Carl Broermann

Carl Broermann

Karl Broermann (* 1878; † 1948) war ein deutscher Autor. Sein Vater war Schreiner. Broermann gehörte im Jahre 1906 zu den Mitbegründern des Geschichtsvereins von Mülheim an der Ruhr. Er verfasste eine Reihe von Schriften, zum Teil in Mundart. Ab 1921 war er Rektor der Städtischen Realschule in Oberhausen. Sie wurde nach seinem Tode 1948 nach ihm benannt. In jüngster Zeit nahm man Anstoß an einigen pädagogischen Schriften in den 30er Jahren und taufte die Schule 1994 um..[1]

Schriften

  • Hubbelspöhn. En drollige Vertell öwer un in Möll'msch Platt van em Möll'msche Jung. 227 Seiten, Mülheim an der Ruhr, 1904 (vom Verlag Hegner 1984 nachgedruckt)
  • Erz und Metall. 1907
  • Aus siebenjähriger Kriegsnot. 1910
  • Lebenswirren. 1910
  • Männer der Tat. 1912
  • In Kampf und Not. 1915
  • Vom Rhein. 1925
  • Das Mülheimer Schelmenbuch. 1926
  • Zwischen Ruhr und Lippe. Geschichte und Sagen. Essen, 1926
  • Oberhausen - Rheinland. 1927
  • Bahnbrecher der Ruhrindustrie. 1933
  • Von Heimat und Helden. Paderborn: Schöningh, 1935

Einzelnachweise

  1. Stadt Mülheim

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eugen Kalkschmidt — (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen; † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler. Am 3. Juli 1905 heiratete er die Malerin Olga Therese Batsch (1876 1959).[1] Seine Tochter Beate… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Duncker & Humblot — Duncker Humblot ist ein deutscher Traditionsverlag in Berlin, spezialisiert auf wissenschaftliche Fachliteratur, v. a. für die Wirtschafts und Sozialwissenschaften und die Rechts und Staatswissenschaften. Die Verlagstätigkeit begann 1798, zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Duncker und Humblot — Duncker Humblot ist ein deutscher Traditionsverlag in Berlin, spezialisiert auf wissenschaftliche Fachliteratur, v. a. für die Wirtschafts und Sozialwissenschaften und die Rechts und Staatswissenschaften. Die Verlagstätigkeit begann 1798, zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sabina Spielrein — Sabina Naftulowna Spielrein (russisch Сабина Нафтуловна Шпильрейн; * 26. Oktoberjul./ 7. November 1885greg. in Rostow am Don; † 12. August 1942 ebenda) war eine russisch jüdische Psychoanalytikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler — Das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat ist ein Gelöbnis deutscher Gelehrter meist im Beamtenrang vom 11. November 1933 zur Feier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spielrein — Sabina Naftulowna Spielrein (russisch Сабина Нафтуловна Шпилрейн; * 1885 in Rostow am Don; † 12. August 1942 ebenda) war eine russisch jüdische Psychoanalytikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Duncker & Humblot — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1798 Sitz Berlin, Deutschland Leitung Florian R. Simon, Norbert Simon Branche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz — Wappen der Stadt Koblenz Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz enthält die in Koblenz geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Koblenz ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr — Diese Liste von Persönlichkeiten führt Personen auf, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Mülheim an der Ruhr stehen. Dazu zählen die Bürgermeister und Oberbürgermeister, die Ehrenbürger und andere Persönlichkeiten, die entweder in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/234322 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”