Emanuele Greco

Emanuele Greco

Emanuele Greco (* 18. Dezember 1945 in Tarent) ist ein italienischer Klassischer Archäologe mit den Forschungsschwerpunkten Topographie des antiken Italien und Griechische Kolonisation.

Greco wurde 1968 an der Universität Bari mit der Arbeit „L'acropoli di Velia“ (Die Akropolis von Elea) bei Mario Napoli promoviert. Anschließend besuchte er die Scuola Nazionale di Archeologia an der Universität La Sapienza von 1969 bis 1971.

Seine ersten feldarchäologischen Schritte unternahm er unter Mario Napoli auf den Ausgrabungen in Elea und in Paestum, unter Dinu Adameşteanu in Metapont. Hier erwachte sein Interesse an der Archäologie der Magna Graecia. In Griechenland nahm er an den Untersuchungen in Itanos, Thouria und Efestia teil.

An der Universität Salerno war er von 1971 bis 1978 Assistent. Von 1978 bis 1993 war er Lehrbeauftragter an der Universität Neapel L'Orientale, unterbrochen lediglich im Jahr 1990/91, in dem er an der École des Hautes Études en Sciences Sociales unterrichtete. Ab 1994 war er außerordentlicher Professor für die Archäologie der Magna Graecia, ab 1997 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie an der L'Orientale in Neapel.

Im Jahr 2000 folgte er Antonino Di Vita in der Direktion der Scuola Archeologica Italiana di Atene, die er seither leitet. Trotzdem war er 2007 am Lincoln College in Oxford, 2008 als Gastprofessor an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne.

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

2008 wurde er Cavaliere dell'Ordine al Merito della Repubblica Italiana.

Schriften

Das Schriftenverzeichnis von Emanuele Greco umfasst mehr als 200 Titel, darunter:

  • (mit Mario Torelli): Storia dell'urbanistica. Il mondo greco. In: Paolo Sica: Storia dell'urbanistica. Band 5. Laterza editore, Rom-Bari, ISBN 88-420-2290-X.
  • (mit Dinu Theodorescu): Poseidonia-Paestum 1: La curia. Ecole française de Rome, Rom 1980 (Collection de l'Ecole francaise de Rome 42.1).
  • (mit Dinu Theodorescu): Poseidonia-Paestum 2: L'agora. Ecole française de Rome, Rom 1983, ISBN 27-283-0063-1 (Collection de l'Ecole francaise de Rome 42.1).
  • (mit Dinu Theodorescu): Poseidonia-Paestum 3: Forum Nord. Ecole française de Rome, Rom 1986, ISBN 27-283-0137-9 (Collection de l'Ecole francaise de Rome 42.1).
  • (mit Angela Pontrandolfo): Guida archeologica d'Italia. Mondadori, Mailand 1992, ISBN 88-04-34549-7.
  • Archeologia della Magna Grecia. Laterza editore, Rom-Bari 1992, ISBN 88-420-3989-6 (6. Auflage, 2006).
  • (mit Dinu Theodorescu): Poseidonia-Paestum 4: Forum Ouest-Sud-Est. Ecole française de Rome, Rom 1999, ISBN 27-283-0577-3 (Collection de l'Ecole francaise de Rome 42.1).
  • La città greca. Società, istituzioni e forme urbane. Donzelli editore, Rom 1999, ISBN 88-7989-507-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greco — ist der Name von El Greco (‚der Grieche‘, eigentlich Domenikos Theotokopoulos; 1541–1614) spanischer Maler, Bildhauer und Architekt Il Greco, (‚der Grieche‘, eigentlich Francesco Londariti) griechischer Komponist der Renaissance sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuele Bidèra — Giovanni Emanuele Bidèra est un poète et dramaturge italien né le 4 décembre 1784 à Palazzo Adriano, dans la province de Palerme en Sicile et mort à Palerme le 8 avril 1858). Sommaire 1 Biographie 2 …   Wikipédia en Français

  • Guerra Greco-Italiana — Frente de Europa Oriental Segunda Guerra Mundial Penetración máxima de Grecia en Albania …   Wikipedia Español

  • Scuola Archeologica Italiana di Atene — Die Scuola Archeologica Italiana di Atene (griechisch Ιταλική Αρχαιολογική Σχολή Αθηνών, kurz auch SAIA) ist eines von 17 ausländischen archäologischen Instituten in Griechenland, die alle ihren Hauptsitz in Athen haben. Getragen wird das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pithekoussai — 40.75555555555613.883166666667 Koordinaten: 40° 45′ 20″ N, 13° 52′ 59″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ausländischen archäologischen Institute in Griechenland — Die Liste der ausländischen archäologischen Institute in Griechenland erfasst die 17 ausländischen archäologischen Institute in Griechenland, welche vom griechischen Ministerium für Kultur und Tourismus anerkannt sind und allesamt ihren Sitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosa Nostra — (ital. „unsere Sache“) ist eine sizilianische Mafia. Inhaltsverzeichnis 1 Die sizilianische Cosa Nostra 2 Begriff 3 Organisation 3.1 Struktur …   Deutsch Wikipedia

  • Catane — Pour les articles homonymes, voir Catane (homonymie). Catane Catane au pied de l Etna …   Wikipédia en Français

  • Catane (Italie) — Catane Pour les articles homonymes, voir Catane (homonymie). Catane Catane au pied de l Etna …   Wikipédia en Français

  • Catania — Catane Pour les articles homonymes, voir Catane (homonymie). Catane Catane au pied de l Etna …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”