370.
  • K. Harnack: Edmund Lessers letzte Ruhestätte. In: Aktuelle Dermatologie 31 (2005), S. 42-45.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edmund Lesser — (May 12, 1852 June 7, 1918) was a German dermatologist who was a native of Neisse.He studied medicine at the Universities of Berlin, Bonn and Strasbourg, and in 1876 earned his medical doctorate. Later he became an assistant to Oskar Simon (1845… …   Wikipedia

  • Lesser — (vom hebräischen Wort „Eliezer“ (אֱלִיעֶזֶר dt. Hilfe/Gerichtshof meines Gottes) ist der Familienname folgender Personen: Aleksander Lesser (1814–1884), polnischer Maler und Kritiker Anton Lesser (* 1952), englischer Schauspieler Axel Lesser (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Lesser Festival (Church of England) — Lesser Festivals are a type of observance in the Church of England, considered to be less significant than a Principal Feast, Principal Holy Day, or Festival, but more significant than a Commemoration. Whereas Principal Feasts must be celebrated …   Wikipedia

  • Edmund Heines — (July 21 1897 in Munich ndash; June 30 1934 in Munich) was Ernst Röhm s deputy in the SA, and possibly one of his lovers as well. [See Lothar Machtan s biography The Hidden Hitler , translated by John Brownjohn (Oxford: The Perseus Press, 2001),… …   Wikipedia

  • Edmund Pevensie — Infobox Narnia character caption = Skandar Keynes as Edmund Pevensie in the 2008 film, . name=Edmund Pevensie race=Human nation=England gender=Male title=King of Narnia birthplace=England, Earth spouse= parents=Mr. Mrs. Pevensie children=… …   Wikipedia

  • Lesser celandine — Taxobox name = Lesser celandine image width = 240px regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Ranunculales familia = Ranunculaceae genus = Ranunculus species = R. ficaria binomial = Ranunculus ficaria binomial… …   Wikipedia

  • Christian Brothers' College, Mount Edmund — Location Pretoria, Gauteng, South Africa Information Type Private, Day Scholars Motto Viriliter Age ( Act Manfully …   Wikipedia

  • St. Edmund Campion —     St. Edmund Campion     † Catholic Encyclopedia ► St. Edmund Campion     English Jesuit and martyr; he was the son and namesake of a Catholic bookseller, and was born in London, 25 Jan., 1540; executed at Tyburn, 1 Dec., 1581. A city company… …   Catholic encyclopedia

  • Annemarie Lesser — Elsbeth Schragmüller, eigentlich Elisabeth; alias Mademoiselle Docteur, Fräulein Doktor, Fair Lady, La Baronne, Mlle Schwartz (* 7. August 1887 in Schlüsselburg, Nordrhein Westfalen; † 1940 in München) war eine deutsche Spionin und während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Horvath, Ödön (Edmund) von — (1901–1938)    Dramatist, novelist, and essayist, Horvath was born in Fiume (Rijeka), then the seaport for the Hungarian half of the Habsburg Empire. His father was in the Habsburg diplomatic service. Moving with his parents from Belgrade to… …   Historical dictionary of Austria

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”